Das jüngste Kind steht hier bei uns total auf Kaugummi-Eis - und da ich jetzt so viele Varianten gemacht habe, fehlte natürlich noch sein Lieblingseis. Also habe ich dies jetzt auch noch gemixt und das Kind glücklich gemacht.
Aktuell scheint ja auch gerade ein pinker Barbie-Trend loszugehen aufgrund des Films - meine Timeline auf Instagram ist voll mit rosa bis pinkfarbenen Dingen. Falls also jemand auf diesen Zug mit aufsteigen möchte - das Eis eignet sich ganz sicher für eine Barbie-Motto-Party! :-)
Es ist auch egal, ob es super heiß ist oder das Sommer-Wetter zu wünschen übrig lässt - Eis geht trotzdem immer, oder? Daher hab ich jetzt nochmal eine Sorte für euch. Denn als eine Leserin fragte, ob ich aus meinem Mozartkugel-Likör nicht auch ein Eis machen könnte, musste ich das natürlich ausprobieren. Ich liebe Mozartkugeln!
Der letzte Tag der Eiswoche und das letzte Rezept steht an: Pistazie. Das war gar nicht einfach - ich habe es erst mit echten Pistazien probiert - aber der Geschmack kam einfach nicht raus. Am Ende habe ich mich jetzt dann auch für den Sirup entschieden, weil man hier nach persönlichem Geschmack alles ganz einfach dosieren kann.
Tag 5 der Eiswoche - Rezept Nummer 2 des heutigen Tages: Schlumpf-Eis. Ein Eis, das bei Kindern ganz oben auf der Liste steht! Jedenfalls bei meinen!
Bei diesem Eis müsst ihr zwischendurch einmal umrühren, sobald das Eis etwas fester geworden ist - nach ca. 4-5 Stunden. Denn die Marshmallows schwimmen sonst einfach nur oben und dann hat man oben eine Marshmallow Schicht und unten gar nichts mehr davon.
Tag 1 der Eiswoche - Rezept Nummer 2 - diesmal für alle Zitroneneis-Liebhaber! Weil auch hier das Eis wieder ohne Rühren ist und beim Gefrieren somit so wenig Eiskristalle wie möglich entstehen sollen, ist das Eis nicht mit Zitronensaft. Man hätte Zitronensirup nehmen können, aber ich habe einfach mal in der Backabteilung geschaut, was es dort so gibt: Zitronenpaste!
Diesen Sommer probiere ich mich mal an Eis-Rezepten, bei denen man nicht unbedingt eine Eismaschine braucht und bei denen man auch nicht jede halbe Stunde das Eis umrühren muss. Ganz oben auf meiner Liste stand ein Mousse au Chocolat Eis - denn ich wollte die Creme, wie ihr sie von meinen Mousse au Chocolat Schnitten kennt, einfach auch als Eis haben.
Nachdem es gestern eine Leckerei nur für Erwachsene gab (Eierlikör-Slushie), musst heute etwas für die Kinder her. Oreo-Eis! Ich habe hier 3 Varianten für euch: eine Version für die Eismaschine, eine Version ohne Eismaschine und eine Ruck-Zuck-Version ohne selbst gemachtes Eis. Und wer es vegan mixen möchte, der macht´s vegan! :-)
Karamellfans aufgepasst! :-) Ich habe am Wochenende ein neues Eis-Rezept ausprobiert - Salted Caramel Eis. Ich habe dafür meine Karamellsoße aus meinem XXL-Twix-Kuchen-Rezept genommen und eins meiner alten Eis-Rezepte als Grundlage genommen. Herausgekommen ist ein fantastisches leicht salziges Karamelleis, das ich am liebsten sofort leer gelöffelt hätte - da es aber nicht gerade kalorienarm ist, mussten 2 kleine Kugeln erstmal reichen. :D
Für die Veganer unter euch: Ich habe es noch nicht in der veganen Version getestet - dafür fehlt mir gerade die Schlagfix, um es zu machen - ich bekomme sie hier gerade nirgends. Aber ich hab euch unten in den Hinweisen dazugeschrieben, wie ich die vegane Version machen würde. Sobald ich Schlagfix finde, probiere ich es aus.
Hier kommt erstmal das reguläre Rezept:
Dieses erfrischende Zitroneneis kannst du mit aber auch problemlos ohne Eismaschine machen. Ohne Eismaschine brauchst du einfach nur deinen Thermomix und Eiswürfelbehälter und einen kleinen Moment Geduld, bis es durchgefroren ist. Und dann kann es auch schon losgehen mit der Erfrischung.
Geschmacklich ist es zufällig wie das Eis "Bottermelk Fresh" geworden. Geplant war das nicht - aber ich freue mich über diesen Zufall, denn das ist eines der liebsten Eissorten vom Mann. :D
Hier kommt es für euch:
Was für ein Wetterchen heute an Himmelfahrt - so kann´s gerne bleiben!! Ich habe heute endlich mal ein Eis gemixt, das ich schon seit Ewigkeiten mal ausprobieren wollte: Eierlikör-Eis! Dank des Eierlikörs bleibt es schön cremig und muss nicht erst etwas antauen, damit man es mit dem Eisportionierer leicht entnehmen und in die Waffeln geben kann.
Eine vegane Version habe ich noch nicht gemacht. Da der vegane (F)Eierlikör aus Sojavanillepudding besteht und dieser sich anders verhält im gefrorenen Zustand, muss ich nochmal in mich gehen, wie man das am besten umsetzen kann.
Daher jetzt erstmal die reguläre Version:
Nice Cream lässt sich wunderbar im Thermomix herstellen. Als Basis eignet sich sehr gut Banane - aber auch Avocado ist super! Da Avocado aber alleine etwas fad schmeckt, muss hier der Geschmack noch anderweitig zugefügt werden. Ich habe Pfefferminz gewählt, da es zur grünen Farbe der Avocado passt und einen intensiven Geschmack hat. Dazu noch ein paar Chocolate Chunks und schon hat man ein leckeres After Eight Eis!
Endlich Sommer!! Endlich wieder Eis-Zeit! Ich mache unser Eis seit letztem Jahr am liebsten selber. Am Wochenende habe ich ein Nougat-Eis probiert. Mmmhhh!! Sehr lecker!! Das funktioniert auch ohne Eis-Maschine, aber mit Eis-Maschine geht´s halt dann doch einfacher und schneller.
Hier kommt das Rezept:
Ich habe Elisa aus ihrem Winterquartier geholt! Elisa ist meine Eismaschine und neben dem Thermomix eine meiner besten und nie bereuten Anschaffungen, was Küchengeräte betrifft. Da kann noch nicht mal meine Nudelmaschine mithalten, die ich auch sehr mag. Elisa aber kommt gleich nach dem Thermi. Sie ist meine persönliche (Eis-)Königin im Sommer. Mit dem Hinblick auf den heutigen Super-Sommertag habe ich gestern Abend gedacht, heute ist endlich mal wieder Zeit für Eiskaffee. Und dann kam mir Elisa in den Sinn. Will ich wirklich Eiskaffee? Oder doch lieber Kaffee-Eis? Also hab ich gestern Abend Kaffee-Eis gemacht. Einfach mal eben so nebenbei. Spontan, auf gut Glück einfach mein Cookie-Eis-Rezept abgewandelt und 60 Minuten später konnte ich probieren - Knaller! Wer Kaffee mag, der wird Kaffee-Eis lieben!!
Ihr braucht dazu nicht zwingend eine Eismaschine - ihr könnt das Eis auch manuell jede halbe Stunde rühren. Braucht dann ein bißchen länger, aber geht natürlich auch. Solltet ihr euch allerdings Gedanken über eine Eismaschine machen - ich kann diese hier (hier klicken) wirklich 100 % empfehlen.
Hier kommt das Rezept:
Ich verabschiede mich mit diesem leckersten Schokoladeneis vom Sommer. Mein Sommer 2018: Pool & Eis und Eis & Pool. Hach, das war herrlich! Nun habe ich das Wasser aus dem Pool gelassen - morgen wird er abgetrocknet und abgebaut. :-( Dabei hätte ich noch ewig so weitermachen können. Ich denke jetzt über einen Whirlpool nach. So einen Softub-Whirlpool. Hatten wir vor ein paar Jahren mal für ein Wochenende für eine Party. Das war schon ziemlich cool. Leider auch teuer. Aber er könnte an genau der gleichen Stelle stehen. Und ich könnte im Winter dort drin sitzen.... Wenn das Ding nur nicht so viel Strom verbrauchen würde, um die Temperatur auf 39-40 Grad zu halten... hach ja.. mal sehen, ob mein Mann das hier liest. Der wird mir direkt erzählen, dass das mit dem Strom gar nicht geht. Hat er ja auch recht. Aber schön wär´s trotzdem...
Zurück zu meinem Eis! Dieses fantastische Knaller-Schoko-Eis ist so herrlich schokoladig, wie Schokoladeneis sein muss. Sagt auch mein Mann - und der muss es ja wissen, schließlich war er früher mal Eisverkäufer für einen Sommer. ;-)
Eine Sorte Eis, die ich jetzt schon mehrfach gemacht habe, ist "Cookies & Cream". Ich habe erst eine Rezeptur mit Ei ausprobiert, bin aber dann doch immer wieder bei der Version mit Sahne + Kondensmilch gelandet - eine 2-Zutaten-Eis-Basis, die sich eine amerikanische Youtuberin ausgedacht hat. Eine simple Eis-Basis, die das Herstellen von Eiscreme ganz leicht macht.
Wir ernähren uns derzeit gefühlt nur von Eis. Bei 35 Grad geht meiner Meinung nach auch nichts anderes als Eis und Pool und Pool und Eis - immer im Wechsel. ;-) Was für ein Sommer!!
Ich probiere gerade verschiedene Eis-Rezepte aus. Von Vanille über Schokolade bis hin zu Cookies probiere ich alle paar Tage etwas neues aus oder verbessere Rezeptideen - meine Kinder und der Mann sind meine glücklichen Testpersonen.
Hier kommt das erste Rezept: ein Vanille-Eis-Rezept ohne Ei, daher auch vegan machbar.
Ich wollte unbedingt für das Weihnachtsmenü auch ein Eis-Dessert in die engere Auswahl nehmen. Aber ich habe keine wirklich gute Eismaschine und für ein paar Stunden immer wieder regelmäßig das selbst gemachte Eis umrühren - das stellte ich mir an Weihnachten irgendwie nicht machbar vor. Also musste ein Klassiker à la Nice-Cream her, der im Nu gemacht ist und der alles andere als aufwendig war - Mango-Eierlikör-Nice-Cream! Hier kommt das Rezept:
Letzten Sommer wollte ich schon dieses optisch an Magnum erinnernde Eis machen, bin aber nie dazu gekommen. Jetzt aber!
Die Eis-Herstellung ist ganz simpel. Bei der Glasur muss man relativ schnell sein, da die Schokolade sofort fest wird, wenn sie auf das Eis trifft. Aber dazu habe ich Tipps unten geschrieben.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Die letzten Tage habe ich Kokos-Eis ausprobiert. Erst die Version, die Kokoscreme einzufrieren und die frischen Früchte zuzugeben, dann anders rum, indem ich die Früchte eingefroren habe und die Kokoscreme dazugegeben habe.
Die erste Version hat nicht funktioniert - die Kokoscreme war nach dem Mixen zwar kalt. Aber mit Eis hatte es nichts zu tun. Ich hab es dann noch mal eingefroren, aber erst Früchte einzufrieren und dann mit Kokoscreme aufzuschlagen ist dann doch irgendwie schneller und einfacher.
Wer einen Thermomix hat, der kennt und liebt diesen Eis-Klassiker aus der ersten Vorführung: Erdbeereis! So simpel und einfach lässt sich mit gefrorenen Erdbeeren, Sahne und Zucker leckeres Eis zaubern. Aber wie geht es vegan? Mit Sahneersatz? Nein! Gesund mit Banane! Und zwar so:
Alle Food-Rezepte sind (soweit nicht anders angegeben) für 4 Portionen, Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Desserts ggf. 6 Portionen.
Die Rezepte sind für den Thermomix TM5 und TM6 gemacht, überwiegend auch für den TM31 - die Rezepte wurden für andere Modelle oder Küchenmaschinen NICHT getestet, Endergebnisse können abweichen und sind kein Fehler im Rezept. Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr.
Rezepte enthalten teilweise Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Partnern.
Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Nutzungsbedingungen.
Was möchtest du finden?
mix dich glücklich - als App:
Folge mir:
Über mich: