Wir werden an Heiligabend wieder Raclette essen. Die Kinder wünschen es sich und ich finde Raclette ja eh großartig. Im letzten Jahr haben wir ja schon Nachos beim Raclette überbacken und hier habe ich jetzt mal einen Schwung Ideen für euch zusammengestellt - der Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Passend dazu findet ihr hier auch ein Rezept für einen selbst gemachten Salsa-Dip.
Silvester haben wir ja direkt nochmal Raclette gegessen. Weil ich darauf nicht so ganz vorbereitet war und es eine spontane Entscheidung meiner Familie war, habe ich in meiner Speisekammer alles zusammengesucht, was man für Raclette verwenden konnte und bin über eine Tüte Nacho Chips bzw. Taco Chips gestolpert. Die habe ich direkt mit auf den Tisch gestellt und gedacht mit Mais und Jalapenos ist das doch bestimmt sehr cool die zu überbacken - und das war es auch! Deshalb habe ich schnell ein Foto gemacht, damit ich es noch in die Pfännchen-Liste mit einreihen kann. Ich habe dann auch mal gegoogelt, ob es das schon gibt - ich bin tatsächlich nicht die einzige, die diese Idee hatte - daher probiert es unbedingt mal aus, es ist wirklich lecker! Man kann hier noch ganz viele Nacho-Pfännchen-Varianten machen - mit Paprika, mit Veggie-Hack, mit Avocado, mit Kidneybohnen, mit Salsa etc. Alles was einem so in den Sinn kommt. Beim nächsten Raclette-Abend werde ich das Thema nochmal aufgreifen und alles in schön fotografieren - jetzt muss erstmal mein Handy-Schnappschuss als Anregung reichen. ;-)
Weil mich einige gefragt haben, was wir für einen Raclette Grill haben und ob ich den empfehlen kann, habe ich jetzt hier nochmal einen extra Artikel dazu. Diesen Grill habe ich 2018 gekauft - er ist von Rommelsbacher und seit dem schon oft im Einsatz gewesen - zum Geburtstag, zu Weihnachten, Silvester oder auch schon im Sommer für Outdoor-Raclette.
Während ich mein A-Z Register erstellt habe, bin ich über mein uraltes Kräuterbutter-Rezept gestolpert und auf die Idee gekommen, dass man auf genau diese Art und Weise ja auch mit den ganzen Flüssigwürzen oder auch Pestos schnell die verschiedensten Arten von Kräuterbutter herstellen kann - für jede Kräuterbutter braucht man nur 2 Zutaten! Also habe ich nochmal schnell gemixt und ausprobiert und bin total happy auf diese Idee gekommen zu sein. Alle Varianten sind einfach soooo lecker! Bei Chili dachte ich erst: oh, vielleicht ein bißchen schlapp von der Schärfe her, aber gar nicht - die kommt so ganz angenehm von hinten, wenn ihr wisst was ich meine. :D
Also, hier kommen sie für euch - meine ruck zuck Kräuterbutter-Varianten:
Weihnachten steht vor der Tür und wir werden uns wohl wieder mit Raclette vergnügen. Das ist schön unkompliziert. Weil man dazu ja auch Kartoffeln isst, habe ich heute mal mit dem Wundercap Pellkartoffeln im Thermomix gekocht - so schafft man 1400-1500 g Kartoffeln (je nach Größe) - und wenn man die Kartoffeln vorher einritzt, kann man sie auch noch etwas leichter pellen.
Hier kommt das Rezept für euch:
Es gibt Dinge, die hätte ich schon viel früher mal machen sollen. Outdoor-Raclette im Frühling oder im Sommer zum Beispiel! Das macht noch mehr Spaß als Grillen!
Wir haben Ostern draußen auf der Terrasse Raclette gemacht - und das auch nur, weil mir beim Aufräumen der Raclette-Grill ins Auge gefallen ist und ich da auf einmal total Lust zu hatte. Es hat soooo viel Spaß gemacht in der warmen Sonne seine Pfännchen zu grillen.
Und deshalb habe ich nicht nur beschlossen, dass ich unseren Raclette-Grill auch diesen Sommer zu unserem Campingurlaub mitnehmen, nein - ich habe gedacht, das ist doch auch für EUCH eine super Idee. Ein bißchen Event-Gastronomie im eigenen Garten während der Corona-Zeit - das hat doch was, oder?
Und weil am Wochenende wieder super Wetter sein soll, habe ich hier jetzt mal 10 wunderbare Frühlings- und Sommer-Pfännchen für euch zusammengestellt. Und ganz unten findet ihr auch noch den Link zu meinen anderen 11 Raclette-Ideen, die man natürlich auch im Frühling und Sommer machen kann. Da sollte doch bei 21 Pfännchen-Ideen für jeden etwas dabei sein!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei und lasst mich gerne wissen, welches euer Lieblings-Pfännchen geworden ist.
Veg-Souflaki ist etwas, das wir im Urlaub immer gegessen haben. Das waren schöne vegetarische Grillspieße mit roten Zwiebeln, Paprika und Zucchini, dazu gab es Fetakäse, Tzatziki und Pitabrote. Sehr lecker. Daher habe ich dieses Sommergericht jetzt als Raclette-Pfännchen umgewandelt - die Soße könnt ihr auch verwenden für das Gyros-Pfännchen aus meiner Weihnachts-Raclette-Sammlung.
Frühlingshaften Genuss hat man mit diesem grünen Pfännchen! Hier treffen sich Spargel, Bohnen, Zucchini und Erbsen in der Schmandsoße, die ihr von meinen Raclette-Pfännchen von Weihnachten bereits kennt. D.h. wenn ihr also auch wieder das Kartoffelgratin-Pfännchen etc. machen wollt, braucht ihr keine extra Soße.
Ich weiß, ich bin früh dran - aber Weihnachten kommt tatsächlich immer so plötzlich und dieses Jahr werde ich einfach sehr gut vorbereitet sein. Die letzten Jahre war die Weihnachtszeit total hektisch, letztes Jahr hatte ich noch nicht mal Zeit und Lust auf irgendwelche vorweihnachtliche Weihnachtsdeko - nur am 24.12. einen Baum - aber sonst nichts.
Und da "im Supermarkt alle nur noch an Weihnachten denken" (O-Ton mein jüngstes Kind), habe ich am Wochenende einfach mal unser Weihnachtsessen Probe "gekocht". Es gibt Raclette. Aus dem einfachen Grund, dass ich am 24.12. vormittags noch arbeiten muss und einfach keine Zeit habe, ein 5-Gänge-Deluxe-Menü für die Familie zu zaubern. Raclette kann man super vorbereiten und jeder kann das essen, was er mag.
Damit es nicht langweilig wird, habe ich mir 11 verschiedene besondere Pfännchen ausgedacht, da sollte doch für jeden etwas dabei sein - inkl. 2 süßen Pfännchen als Dessert oder für Kinder.
Und falls ihr genau vor dem gleichen Zeit-Problem an Weihnachten steht, habe ich hier meine Pfännchen-Ideen für euch einmal zusammengefasst:
Diese typischen klassischen Soßen, die man jetzt in der Grillsaison immer braucht oder die man von überbackenen Baguettes wie aus dem Baguette-Laden kennt, kann man mit wenigen Zutaten ganz einfach selber machen.
Das Grundrezept besteht einfach aus einem Teil Mayonnaise sowie einem Teil Naturjoghurt und etwas Salz. Dazu kommen dann die jeweiligen Zutaten für eine klassische Currysoße, Kräutersoße, Cocktailsoße oder Knoblauchsoße: