Für den Notfall habe ich ja immer ganz gerne etwas in meinem Gefrierschrank. Fertig-Pizza gehört da jetzt nicht unbedingt rein, die mache ich eigentlich lieber selber. Aber diese kleinen Piccolinis von Wagner sind dann doch neulich in meinem Einkaufswagen gelandet und recht schnell auf dem Teller. Seit dem wollen die Kinder Piccolinis essen - also habe ich gedacht, mache ich die doch jetzt einfach mal selbst.
Selbst gemachte Veggie-Hackbällchen aus Kidneybohnen und Haferflocken habe ich ja schon in 2 Varianten auf dem Blog - beide haben allerdings eine gewisse Zubereitungszeit, weshalb sie nicht für spontane ruck-zuck-Rezepte geeignet sind. Daher habe ich jetzt einfach mal eine Version gemacht, bei der man fertiges Veggie-Hack verwendet und so innerhalb von wenigen Minuten Hackbällchen hat, die auch vegan sind...
Ich hab die ersten 10 Tage im Juli gefastet - ist euch zum Glück gar nicht aufgefallen, weil ich einen ganzen Schwung an Rezepten vorgearbeitet hatte. :-) Ich musste ganz dringend von meinem Süßigkeiten-Trip runterkommen und mal wieder lernen ein Hungergefühl auszuhalten. Seit dem Fasten versuche ich morgens und abends auf Brot und Brötchen zu verzichten und esse stattdessen Joghurt oder einen grünen Salat, den ich mit kleinen Dingen pimpe. Z.B. mit ein paar Low Fat Falafel (dieses Rezept), Zucchini-Bites (dieses Rezept) oder aber mit diesen leckeren Hüttenkäse-Paprika-Talern....
Am Wochenende brauchte ich eine nette Kleinigkeit zum Kaffee als Freunde uns besuchten. Ich hatte noch einen Blätterteig und frische Erdbeeren und dachte mir, daraus mache ich jetzt einfach was ganz Leckeres, Einfaches und optisch Schönes. 10 Minuten in der Vorbereitung, 15 Minuten backen - fertig waren die Erdbeer-Blätterteig-Teilchen.
Habt ihr auch das Gefühl, das Leben beginnt endlich wieder? Es mag die Sonne sein oder auch die langsam wieder möglichen Freizeitaktivitäten für die Kinder. Oder dass man endlich wieder Freunde trifft, und man sich bewusst eben nicht über das Thema mit C unterhält, sondern einfach mal zusammen lacht und Spaß hat. Das hat mir wirklich sehr gefehlt. Und deswegen habe ich heute einfach mal ein Rezept gemacht, das sich für kleine Treffen im Garten oder eine kleine Geburtstagsrunde oder einen endlich wieder erlaubten Kindergeburtstag etc. wunderbar eignet.
Gestern haben wir den Pizza-Sonntag vorgezogen und ich hatte noch etwas Teig übrig und hab den Rest einfach mal mit Bärlauchpaste dünn bestrichen und mit viel Käse belegt. Herausgekommen ist eine sehr leckere Bärlauch-Pizza, die man in Streifen geschnitten z.B. auch als kleine Häppchen zu einem Wein reichen kann. So statt Knoblauch-Brot oder Knabberzeugs etc.
Zufällig bin ich über dieses Rezept bei Chefkoch gestolpert und dachte erst, das wäre das Veggie-Frikadellen-Rezept, das ich vor Jahren mal gemacht habe und dann aber nie wiedergefunden hab. Das war es zwar nicht, aber die Familie war so begeistert von den Reis-Bällchen, das ich es jetzt hier für euch auf den Thermomix umgewandelt habe. Ich habe die doppelte Menge vom ursprünglichen Rezept gemacht, weil ich dachte, dann haben wir heute auch noch was davon... haha, was soll ich sagen, es war gestern sofort alles leer. :D
Für uns gab es dazu Gurkensalat (ein super Sommergericht bei diesem Wetter) - die Familie hat sich also an den Reis-Bällchen satt gegessen. Wer die Bällchen nicht zu Salat macht, sondern zu anderen weiteren Beilagen, der kommt vielleicht mit der Hälfte des Rezepts aus. Man kann die Reisbällchen auch flach als Frikadellen braten. Durch den Käse wird die äußerste Schicht so richtig schön knusprig.
Ich kann mir die Reisbällchen übrigens auch sehr gut auf einem Buffet vorstellen. Oder als Snack/Fingerfood für unterwegs.
Hier kommt das Rezept für euch:
Diese Pizza-Brötchen mit einer Knoblauch-Kräuter-Käse-Kruste habe ich am Wochenende für meine liebe Freundin Berit zum Geburtstag gemacht. Die waren soooo lecker, dass ich sie heute direkt nochmal machen musste für uns hier zu Hause. Die Einzelteile aus diesem Rezept werden euch sicherlich bekannt vorkommen, denn eigentlich habe ich einfach nur meinen geliebten Pizzateig (mit der Hälfte an Hefe) zu Brötchen geformt und mit der etwas abgewandelten Kräuterpaste für Baguettes bestrichen und gebacken.
Was man wunderbar als Rührei-Brötchen-Ring oder Cheeseburger-Ring machen kann, geht auch ganz toll mit Spinat und Feta (wahlweise Tofu). Statt der Form, wie ich sie bei den anderen Ringen gemacht habe, habe ich mich für die Form einer Blume entschieden - ein ähnliches Bild habe ich mal vor längerem bei Instagram entschieden - am Ende Ende ist es aber eher ein Baum geworden oder eine Blume mit dickem Stängel :D
Aber egal, welche Form ihr macht - es ist auf jeden Fall lecker und ist geschmacklich wie Börek, aber mit einem etwas fluffigerem Teig. Es schmeckt warm und kalt - und auch noch am nächsten Tag. ;-)
Hier kommt das Rezept für euch:
Hier war heute mal wieder Zeit für leckere Falafel! Und weil mir neulich ein Freund von einem Falafel-Laden in Bremen erzählte, der Falafel in Donutform macht, habe ich die Falafelmasse heute einfach mal in meinem Donut Maker gegeben. Und schaut, was dabei herausgekommen ist: so lecker kleine runde Dinger mit Loch, die plötzlich auch meine Kinder total interessant fanden! :D Dazu habe ich einen Tahin-Quark-Dip gemacht und der Snack war perfekt!
Hier kommt das Rezept für euch:
Heute ist Rosenmontag und die Kinder durften für ein Klassen-Faschings-Buffet etwas mitbringen. Weil ich letzte Woche mit der lieben Ute, Blog-Leserin der ersten Stunde, ein bißchen hin und her schrieb und wir uns über Gurkenschlangen und Gurkenkrokodile für das Kindergartenfrühstück für ihren Sohn austauschten, war diese Idee nun irgendwie in meinem Kopf verankert. Und was passt zu Fasching besser als eine Gurke, die sich als Krokodil verkleidet hat? Eben! :D
Für dieses Rezept braucht man keinen Thermomix und auch habe ich diese Idee natürlich nicht erfunden, sondern einfach mal Bilder zur Inspiration bei Google durchgeschaut. Trotzdem möchte ich das Gurkenkrokodil hier verewigen - es ist einfach eine schöne Buffetidee und überhaupt nicht schwer zu machen.
Diese kleinen Blätterteigtaschen kann man zum Sektempfang an Weihnachten reichen - oder auch (in größerer Form) für die Vegetarier in eurer Familien-Runde zubereiten, sodass sie etwas haben, was sie zu Rotkohl, Kartoffeln, Semmelknödeln etc. essen können. Darüber freuen sich Vegetarier sehr, wenn man Weihnachten an sie denkt und sie sich ihr Essen nicht selber mitbringen müssen. So geht es mir zumindest immer. ;-)
Die Blätterteigtaschen schmecken warm und kalt - je nachdem, wie voll eurer Zeitplan ist beim Kochen, könnt ihr sie entweder schon am Vortag zubereiten, frisch machen, kalt servieren oder kurz im Ofen aufwärmen.
Kinder, kommt essen, es gibt Finger! :D
Wir hatten am Sonntag großen Spaß, als ich diese Halloween Hot Dogs ausprobiert habe! Fein säuberlich mit einem medizinischen Skalpell habe ich aus Veggie-Würstchen diese abgehackten Finger gemacht. Die Jungs haben mir beim Hot-Dog-Brötchenbacken geholfen.
Solltet ihr für eine anstehende Halloween-Party etwas mitbringen - hier bekommt Fingerfood eine ganz neue Bedeutung! :D
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Bei uns im Ort ist dieses Wochenende Einschulung. Die Eltern der zweiten Klassen sind traditionell für das Buffet in der Schule verantwortlich. Die einen kümmern sich vor Ort mit Aufbau, Abbau und Bedienung, die anderen steuern das Essen bei. Ich gehöre da ja dann immer gerne zu den letzteren. ;-)
Laugenstangen, Pizzaschnecken, Muffins, Kuchen und Gemüsespieße standen nach dem Elternabend auf der Liste - und ich habe mich dann für Mini-Cheeseburger in der Veggie-Version entschieden. Das ist mal was anderes und ist dazu auch ein schöner Hingucker.
Als Grundlage dienten mein Rezept für Burger Buns, für die Kidneybohnenfrikadellen und die klassische Burgersoße.
Zigarrenbörek liebe ich ja - sie sind perfektes kleines Fingerfood, für ein Partybuffet oder zum Mitnehmen im Sommer ins Schwimmbad oder auf einen Ausflug mit Picknick. Wer es vegan möchte, der nimmt statt Feta einfach Tofu und würzt es ein bißchen mit Salz und Pfeffer.
Hier kommt das Rezept für euch:
Als ich neulich über eine Rezeptidee für eine Kartoffelpizza gestolpert bin, dachte ich, das klingt interessant, das muss ich unbedingt ausprobieren! Ich habe sie mit meinem bewährten Lieblings-Pizzateig gemacht und es nicht bereut - die Pizza ist der Knaller!
Sie ist eigentlich mehr ein Flammkuchen, weil sie einen weißen würzigen Schmand-Belag hat statt Tomatensoße - aber im Grunde ist auch völlig egal, wie sie heißt - sie hat uns geschmacklich echt umgehauen.
Die Kartoffelpizza kann ich mir übrigens auch sehr gut als Party-Fingerfood-Snack vorstellen!
Unbedingt Ausprobierempfehlung von meiner Seite! :-)
Hier kommt das Rezept:
Vor ein paar Tagen ist mir auf Pinterest ein Bild ins Auge gesprungen, bei dem ich am liebsten sofort in den Bildschirm gegriffen hätte, um ein Stück zu essen. Es waren Bärlauch-Schleifen, die ich nun unbedingt ausprobieren musste! Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und kann nur sagen - probiert es unbedingt mal aus, sie sind soooo lecker!!
Ist übrigens auch ein super Snack für´s Buffet z.B. zu Ostern!
Wenn ihr etwas sucht, was ihr für ein Buffet beisteuern könnt, z.B. für den Kindergarten oder die Schule - wie wären diese Rösti-Muffins? Einfach und schnell zuzubereiten, schmecken sie warm und kalt einfach mit ein bißchen Ketchup. Man kann die Rösti natürlich auch als Beilage essen zu Gemüse, vegetarischem Braten etc.
Hier habe ich einen leckeren Pizza-Snack für euch! Den gab es bei uns am Samstag, nachdem ich mit einer anderen Mama die Jungs beim Fußball angefeuert habe und wir darüber sprachen, was wir jetzt so am liebsten essen würden. Pizza war mein erster Gedanke, der mich dann natürlich nicht mehr los ließ. Aber ich wollte auch mal wieder was neues ausprobieren und bin neulich über ein Rezept gestolpert, bei dem diese Rollen mit Fertigteig aus dem Kühlregal gemacht wurden. Da mir Pizza-Fertigteig nicht ins Haus kommt, habe ich schnell meinen Pizzateig angesetzt und losgelegt.
Die Rollen kamen hier sehr gut an und es wird sie nicht zum letzten Mal gegeben haben. Denn die Rollen passen zu jeder Gelegenheit: zu Kindergeburtstagen, zum Schulbuffet, auf Ausflügen und auch als perfektes Kater-Essen am Sonntagabend beim Tatort.
Er ist ganz einfach zu machen - nur der Teig braucht ein paar Minuten Gehzeit.
Mal ein bißchen was anderes als Pizza-Schnecken oder Mini-Calzone. Hier kommt das Rezept:
Wer Kinder hat, macht gefühlt ständig etwas für irgendwelche Buffets. Sei es ein Fußball-Hallenturnier, ein Flohmarkt mit Kuchenverkauf oder der diesjährige anstehende Fasching (Karneval). Irgendwas steht immer an. Leider wird oft viel Fertigkrams gekauft oder eine Chipstüte beigesteuert, dabei gibt es so viele einfache Dinge, die man selber machen kann. Zum Beispiel diese Hörnchen im Flammkuchen-Style.
Ein ganz leckerer Nachtisch oder süßer Snack für das weihnachtliche Buffet sind diese kleinen Pfannkuchen-Türmchen. Man kann sie auch mit anderer Schokocreme füllen - ich habe mich, passend zu Weihnachten, für eine Nougat-Spekulatiuscreme entschieden und werde sie ganz schnell nochmal machen, diese leckeren kleinen Dinger. ;-)
Ich liebe Veggie-Sushi - weil der Klebe-Reis gefühlt aber immer ewig braucht, bis man dann endlich mal loslegen kann, habe ich es tatsächlich einfach mal mit Quinoa ausprobiert. Sushi-Reis ist natürlich viel authentischer. Aber damit Quinoa auch seine Berechtigung in Sushi-Rollen hat, habe ich schwarze Quinoa verwendet - die punktet nämlich alleine einfach durch die schwarze Optik, wie ich finde! Der absolute Hingucker! Und schmecken tut es auch. Und schneller geht es auch. Es lebe cross-cooking. ;-) Hier das Rezept:
Diese kleinen Hörnchen (Kiflice = kroatisch für Hörnchen ) finden heute den Weg in meinen Blog zum Gedenken an Ilona. Sie war die Schwiegermutter meiner Schwester und die Baka (Baka = kroatisch für Oma) meiner kleinen Nichten. Sie war eine der liebsten und besten Schwiegermütter und Omas, die ich kennenlernen durfte und die diese Welt leider viel zu früh verlassen musste.
Silvester kommt ja meistens genauso plötzlich wie Weihnachten. Geht mir zumindest immer so. Und da an dem Tag so viel Trubel ist, habe ich nicht viel Zeit, ewig meinen Partybuffet-Beitrag vorzubereiten, zumal ich ja auch noch die Spinatrollen mache. Deshalb habe ich mich für pikante Blätterteigstangen entschieden.
Die sind so simpel zu machen und so ein wunderbarer Snack auf dem Buffet, dass es das ideale Last-Minute Rezept ist.
Here we go:
Zu Weihnachten habe ich zum Sektempfang bei meiner Schwester ein paar kleine Fingerfood-Spinatrollen gemacht. Sie sind super angekommen, so dass ich sie für das Partybuffet an Silvester auch wieder einplane.
Das Tolle ist: sie sind ganz leicht vorzubereiten und so hat man keine Arbeit mehr und kann sie frisch geschnitten servieren, wenn die Gäste da sind.
Alle Food-Rezepte sind (soweit nicht anders angegeben) für 4 Portionen, Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Desserts ggf. 6 Portionen.
Die Rezepte sind für den Thermomix TM5 und TM6 gemacht, überwiegend auch für den TM31 - die Rezepte wurden für andere Modelle oder Küchenmaschinen NICHT getestet, Endergebnisse können abweichen und sind kein Fehler im Rezept. Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr.
Rezepte enthalten teilweise Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Partnern.
Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Nutzungsbedingungen.
Was möchtest du finden?
mix dich glücklich - als App:
Folge mir:
Über mich: