Vor ein paar Tagen habe ich mal einen kleinen internen Thermomix-Test gemacht, in welcher Zeit Schokolade in bestimmten Mengen bei einer bestimmten Temperatur schmilzt. Die Info brauchten wir (das Team von Rezepte mit Herz) für eine Rezeptstrecke. Was aber tun mit so viel geschmolzener Schokolade? Einfach wieder festwerden lassen, ist ja langweilig, also hab ich die Lieblings-Süßigkeiten der Familie kurzerhand in die Schokolade gedrückt!
Mein Favorit sind Salzstangen und Snickers-Bites, für die Kinder gabs die Augen, Ostereier und Kit Kat und der Mann musste ein paar seiner M&Ms rausrücken. ;-)
Leider ist das alles ziemlich lecker geworden. Nicht gerade Diät-tauglich und die Kinder liegen mir auch in den Ohren, dass sie doch uuuuunbediiingt noch ein klitzekleines Stückchen essen müssten. Zartbitterschokolade ist hier bei uns sonst die einzige Schokolade, die man offen rumliegen lassen kann und von der man eigentlich weiß, dass sie am nächsten Tag auch noch da sein könnte - aber jetzt in der gepimpten Version - gefährlich, gefährlich!! :-)
Wer Kinder hat, macht gefühlt ständig etwas für irgendwelche Buffets. Sei es ein Fußball-Hallenturnier, einen Flohmarkt mit Kuchenverkauf oder der diesjährige anstehende Fasching (Karneval). Irgendwas steht immer an. Leider wird oft viel Fertigkrams gekauft oder eine Chipstüte beigesteuert, dabei gibt es so viele einfache Dinge, die man selber machen kann. Zum Beispiel diese Hörnchen im Flammkuchen-Style.
Ich habe aus der aktuellen Zeitschrift "Rezepte mit Herz / Heft 6" die weihnachtlichen Schokomandeln ausprobiert. Allerdings habe ich das Rezept etwas abgewandelt und es nicht mit gerösteten Mandeln und Lebkuchengewürz getestet, sondern mir Erdnüssen und Spekulatiusgewürz. Sehr lecker!! Hier kommt das Rezept:
Vor einigen Wochen waren wir im Serengeti-Park mit den Kindern. Inzwischen besteht dieser Park ja auch aus einem riesigen Freizeitparkgelände mit Karussells, Imbiss-Buden und Süßigkeiten-Ständen wie auf einer Kirmes. An diesen Süßigkeiten-Häuschen habe ich dann neben den gebrannten Mandeln gebrannte Erdnüsse entdeckt und dachte - das ist ja mal eine ziemlich gute Idee. Und auch noch eine unfassbar leckere! Hier kommt das Rezept:
Nachos mit Cheese-Dip und Jalapenos - der perfekte Kino-Abend-Snack! Nachdem ich den Dip schonmal erfolgreich mit Cheddar-Käse ausprobiert hatte, fehlte mir jetzt noch die Version mit veganem Käseersatz. Es hat genauso gut funktioniert - daher hier wieder das Rezept mit zwei Versionen: einmal mit echtem Käse und einmal vegan:
Als ich neulich im Supermarkt einen Werbeaufsteller für Lakritz-Schokolade von Marabou gesehen habe, bin ich erstmal in die Bonbon-Abteilung gegangen und habe 1 Packung Sallos in den Einkaufswagen gelegt. Das konnte man doch auch selber machen!
Da ich eh vor hatte, Schoko-Lollis zu machen, habe ich nun Schoko-Lollis mit Lakritzgeschmack gemacht, wobei man die doppelte Menge auch einfach in eine 3er Schokoladen-Silikonform (3 Tafeln à 100 g) gießen kann und schon hat man normale Lakritz-Schokolade! ;-)
Nachdem ich nun die Ei-Gießformen für die Bade-Eier hier liegen hatte, dachte ich, ich versuche mich mal an selbst gemachten Ü-Eiern. Ich finde die Idee, zu Ostern diese Eier zu machen und eine Kleinigkeit für die Kinder dort reinzulegen (Matchbox-Auto oder Legofigur o.ä.) sehr viel charmanter als Ü-Eier mit China-Schrott, der sonst in den Ü-Eiern ist und der dann eh über kurz oder lang im Müll landet. Vielleicht denke ich mir auch noch eine Kleinigkeit für meinen Mann aus, mal sehen, was ich ihm in ein Ü-Ei packen könnte.
Es ist übrigens auch eine nette Idee, einen Geldschein zu verpacken. Wobei ich dann auch noch zusätzlich alles mit Konfetti vollfüllen würde. Oder einen Liebesbrief und dann Herz-Konfetti dazu... ach, es gibt sooo viele Möglichkeiten! ;-)
Ich habe am Wochenende meine Speisekammer angefangen zu sortieren. Fakt ist: würden wir einschneien, wir würden wochenlang nicht verhungern...
Mit dabei auch diverse offene Packungen an Nüssen und Datteln, die ich direkt in wunderbare, leckerste Dattel-Nuss-Schnitten verarbeitet habe. Weiteres Speisekammer-Aufräumen wurde erstmal wieder verschoben.
Während ich das hier übrigens schreibe, muss ich runter in die Küche rufen, DASS MAN MIR BIIIITTEEEE AUCH NOCH WELCHE ÜÜÜÜÜBRIG LÄÄÄÄSST! Meine Kinder und mein Mann standen gerade schon hinter mir und haben direkt nach dem Klick des Kamera-Auslösers den Teller aus dem Bild gezogen...
Ich muss mich beeilen, sonst gibts nix mehr! ;-)
Hier also das Rezept:
In meiner Speisekammer stapeln sich die Cashewkerne, die ich immer für bestimmte Basis-Dinge brauche. Schokolade zum Beispiel. Oder meinen Schokoaufstrich.
Nun wollte ich es aber mal nicht süß haben, sondern salzig und habe aus Cashewkernen diesen pikanten Knabbersnack gemacht, von dem ich leider nicht viel abbekommen habe. Der Mann hat sich die Schüssel mit den würzig-scharfen Nüssen geschnappt und in seinem Arbeitszimmer genüsslich verspeist... Für morgen zum Tatort mach ich wieder eine neue Runde... mal sehen, ob ich dann teile.. ;-)
Heute hat der Hund Geburtstag! Juhu! 13 Jahre ist er nun schon alt und zum Glück noch quietschfidel. Wollen wir mal hoffen, dass ich das nächstes Jahr auch noch schreibe... Da er Leckerlis aus dem Supermarkt verschmäht und er von allem anderen so unendlich pupsen muss, gibt es heute für ihn selbst gemachte Hundekekse!
Ich bin ja nicht so der Plätzchen-Bäcker - aber Pralinen selber machen gehört für mich zur Weihnachtsstimmung immer dazu!
In diese Trüffelpralinen habe ich gemahlene Spekulatiuskekse gemischt. Diese dann in 3 unterschiedlichen Mischungen gerollt.
Leider sind sie schon wieder aufgegessen. Daher muss ich dieses Wochenende ganz dringend Nachschub machen. ;-)
Sie eignen sich übrigens auch sehr gut als kleines Geschenk in der Weihnachtszeit.
In der neuen Thermomix-Zeitschrift "trixx" habe ich ganz hinten eine witzige Geschenkidee zu Weihnachten: Eine Schoko-Salami.
Im Grunde ist es eine Schokowurst, deren Optik durch Kekse und Puderzucker nachempfunden wird.
Die Idee war mir neulich schon einmal über den Weg gelaufen und nun war es endlich mal an der Zeit, es mal auszuprobieren und es in eine vegane Version umzuwandeln.
Mal ein witziges Pendant zum weihnachtlich-dauerpräsenten Marzipanbrot. Und wird definitiv an diverse Leute zu Weihnachten bzw. zum Geburstag verschenkt. ;-)
Selbst gemachte Pralinen kommen immer gut an. Diese hier sind optisch der Knaller und geschmacklich ein Traum aus Kokos und Mandeln.
Ich hatte sie im Kühlschrank stehen als mein Mann sie entdeckte. "Hast du die schon fotografiert?". Ja, hatte ich. Das war für ihn der Startschuss zum Naschen. Am nächsten Tag waren sie alle aufgegessen - ich muss sie ganz dringend nochmal machen!
Mit gebrannten Mandeln konnte man mich bis zum letzten Jahr nicht locken. Schmeckten mir nicht. Dann bekam ich von einer Freundin selbst gemachte gebrannte Mandeln geschenkt und dachte: ich probiere sie mal. Und schon war das kleine Glas leer.
Sie waren anders als diese typischen Plombenzieher vom Jahrmarkt, die ich kannte. Sie waren nicht so hart, sie schmeckten nicht so "verbrannt" und waren trotzdem lecker umhüllt von einer Zuckerschicht.
Zu unserer Weihnachtsfeier habe ich sie dann selber ausprobiert und auch hier konnte ich gar nicht so schnell gucken, da hatten sie alle zwischen dem ersten und zweiten Glühwein weggesnackt.
Dieses Jahr also wieder auf ein neues! ;-)
Des Mannes liebste Weihnachtssüßigkeit sind Marzipankartoffeln. "Das kann man doch bestimmt auch...""...Ja, man kann!"
Und das geht auch noch so einfach und schnell, dass einem diese selbst gemachte Leckerei zum Verhängnis werden kann...denn fängt man einmal mit der ersten Kugeln an, kann man gar nicht mehr aufhören zu naschen...
Mein Mann ist mein schärfster Kritiker. Wenn etwas bei ihm durch den Geschmackstest fällt, geht es nicht online. Als ich ihm mein selbst gemachtes Popcorn mit Geschmacksrichtung "Sour Cream and Onion" unter die Nase hielt, verriet sein Blick schon seine Begeisterung.
Während er mir im Snacken immer wieder die Frage stellte, ob ich das tatsächlich wirklich selbst gemacht hätte und sofort wieder in die Schüssel griff, kam er zu dem Schluss, ich müsste das Popcorn abfüllen und verkaufen. Es wäre einfach der Oberknaller. Ich musste ihm die Schüssel entziehen und ihm versprechen, die Zutaten immer im Haus zu haben, denn er würde jetzt sehr oft dieses Popcorn wollen. Ich übrigens auch...
Ich muss zugeben, für dieses Popcorn feier ich mich tatsächlich auch ein kleines bißchen selber. ;-)
Ich bin bekennender Schokoladenjunkie. Ich habe die letzten 4 Wochen ohne Schokolade locker durchgehalten. Wenn sie nicht im Haus ist, brauche ich sie nicht. Sobald ich aber weiß, dass welche da ist, ist sie schon gegessen. Dadurch, dass es hier bei uns auf dem Dorf keine vegane Schokolade gibt (ich kaufe auch keine mit Spuren von Ei und Milch), wurde ich auch nicht dazu verleitet, meinen Schokoladenkonsum aufrecht zu erhalten.
Jetzt hab ich aber das Problem: ich weiß jetzt, wie man schnell und einfach leckerste vegane Schokolade macht. Jetzt hilft gegen meine Schokoladensucht nur noch: keine Kakaobutter und Backkakao mehr im Haus haben.... Aber bis die Kakaobutter aufgebraucht ist, werde ich wohl weiter produzieren. Zum Beispiel Zartbitterschokolade mit Erdnüssen....
Gestern fragte mich mein Sohn, ob ich die Kokos-Schokolade nochmal machen könnte. Ich hatte meinen Backkakao nur gerade für Trinkschokolade aufgebraucht. Also hab ich überlegt, wie ich mit den mir vorhandenen Zutaten eine weiße Schokolade zaubern könnte. Das war tatsächlich wieder so einfach und lecker, dass ich ganz aus dem Häuschen bin. Die 3 Tafeln sind natürlich bereits von der gesamte Familie aufgegessen, beim nächsten Mal muss ich sie heimlich machen und verstecken, wenn ich etwas mehr abbekommen möchte.... :-)
Neulich habe ich mir bei Amazon eine Silikonform für Schokolade gekauft. Für 7,55 € bekam ich eine Form für 3 Tafeln à ca. 100 g. Nun lag sie da und aufgrund meiner temporär überwundenen Schoko-Sucht habe ich sie noch nicht benutzt. Und dann kam mein Mann mit Kokos-Vollmilchschokolade nach Hause. Da lief mir ein wenig das Wasser im Mund zusammen und es war soweit. Ich musste vegane Kokos-Schokolade machen!