HINWEIS: Die Rezeptboxen befinden sich derzeit im Druck. In KW9/10 werden alle Bestellungen ausgeliefert! (siehe auch Beschreibung im Shop / du bekommst eine Versandbestätigung, sobald dein Paket verschickt wurde!)
Schön, dass du da bist! Auf dieser Seite findest du über 1400 alltagstaugliche Rezepte zum Thema Essen (Familienküche), Geschenke aus der Küche, Kosmetik & Wellness, Putzmittel und Hausmittel bei Krankheiten. Alles aus dem Thermomix - und jede Woche werden es mehr!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern!
Was möchtest du finden? Hier geht es zur Suche >>>
Die neusten Rezepte:
Ständig bekomme ich von allen diesen Witz mit dem Lockdown und dem Eierlikör im Thermomix zugeschickt. Ihr auch? Naja, leider ist es ja wahr - je länger der Lockdown geht, desto mehr Eierlikör-Rezepte finden den Weg auf meinen Blog... :D
Nach längerer alkoholfreier Zeit darf ich euch hoffentlich mal wieder ein neues Rezept aus dieser Kategorie bringen. Bei dem schönen Wetter letzte Woche hatte ich kurz über eine neue Slushie-Variante nachgedacht - das spare ich mir aber auf, wenn´s richtig Frühling/Sommer wird. :D
Aktuell habe ich mich in diese Kaffee-Version verliebt. Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich vor ein paar Tagen einen Cappuccino-Likör gekauft habe und der war irgendwie so gar nicht meins. Erwartet hatte ich einen dickcremigen leckeren nach Kaffee schmeckenden Likör - und so war dann die Idee für diesen Kaffee-Eierlikör geboren.
Wenn ihr also Kaffee und Eierlikör liebt, dann kommt hier das Rezept für euch:
Vor Kartoffelgratin hat der eine oder andere etwas Respekt, weil die Kartoffeln nicht gar werden könnten. Wichtig ist, dass die Kartoffeln nicht zu dick geschnitten sind. Ich nutze dafür einen elektrischen Gemüsehobel (diesen hier), damit geht es schnell und die Kartoffelscheiben haben mit ca. 2mm die perfekte Dicke. Und dann sollte man dem ganzen auch etwas Zeit im Ofen geben. Meine Kartoffelgratins lasse ich immer ca. 70 Min. im Ofen - wenn es oben zu dunkel wird, decke ich es einfach mit einem Backpapier ab. Und weil ich mit Kartoffelgratin den Mann immer glücklich machen kann, habe ich diesmal eine Version mit Ajvar gemacht.
Hier kommt das Rezept für euch:
Bei diesem Rezept kam wieder mein Veggie-Hack-Ersatz aus Kidneybohnen in Einsatz. Hier habe ich mal probiert, was passiert, wenn man den Veggie-Hack mit kernigen Haferflocken macht. Denn Leserin Vera fragte mich, ob er mit kernigen für Soßen- oder Suppenrezepte auch funktioniert und nicht vielleicht sogar besser, weil die kernigen Haferflocken im Nachhinein nicht wieder so viel Flüssigkeit aufsaugen wie zarte. Und siehe da - die Idee war super und ich werde für Soßen- und Suppenrezepte tatsächlich die Version mit kernigen Haferflocken bevorzugen.
Hier kommt das Rezept für euch:
Für dieses Rezept geht mein großer Dank heute an Susanne! Sie rettet damit meine "Gibt´s noch Nachtisch"-Situationen, wenn´s mal wieder stressig ist. Oder wenn der Mann nachmittags zum Kaffee gerne was Süßes hätte. Oder ich einen Japs auf Schokolade habe und nichts da ist. Dieses DIY Puddingpulver muss einfach nur mit heißem Wasser angerührt werden und 5 Minuten später ist der schokoladige Pudding servierbereit. Und das habe nicht ich mir ausgedacht - sondern Leserin Susanne, die an diesem Rezept getüftelt hat, bis es so war, wie es jetzt ist. Und weil ich das wirklich knallermäßig finde, darf ich das hier heute auch für euch veröffentlichen. Vielen vielen Dank an dich, liebe Susanne, und euch viel Spaß beim Pudding löffeln! :-)
Leserin Kati schrieb mir neulich eine ganz liebe Email, in der sie erzählte, wie sehr sie und ihre Familie sich im Alltag über meine Rezepte freuen. Und sie schickte mir ein Rezept von einer süßen Wähe mit, die sie an ihre Kindheit erinnern würde und welche so simpel und lecker ist, dass es wunderbar in das "mix dich glücklich" Repertoire passen würde. Das habe ich natürlich gerne ausprobiert und habe sie hier nun auch für euch. Es ist wirklich so ein schnelles und einfaches Rezept, das man mal eben nebenbei und spontan machen kann. Daher herzlichen Dank an Kati für dieses leckere Rezept!!
Ich habe lediglich die Größe abgeändert, weil mein Backblech zu groß für den Blätterteig war und habe daher eine Tarteform genommen.
Hier kommt das Rezept für euch:
Rezepte in der Reihenfolge der Veröffentlichung findest du hier: (hier klicken)
Rezepte nach Kategorie sortiert findest du hier (hier klicken) und hier (hier klicken)
Rezepte nach Alphabet sortiert findest du hier (hier klicken)
Alle Food-Rezepte sind vegetarisch - ich führe allerdings in jedem Rezept (sofern möglich) die veganen Alternativen mit auf bzw. ergänze Hinweise für Fleischesser.
Die Rezepte sind für 4 Portionen (Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Desserts ggf. 6 Portionen)
Thermomix ist eine geschützte Marke. Diese Seite hat nichts mit Vorwerk zu tun. Der Name wird hier nur genannt, weil die Rezepte auf dieser Seite ausschließlich mit dem Thermomix TM31, TM5 und TM6 zubereitet werden, ggf. auch mit dem TM 21.
Das Nachmachen der Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung vorher mit dem Arzt absprechen!