Brötchen & Co

Sonnenblumenkernbrötchen. Mit Vollkornmehl.

Sonnenblumenkern Brötchen aus dem Thermomix mit Vollkornmehl

Lust auf leckere Brötchen zum Frühstück? Dann habe ich hier genau das Richtige für dich! Diese Brötchen sind ganz einfach zu machen, ohne aufwendiges Schleifen, einfach nur den Teig abstechen und backen! Sie sind mit Vollkornmehl - daher mal eine gesündere Variante zu weißen Brötchen.

mehr lesen 9 Kommentare

"Toasties". Aus der Pfanne, dem Airfryer oder Backofen.

Toasties aus der Pfanne, dem Airfryer, wahlweise Backofen, Teig aus dem Thermomix

Wir kennen sie alle, diese leckeren kleinen flachen Hefebrötchen "Toasties", die man im Toaster macht. Eigentlich sind es "English Breakfast Muffins" und noch eigentlicher Pfannenbrötchen. Dadurch, dass sie in der Pfanne gemacht werden und die Hitze von unten kommt, bekommen sie diese typische luftige Struktur. Man muss nur sehr aufpassen, dass sie einem nicht verbrennen. Daher habe ich jetzt auch mal ausprobiert, wie eine Version aus dem Airfryer und Backofen wäre.

mehr lesen 8 Kommentare

Brötchenstangen. Mit Salz und Pfeffer Kruste.

Fluffige Brötchenstangen mit Salz und Pfeffer Kruste aus dem Thermomix

Diese Brötchenstangen sind ganz wunderbar fluffig - der eine oder andere von euch kennt einen ähnlichen Teig bereits von meinen Kartoffelbrötchen oder dem Kartoffelbrot. Die Kartoffeln im Teig liefern der Hefe beste Nahrung und verlangsamen etwas die Hefe bei der Arbeit - das macht diesen Teig perfekt für eine Übernachtgare im Kühlschrank. 

mehr lesen 13 Kommentare

Softe Burger Buns. Mit Dinkelvollkornmehl & Leinsamen.

Softe Dinkel Burger Buns mit Dinkelvollkornmehl und Leinsamen Thermomix

Für selbst gemachte Burger wollte ich mal Burger Buns machen, die ein wenig in die rustikalere Richtung gehen, aber trotzdem noch soft sind . Ich liebe ja die Kombi Weizenmehl und Roggenmehl - das habe ich aber ja schon so oft für Brote und Brötchen gemacht, jetzt dachte ich mal an Dinkel Burger Buns mit einem Anteil Vollkornmehl und Leinsamen. 

mehr lesen 3 Kommentare

Mediterrane Brötchen. Mit Sauerteig-Aroma.

Mediterrane rustikale Brötchen mit getrocknetem Sauerteig Böcker, Thermomix

(Werbung) Wie wäre es anstatt mit klassischem Baguette beim nächsten Wein- oder Grillabend bzw. dem nächsten Gartenfest mit rustikalen, mediterran gefüllten Brötchen, die man einfach mit etwas Butter oder Olivenöl serviert?

 

So simpel, geschmacklich wunderbar aromatisch - nicht nur dank der individuellen Füllung, sondern auch dem getrockneten Sauerteig im Teig. Brote oder Brötchen mit Sauerteigaroma zu backen wird jetzt nämlich noch einfacher! 

mehr lesen 7 Kommentare

Schnelle Mini-Brötchen mit "Zimtschnecken"-Füllung. Aus dem Airfryer.

Zimtschnecken Brötchen mit Zimtschnecken Füllung, Mini-Brötchen, Thermomix, Airfryer, Heißluftfritteuse

Ich hatte Lust auf leckere Zimtschnecken, aber in einer kleinen und schnellen Version. So habe ich mir diese Mini-Brötchen ausgedacht, die einen fluffigen Teig haben und innen eine leckere Zimtfüllung, wie man sie eben von Zimtschnecken her kennt. Im Grunde ähnlich wie Quarkbällchen, aber ohne Quark und als Zimtschnecken-Version.

mehr lesen 12 Kommentare

Körner-Hörnchen. Mit Dinkelmehl.

Dinkel Körner Hörnchen mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Möhren, Thermomix

Lust auf leckere Hörnchen, aber es dürfen darin auch mal Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Möhren enthalten sein? Dann bitte einmal hier entlang - hier kommt ein einfaches, leckeres, gelingsicheres Rezept für euch!

mehr lesen 14 Kommentare

Kleine Zimt-Wuppis. Aus dem Airfryer.

Mini Zimt Wuppis aus dem Airfryer, Thermomix

Ich mache regelmäßig die kleinen Schoko-Quark-Brötchen im Airfryer. Vor ein paar Tagen dachte ich, wenn diese Schoko-Stücke doch nach Zimt schmecken würden - ähnlich wie die Zimt-Wuppis, die ich von Bäckerei Kamps kenne. Also habe ich herumprobiert mit weißer Schokolade und Zimt!

mehr lesen 14 Kommentare

Ultrafluffige Milchbrötchen. Soooo gut!!

Ultra fluffige Milchbrötchen aus dem Thermomix

(Enthält Werbung) Milchbrötchen müssen so richtig mega fluffig sein, oder? Dafür braucht ihr nur ein klein wenig Geduld, die richtige Technik zum Formen und natürlich Milch! 

mehr lesen 16 Kommentare

Mini-Burger-Brötchen. Perfekt zu Dips & Co.

Mini Burger Brötchen als Abreißbrötchen für das Buffet, zum Grillen, für Dips etc, Thermomix

Richtig gute Dips sind unverzichtbar und wenn man dazu auch noch ein richtig leckeres Brot bzw. kleine handliche Brötchen hat, mit denen man sie dippen kann, ist der Genuss perfekt! Hier habe ich jetzt mal Mini Burger Brötchen als Abreißbrötchen gemacht - ideal für das Buffet, zum Grillen oder einfach wirklich nur zu verschiedenen Dips. Direkt mal abspeichern und für die nächste Gelegenheit vormerken! :-)

mehr lesen 8 Kommentare

Schnelle Sesam-Laugenkränze.

Sesam Laugenkränze aus TK Laugenstangen

Du hast Oster nicht viel Zeit, aber es soll trotzdem etwas Besonderes zum Frühstück geben? Wie wären diese schnellen Sesam-Laugenkränze, in die du auch ein gekochtes Ei stecken könntest?

mehr lesen 5 Kommentare

Geflochtene Hörnchen. Mit Füllung.

Geflochtene Hörnchen mit Füllung, Sauerteig Böcker, Thermomix

(Werbung) Ich bin schwer „in love“ mit dem BÖCKER Le Chef Bio Sauerteig  und jedes Mal, wenn ich ein neues Rezept für BÖCKER entwickeln darf, begeistert über die Ergebnisse, die dabei rauskommen. Es funktioniert immer alles, egal, was ich probiere und es schmeckt einfach nochmal besser. Nachdem ich schon….

mehr lesen 10 Kommentare

Laugen-Sesam-Osterhasen. Schnell & einfach!

Quark Öl Hasen, Thermomix

Es ist ja ein richtiger Trend, aus Laugenstangen etwas Neues zu formen und mit ein paar wenigen Schnitten und Faltweisen z.B. Tiere zu formen. Zu Weihnachten hab ich das viel gesehen - aber jetzt zu Ostern wird sicherlich überall dieser Hase zu sehen sein. Wer auch immer sich das Ganze ausgedacht hat: super Idee!! Ich war es nicht, ich habe es nur selber gesehen und fand es so schön simpel, das ich es auch ausprobieren musste.

mehr lesen 5 Kommentare

Express-Laugenbällchen. Mmmhhh....!!!

Express Laugenbällchen aus dem Airfryer, Thermomix, Laugenbrötchen, Mini Laugenbrötchen

Aufwendige Laugenkastanien waren gestern, heute kann man ganz schnelle Express-Laugenbällchen im Airfryer machen! Genauso schnell wie sie gemacht werden, sind sie dann bei uns auch aufgegessen gewesen. So schnell konnte ich gar nicht gucken. Ich habe 2 Bällchen zum Probieren abbekommen und als ich mich wieder umgedreht habe, um mir noch ein Bällchen zu nehmen, war die Schüssel leer! Ich werden sie also heute nochmal machen, denn das ist ein ganz leckerer Snack für die Brotdose der Jungs!

mehr lesen 31 Kommentare

Knusperstangen. Einfach & unkompliziert.

Knusperstangen selbst gemacht, z.B. aus dem Airfryer

Im Supermarkt gibt es an der Brötchen-Theke ähnliche Knusperstangen zu kaufen, die ich jetzt endlich einmal selbst gemacht habe, als Idee für die Brotdose der Kinder. Das geht ruck zuck und ist gar nicht schwer. Was mir hinterher eingefallen ist, ist dass man auch noch geriebenen Käse mit auf die Tomaten-Ajvar-Soße hätte geben können. Daher schreib ich euch das jetzt nochmal mit dazu.

mehr lesen 21 Kommentare

10-Minuten Schoko-Brötchen mit Quark. Suchtgefahr!

Schoko-Brötchen mit Quark aus dem Airfryer, Thermomix

Mein neues Lieblingsrezept für den Airfryer: diese Schoko-Brötchen! Sie sind super schnell gemacht und so lecker! Perfekt, um sie nochmal eben schnell am Abend für die Brotdose am nächsten Tag zu machen. Natürlich kann man sie auch im Backofen machen, dann braucht man einen Tick länger.

mehr lesen 68 Kommentare

Hüttenkäse-Brötchen. Gute Aminosäuren-Vielfalt.

Hüttenkäse Brötchen, gute Aminosäuren Vielfalt, Protein, Thermomix, Airfryer

Ich hab mich am Wochenende dem Thema "Bällchen" gewidmet und bin hier noch nicht ganz fertig - ein paar Sachen will ich noch ausprobieren. Was aber bei meinem ganzen Experimentieren zufällig herausgekommen ist, sind diese Hüttenkäse-Brötchen! 

mehr lesen 24 Kommentare

Hot Dog Kraken. Schul-Snack oder Kinderbuffet.

Hot Dog Kraken Thermomix

Es ist schon Ewigkeiten her, da wurde mir auf Instagram von einem amerikanischen Account diese Hot Dog Kraken eingespielt. Die fand ich so niedlich, dass ich vor ein paar Wochen dann einfach mal mein Hot Dog Brötchen Rezept herausgesucht habe und damit diese Kraken nachgemacht habe.

mehr lesen 6 Kommentare

Sonntagsbrötchen. Mit Frischkäse im Teig.

Sonntagsbrötchen mit Frischkäse im Teig, Thermomix

Brötchen mag ich beim Bäcker gar nicht mehr kaufen - schon gar nicht mehr, nach meinem Brotbackkurs, bei dem der Bäcker mal aus dem Nähkästchen erzählt hat, was alles an Zusätzen in die Backwaren kommt und weshalb er schlussendlich den klassischen Bäckerberuf in der Backstube an den Nagel gehangen hat und jetzt Brotbackkurse gibt. Die klassischen Sonntagsbrötchen sind so luftig und leicht, weil die vielen Zusätze aus einem 50 g Teigling ein ultraluftiges XXL Brötchen machen. Es ist also eigentlich kein Wunder, dass immer mehr Leute denken, sie haben Probleme mit Weißmehl. Im Grunde sind es aber die vielen, vielen Zusätze. Deswegen: selber backen, auch wenn man es niemals genauso luftig hinbekommt, wie man es gewohnt ist. Dafür aber mit ordentlichem Geschmack - und deshalb habe ich einfach mal Frischkäse unter den Teig gemischt - für ein leckeres Aroma. 

mehr lesen 26 Kommentare

Mini-Croissants. Ruck zuck gemacht.

Mini Croissants ruck zuck gemacht aus Pizzateig und Blätterteig

Wer Croissants zum Frühstück essen möchte, zahlt beim Bäcker inzwischen so viel Geld, dass man es sich 3x überlegt, ob man das wirklich möchte. Der eine oder andere verzichtet lieber oder greift zur Knack und Back Version. Weil ich nach dem Verzehr von Knack und Back Produkten Herzrasen bekomme, kaufe ich sie seit Jahren nicht mehr. Komplett selber machen ist eine Option, die Zeit in Anspruch nimmt (Rezept hier) - oder man trickst ein bißchen mit einer Ruck-Zuck-Variante aus Blätterteig und Pizzateig aus dem Kühlregal!

mehr lesen 19 Kommentare

Knoblauch-Ecken. Fluffig & lecker!

Knoblauchecken, Knoblauch-Ecken, Knoblauch Ecken aus dem Thermomix, fluffig und einfach zu machen

Diese Knoblauchecken sind sooo lecker! Perfekt für Dips, zum Grillen, mit Kräuterbutter bestrichen oder einfach so pur - auf einem Party-Buffet oder für unterwegs - sie sind so herrlich fluffig, das man nicht aufhören kann zu essen. 

mehr lesen 56 Kommentare

Zubehör im Test: TeigPRO - Teigrestevermeider.

TeigPRO für den Thermomix inkl. Rabattcode

(Werbung/Produkttest) Jeder, der gerne mit dem Thermomix Brotteige herstellt, kennt es: der Teig klebt im Messer fest, sodass der Teig nicht gut aus dem Mixtopf zu entfernen ist und alles in den kleinen Zwischenräumen unter dem Messer hängen bleibt. Seit längerem gibt es schon den TeigPRO als Zubehör auf dem Markt, den ich jetzt auch endlich mal getestet habe. 

mehr lesen 23 Kommentare

Bagel. Mit Weizenmehl und Roggenmehl.

Bagel selbst gemacht mit Weizen- und Roggenmehl, mit Mohn und Sesam, Thermomix

Die letzten zwei Wochen waren wir in Miami auf Familienbesuch. Mein Schwiegervater lebt dort mit Familie und wir hatten eine ganz großartige Zeit. Zum Frühstück wurden wir zweimal in einen Bagel-Laden ausgeführt und auch zum Frühstück zu Hause bei ihm gab es sie. Es war also klar, was die Kinder heute morgen gerne essen wollten, oder?

mehr lesen 6 Kommentare

Express-Brötchen. Ohne Hefe.

Express Brötchen mit Quark und ohne Hefe

Die Preise beim Bäcker sind krass gestiegen, sodass ich dort tatsächlich nur noch etwas kaufe, wenn ich keine Zeit zum Backen habe. Ganz normale Brötchen kosten hier am Wochenende jetzt an die 50 Cent - und das sehe ich tatsächlich einfach nicht mehr ein, zumal ich es selber kann. Damit ich auch bei totaler Sonntagsmorgen-Backunlust nicht auf die Idee komme, doch für die Familie zum Bäcker zu fahren, habe ich jetzt mein "Heiner" Express-Brot mal ähnlich als Brötchen gebacken. 

mehr lesen 56 Kommentare

Laugen-Donuts. Aus dem Donutmaker.

Laugen Donuts aus dem Donutmaker, einfach zu machen, für Schulfest, Buffet, Schulsnack, Brotdose, Snack mit Dip etc. Thermomix

Eine Leserin bat mich, einen Schwung Rezepte zu machen, weil ihr Donutmaker im Keller verstaubt. Dabei ist das so ein schönes Gerät, das man ganz kreativ nutzen kann und bei dem auch die Kinder mithelfen können. Und ihr wisst ja: wenn Kinder mithelfen, essen sie ihr gekochtes oder gebackenes auch viel lieber. Bald steht Karneval vor der Tür - und sicherlich wird der eine oder andere von euch etwas Leckeres für ein Buffet suchen. 

mehr lesen 9 Kommentare

Chorizo-Käse-Donuts. Aus dem Donutmaker.

Chorizo Käse Donuts aus dem Donutmaker, einfach zu machen, für Schulfest, Buffet, Schulsnack, Brotdose, Snack mit Dip etc. Thermomix

Diese Donuts kamen bei uns als Snack während der Autofahrt zum Einsatz. Sie sind schön pikant, aber nicht zu pikant, dass die Kinder sie nicht mehr essen würde. Sie sind fester als z.B. die Brokkoli- oder Mais-Donuts. Als Schulsnack oder auf einem Buffet würden sie auch gut passen. Das Schöne an den Mini-Donuts ist die Größe, sie sind handlich, von der Essensmenge nicht zu viel und sie gefallen Kindern.  

mehr lesen 7 Kommentare

Schnelle Dinkelbrötchen. Mit Möhren & Sonnenblumenkernen.

schnelle Dinkelbrötchen Thermomix

Die Jungs hatten aus der Schulsnacks-Box neulich die Käsestangen mit Sonnenblumenkernen herausgesucht. Ich hatte aber nicht viel Zeit zum Formen, also dachte ich, mache ich daraus doch einfach mal kleine Brötchen. 

mehr lesen 12 Kommentare

"Schinken-Käse" Cruffins. Yummy....!

Käse Schinken Cruffins

Nachdem ich nun zwei süße Versionen der Cruffins getestet habe (Franzbrötchen und Nutella), musste natürlich auch noch eine herzhafte Version getestet werden. Ein Klassiker ist Schinken-Käse - das kommt immer gut an! Hierfür braucht man übrigens keinen Thermomix.

mehr lesen 15 Kommentare

Franzbrötchen Cruffins. Knaller...!

Franzbrötchen Cruffins Thermomix

Morgen geht die Schule wieder los - und wir sind alle - Überraschung - nicht wirklich bereit dafür. Das frühe Aufstehen wird eine Herausforderung. Daher musste ich heute unbedingt etwas Besonderes für die Brotdosen der Jungs machen - so was richtiges hammermäßiges.

mehr lesen 48 Kommentare

Softe Käse-Knoblauch-Hörnchen. Mit Mozzarella-Füllung.

Mozzarella Brioche Hörnchen, softe Käse-Knoblauch-Hörnchen Thermomix

Lust auf etwas richtig Leckeres? Diese soften Brioche-Hörnchen kommen mit einer Knoblauch-Käse-Füllung daher! 

mehr lesen 26 Kommentare

Kleines Laugenkonfekt-Snackboard.

Kleines Laugenkonfekt-Snackboard zu Ostern, Thermomix

 

Hier habe ich eine Snackboard-Idee für euch - wenn kein großes Event wie ein Brunch ansteht, sondern man in kleiner Runde zusammen frühstücken oder snacken möchte und das Ganze aber nach Etwas aussehen aber nicht viel Arbeit machen soll. Quasi wie ein Mini-Buffet aber auf einem Board oder einer Servierplatte. 

mehr lesen 28 Kommentare

Ciabatta-Brötchen. Ganz einfach und sehr lecker!

Ciabatta Brötchen Thermomix

Dieses Rezept habe ich schon einige Male gemacht - trotzdem habe ich überlegt, ob ich es hochlade, da ich es mir nicht selber ausgedacht habe und man zudem auch eine spezielle Zutat braucht, die man online kaufen muss. Da die Brötchen aber so lecker sind und so einfach zu machen, schiebe ich es euch hier jetzt hoch - weil es sich (meiner Meinung nach) einfach lohnt. Die Ciabatta-Brötchen haben die perfekte Porung und einen fantastischen Geschmack. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen unter euch, der sich über diesen Tipp freut und diese Brötchen z.B. zum Osterbrunch backen möchte oder wenn die Grillsaison wieder startet. 

mehr lesen 26 Kommentare

Rosinenbrötchen. Fluffig & lecker.

Rosinenbrötchen Thermomix

Gestern war St. Martin und dies wird in der Schule mit einem Laterne-Lauf für die 1.-5. Klasse gefeiert. Die Kinder der 4. und 5. Klasse durften statt einer Laterne eine Fackel tragen, das war natürlich ein Highlight. Zum Schluss wurde am Lagerfeuer traditionell noch Gebäck geteilt, das die Eltern gebacken habe. Dafür habe ich diese fluffigen Rosinenbrötchen gebacken, die ich hier nun für euch hochgeladen habe.

mehr lesen 22 Kommentare

Express Schoko-Croissants. In 30 Minuten.

Express Schoko Croissants

Gestern sah ich ein Video auf einem englischen Instagram-Kanal, wo einer einfach aus Blätterteig und Kitkat Croissants machte. Ich fand die Idee super, mir wäre aber ausschließlich Blätterteig zu "puffy" oder "luftig" und nicht bissfest genug - und daher habe ich nun eine eigene Version gemacht mit Blätterteig, Pizzateig und Kitkats. MEGA!!

mehr lesen 18 Kommentare

Herzhafte Franzbrötchen. Mit Bärlauch und Käse.

Bärlauch Franzbrötchen, herzhaft, Thermomix

Franzbrötchen kennen die meisten - das sind diese süßen, klebrigen, gerollten Zimt-Teilchen aus Hamburg. Ich habe mir gedacht, dass ich einfach mal eine herzhafte Version mache mit Bärlauch und Käse.

mehr lesen 7 Kommentare

Baguette & Baguette-Brötchen. Mit Sauerteig.

Kürbis Bauerntopf aus dem Thermomix

Anbei schiebe ich jetzt noch schnell das Baguette- und Baguette-Brötchen Rezept aus Sauerteig hinterher. Ich habe gemerkt, Sauerteig ist nicht so wirklich von Interesse bei den meisten von euch. Deswegen schiebe ich die Rezepte - und sei es dann einfach am Ende nur für mich :D - jetzt eben noch alle hinterher, die man aus dem gleichen Teig wie das rustikale Weißbrot machen kann. 

mehr lesen 26 Kommentare

Joghurtbrötchen "easy peasy". Ohne Aufwand.

Joghurtbrötchen ohne Aufwand über Nacht

Gestern Abend habe ich noch schnell einen Teig angemixt, weil ich heute morgen gerne frische selbstgemachte Brötchen haben wollte. Ich hatte noch Joghurt im Kühlschrank, der aufgebraucht werden wollte, also habe ich diese Joghurtbrötchen gemacht. Der Clou an dem Rezept ist die Einfachheit:

mehr lesen 84 Kommentare

Brötchen "Wienerle". Mit Senf & Käse.

Brötchen Wienerle mit Käse und Senf

Wie kommst du immer auf diese Ideen, werde ich oft gefragt. Eigentlich ist das gar nicht so schwer - ich habe neulich bei Aldi ein Brot mit Senfkruste gesehen - das fand ich interessant und habe es im Kopf behalten...

mehr lesen 21 Kommentare

Käse-Stangen. Mit Möhren & Sonnenblumenkernen.

Käse Stangen mit Möhren und Sonnenblumenkernen

Für die Brotdose der Jungs habe ich vorm Wochenende diese Stangen ausprobiert. Ich habe sie mit Vollkornmehl und 1050er Mehl getestet sowie mit Auszugsmehl und 1050er Mehl - beides funktioniert wunderbar. Der Teig ist klebrig, wenn er aus dem Mixtopf kommt, nicht wundern!

mehr lesen 42 Kommentare

Laugenbrezeln - mal anders!

Laugenbrezeln mal anders, wie Laugendreiecke nur als Brezel, Thermomix

Ihr kennt ja alle diese leckeren Laugenecken, die es für viel Geld beim Bäcker zu kaufen gibt. Dazu habe ich hier ja schonmal ein Rezept online gestellt. Aus dem Teig und in der Art habe ich heute einfach mal Laugenbrezeln gemacht. 

mehr lesen 0 Kommentare

Joghurt-Brötchen. Mit Haferflocken.

Joghurt Haferflocken Brötchen Thermomix

Ich hab euch ja gestern schon den Wochenplan hochgeladen - einige von euch haben sich dazu gemeldet, dass es Donnerstagabend/Freitagmorgen ein besseres Timing wäre. Dann würde ich den dann ab jetzt immer so planen...

mehr lesen 23 Kommentare

Brötchen. Glutenfrei & low carb.

Glutenfreie Brötchen low carb, Thermomix

 

 

Für eine Zeitschrift habe ich vor einiger Zeit mal diese glutenfreien low carb Brötchen gemacht. Auch wenn ich jetzt kein Verfechter und schon gar kein Experte auf dem Gebiet der Low Carb Ernährung bin, dachte ich, dass ich das Rezept hier trotzdem mal auf den Blog bringe, denn lecker sind sie auf jeden Fall und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen von euch - auch vielleicht für diejenigen, die sich glutenfrei ernähren müssen. 

 

Geschmacklich und von der Konsistenz her sind sie schon anders als normale Brötchen aus Mehl - sie gehen geschmacklich so in Richtung Egg Mc Muffin. 

 

Hier kommt das Rezept:

mehr lesen 13 Kommentare

Pizzabrötchen mit Käse-Dip. Als Tannenbaum.

Pizzabrötchen mit Käse Dip als Tannenbaum, vegan möglich, Thermomix

Neulich wurde mir ein Rezept von Jamie Oliver eingespielt, bei dem er einen solchen Brötchen-Tannenbaum machte. In der Mitte geschmolzener Ofenkäse. Das sah sehr lecker aus. Leider gibt es ja keine richtige fertige Alternative in vegan für Ofenkäse und so dachte ich mir, mache ich jetzt mal einen Pizzabrötchen-Tannenbaum mit einem Käsedip, der auch in vegan funktioniert und hab kurzerhand meinen Nacho-Dip hervorgekramt und natürlich mein bewährtes Pizzateig-Rezept für Pizzabrötchen. Mmmhh....! ! Selbst die Kinder haben die Jalapenos probiert und haben sie in Kombi mit dem Käse und den Brötchen gar nicht als so scharf empfunden, sondern zusammen alles als sehr lecker. 

 

Hier kommt das Rezept: 

mehr lesen 11 Kommentare

Marzipan-Hörnchen & Nuss-Nougat-Hörnchen.

Marzipan und Nuss Nougat Hörnchen, Thermomix

 Vor kurzem wurde ich von der lieben Claudia unter einem Rezeptvideo auf Facebook markiert, ob ich sowas leckeres (Nutella-Hörnchen) nicht auch mal machen könnte - und dann bitte auch unbedingt mit Marzipan. Aber klaro konnte ich! Und zwar direkt heute ;-)

 

Als Basis für die Hörnchen habe ich einfach mein bewährtes Brioche-Hörnchen-Rezept genommen und das minimal abgewandelt.

 

Herausgekommen sind 8 Marzipan-Hörnchen und 8 Nuss-Nougat-Hörnchen - hier ist das Rezept für dich, liebe Claudia, sowie natürlich auch für euch, liebe Leser! 

 

mehr lesen 27 Kommentare

Dänische Sesam-Brötchen. Mmmhhh....!!!

Dänische Sesam Brötchen, Thermomix

Vor ein paar Tagen wurde mir ein Rezept für dänische Frühstücksbrötchen von Chefkoch bei Pinterest eingespielt. Die Falttechnik in Kombi mit dem Hefe-Butter-Teig fand ich so interessant, dass ich es unbedingt mal ausprobieren musste. Es sind keine klassischen dänischen Birkes, die sind sehr viel aufwendiger zu machen - das hier ist quasi die abgespeckte und vereinfachte Form, die man auch mal eben spontan zum Frühstück machen kann. Vom Geschmack her sind sie an der Oberfläche so leicht buttrig, wie so ein leichter Hauch von Blätterteig. Innen dann schön fluffig. 

 

Probiert es aus! ;-)

mehr lesen 18 Kommentare

Backmischung. Für Brot oder Brötchen.

Nudelauflauf alla mamma, Klassiker ohne Fixtüte, vegetarisch, vegan machbar, Soße aus dem Thermomix, ohne Vorkochen

 

Vor 1,5 Jahren habe ich euch ja schonmal ein Rezept für eine Brotbackmischung hochgeladen - für ein Kastenbrot. Heute habe ich eine Backmischung für ein Weizen-Mischbrot mit Roggenanteil für euch - das Brot wird einfach als Laib geformt und auf einem Blech gebacken. Man kann aus dieser Mischung aber nicht nur Brot backen, sondern auch rustikale Brötchen. 

 

 

Man kann die Backmischung auf Vorrat machen oder sie verschenken als kleine Aufmerksamkeit o.ä. Preislich liegt man bei 1,80 - 3,00 € pro Backmischung, je nachdem, welche Zutaten man kauft, ob es Bio sein soll, wie groß das Gebinde ist etc.

 

Aus dieser Backmischung könnt ihr 2 Brote backen oder 16-20 Brötchen.

 

Update 18.11.2020 - lustig zu sehen, dass die Verkäuferinnen einer online zu erwerbenden Brotbackmischung auf ihrem Thermomix-Shop diese seit heute jetzt auch so bewerben, dass man damit Brötchen backen kann. Zufälle gibt´s! ;-)

mehr lesen 41 Kommentare

Kartoffelbrötchen. Mmmmhhh.....!

Kartoffelbrötchen mit Weizenmehl und Roggenmehl, Thermomix

Diese Brötchen verfolgen mich seit unserem Urlaub im Sommer. Da habe ich sie das erste Mal gegessen und seit dem sehe ich sie jedes Mal beim Rewe bei den frischen Backwaren, wenn ich dort einkaufen gehe. Und immer denke ich: "Die kaufst du nicht, die machst du selbst." - immer wieder komme drüber weg. Gestern spielte mir Pinterest ein Bild von Kartoffel-Dinkel-Brötchen vom Knusperstübchen ein - als ob Pinterest mir nochmal auf die Sprünge helfen wolle. :D

 

Also habe ich gestern Abend tatsächlich endlich welche gebacken - denn wie können Herbstferien besser beginnen als mit diesen leckeren Brötchen am Morgen?

 

Hier kommt meine Version mit Weizen- und Roggenmehl für euch:

mehr lesen 29 Kommentare

Sonntagsbrötchen. Mit Buttermilch.

Buttermilch Brötchen Thermomix

 

Zu aller erst: diese Brötchen könnt ihr auch in der Emile Henry Form backen. Ich hab euch zusätzlich verschiedene Versionen ins Rezept geschrieben - ihr könnt den Teig über Nacht gehen lassen, ihr könnt ihn nach einer 1 Stunde Gehzeit backen - ihr könnt normale Brötchen daraus formen oder wie eben schon geschrieben in der schönen Brötchenform von Emile Henry. Ach so - und vegan geht natürlich auch - ich hab euch den Ersatz für Buttermilch ins Rezept geschrieben. ;-)

 

Viel Spaß beim Backen! Happy Sunday!!

mehr lesen 22 Kommentare

Brötchen mit Roggenmehl. Aus der Emile Henry Form.

Pesto-Gemüse mit Zucchini, Paprika, Aubergine, gedünstet im Thermomix, mit selbst gemachtem Pesto vermischt, dazu Kartoffeln, Mittagessen vegetarisch

Ich hatte ja ein bißchen rumprobiert für weitere Brötchen aus der Emile Henry Form (was das ist und warum ich sie so gut finde, kannst du hier nachlesen, hier klicken). Ich habe Roggenbrötchen mit Vollkornmehl gebacken und auch reine Roggenbrötchen - das kann man alles machen, das war mir insgesamt aber zu kompakt. Weshalb ich nun auf meine bewährte Mischung mit Weizenmehlanteil zurückgegriffen habe:

 

mehr lesen 13 Kommentare

Sonntagsbrötchen. Aus reinem Vollkornmehl.

Sonntagsbrötchen Schrippen Semmeln aus reinem Vollkornmehl

 

(Werbung unbezahlt, weil selbst entdeckt und selbst gekauft)

 

Ich schaue beim Einkaufen immer mal in der Backabteilung, ob es wohl wieder Mehlsorten wie Roggenmehl 1150 etc. gibt. Dabei habe ich entdeckt, dass es von Aurora ein neues Mehl gibt und zwar ein helles Vollkornmehl, das man so einsetzen kann wie Mehl Type 405. Ich habe da sofort an klassische Sonntagsbrötchen gedacht, denn wenn man die so hinkriegt, wie die normalen hellen Brötchen, Schrippen oder Semmeln aussehen, aber aus reinem Vollkornmehl, ohne, dass sie direkt zu schwer sind, dann wäre das eine Wucht. Ich habe einiges ausprobiert in den letzten Tagen und verschiedene Hefemengen verwendet - mit sehr wenig Hefe und über Nacht-Gare war es mir zu kompakt. Ich habe dann die Hefe schrittweise erhöht und für uns ist das beste Ergebnis mit 1 Würfel Hefe bzw. 1/2 Würfel Hefe über Nacht. Die Brötchen kann man auch in der Emile Henry Form backen (ca. 25 Min bei 240 °C und ggf. weitere 5 Min. ohne Deckel), dann sehen sie einfach anders aus. 

 

Hier kommt das Rezept:

mehr lesen 10 Kommentare

Leckerste Körnerbrötchen. Über Nacht.

Rezept Körnerbrötchen über Nacht aus der Emile Henry Form, Thermomix

 

Gewünscht waren von einer Leserin mehr Rezepte für die Emile Henry Form, die ich euch in diesem Rezept (hier klicken) ans Herz gelegt hatte. Ich liebe diese Form (hier klicken) und auch wenn sie teuer ist, hat sich für mich die Anschaffung auf jeden Fall gelohnt - abends nur eben schnell den Brötchenteig gemacht, in die Form gegeben, morgens gebacken. Fertig sind wahnsinnig leckere Brötchen, die heute mal mit Körnern und Vollkornmehl daher kommen: 

mehr lesen 27 Kommentare

Pizza-Brötchen mit Knoblauch-Kräuter-Kruste. Knaller...!

Pizza-Fladen mit Schmand oder Tomatensoße

Diese Pizza-Brötchen mit einer Knoblauch-Kräuter-Käse-Kruste habe ich am Wochenende für meine liebe Freundin Berit zum Geburtstag gemacht. Die waren soooo lecker, dass ich sie heute direkt nochmal machen musste für uns hier zu Hause. Die Einzelteile aus diesem Rezept werden euch sicherlich bekannt vorkommen, denn eigentlich habe ich einfach nur meinen geliebten Pizzateig (mit der Hälfte an Hefe) zu Brötchen geformt und mit der etwas abgewandelten Kräuterpaste für Baguettes bestrichen und gebacken. 

mehr lesen 50 Kommentare

Türkische Sesamkringel. Zum Frühstück.

Türkische Sesamkringel, Sesamringe, Simit, Thermomix, vegan

Sehr lecker und mal eine kleine Abwechslung auf dem Frühstückstisch am Sonntagmorgen sind diese leckeren Sesamkringel, angelehnt an die türkischen Kringel "Simit". Im Original werden Simit mit einem türkischen Traubensirup gemacht. Den habe ich aber nicht da und deswegen mir erlaubt, diese Kringel stattdessen mit Ahornsirup zu machen. ;-)

 

Hier kommt das Rezept für euch: 

mehr lesen 17 Kommentare

Sauerteigbrötchen. Ohne Hefe.

Sauerteigbrötchen ohne Hefe mit Weizenmehl oder Dinkelmehl, Thermomix

Ich habe die letzte Woche über einen Sauerteigansatz selber gemacht - mein allererster Versuch und es hat geklappt, daher bin ich mir sicher: ihr kriegt das auch hin! Denn mit Sauerteig könnt ihr Brot und auch Brötchen ohne Hefe backen. Dieses Rezept richtet sich an alle, die mit ihrem Hefevorrat haushalten müssen oder ist für diejenigen von euch, die im Moment keine Hefe bekommen oder nicht bzw. gerade sehr selten einkaufen gehen.

 

Die Brötchen werden etwas kompakter als klassische weiße Brötchen vom Bäcker - dafür machen sie aber auch schneller satt. Wer sie noch etwas lockerer haben will und Hefe zu Hause hat, der kann minimal Hefe (ca. 1/2 TL Trockenhefe oder 5 g frische Hefe) zugeben - muss aber nicht!

mehr lesen 19 Kommentare

Rustikale Brötchen. Mit Roggenmehl.

Rustikale Brötchen mit einem Anteil aus Roggenmehl, Thermomix, für Anfänger geeignet

 

Da ich ja derzeit nicht einkaufen gehe, backe ich jetzt fleißig. Glücklicherweise bin ich Mehltechnisch schon vor Corona gut ausgestattet gewesen, weil ich gerne und regelmäßig Brot oder Brötchen backe. Mein Roggenmehlvorrat neigt sich allerdings langsam dem Ende - für 1-2 Sauerteigbrote wird es noch reichen, aber danach muss ich dann schauen, ob ich nochmal Roggenmehl bekomme. Ich lass mich mal überraschen. :-)

 

mehr lesen 60 Kommentare

Perfekte Brötchen. Ohne Aufwand.

Kartoffelrolle mit Tomaten-Pilz-Füllung, vegetarische Weihnachten, Alternative zu Kartoffelklößen, vegan machbar, Thermomix

(Werbung aus Begeisterung, unbezahlt) Ich habe etwas ganz Fantastisches bei Amazon entdeckt, das ich euch nicht vorenthalten will. Alle, die kein Geld für Backformen ausgeben möchten oder ihr perfektes Brötchen-Rezept ohne Aufwand bereits gefunden haben, mögen bitte diesen Blogartikel überspringen.

mehr lesen 69 Kommentare

Halloween Hot Dogs. Mit selbst gemachten Brötchen.

Halloween Hot Dogs

 

 

Kinder, kommt essen, es gibt Finger! :D

 

Wir hatten am Sonntag großen Spaß, als ich diese Halloween Hot Dogs ausprobiert habe! Fein säuberlich mit einem medizinischen Skalpell habe ich aus Veggie-Würstchen diese abgehackten Finger gemacht. Die Jungs haben mir beim Hot-Dog-Brötchenbacken geholfen.

 

Solltet ihr für eine anstehende Halloween-Party etwas mitbringen - hier bekommt Fingerfood eine ganz neue Bedeutung! :D 

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

mehr lesen 5 Kommentare

Körner-Brötchen. Mit Dinkelschrot.

Körner Brötchen mit Dinkelschrot, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Kübiskernen, selbst gemacht

Heute mal ein neues Brötchen-Rezept für euch! Ich liebe es ja, Brötchen selber zu machen. Und am liebsten mag ich sie mit mit Kernen und Saaten. Hier habe ich mal mit Dinkelschrot herumprobiert. Vielleicht ist das Rezept ja etwas für euer Frühstück am Wochenende? Ich würde mich freuen! :-) 

mehr lesen 15 Kommentare

Laugenstangen mit Würstchen.

Laugenstangen mit Würstchen, vegetarisch, vegan machbar, z.B. Thermomix

Es häufen sich die Sommerfeste, bei denen man noch mal eben eine Kleinigkeit für das Buffet beisteuern soll. Abschluss-Feier beim Fußball, gemeinsamer Nachmittag mit der gesamten 1. Klasse etc. Laugengebäck ist da immer ganz vorne mit dabei. Hier heute mal in einer Version mit Würstchen. Die Laugenstangen sind auch super zum Mitnehmen ins Schwimmbad, an den Baggersee, zum Picknick oder für die lange Autofahrt, wenn es endlich in den Urlaub geht!

mehr lesen 14 Kommentare

Laugen-Bagel. Happy Frühstück!

Laugenbagel zum Frühstück, vegan machbar, Thermomix

 

Meine Familie liebt Laugengebäck. Und statt Laugenstangen oder Laugenbrötchen zu machen, habe ich neulich Laugenbagel gemacht! Ein Hingucker auf dem Frühstückstisch!

 

Hier kommt das Rezept für euch:

mehr lesen 14 Kommentare

Burger Buns. Low carb & glutenfrei.

Low Carb Burger Buns, glutenfrei, Thermomix

Für diejenigen unter euch, die sich zwischendurch auch mal low carb ernähren oder die, die durch Zölliakie glutenfrei leben müssen, wie z.B. meine Nichte und die Tochter meiner Freundin, habe ich heute ein Rezept für Burger Buns ohne Mehl. Von der Konsistenz her ist das Brötchen weicher und eher saftiger - also kein direkter Vergleich zu normalen Brötchen - dafür ist halt eben keinerlei Mehl enthalten. Als Burger erinnert es geschmacklich an einen Egg Mc Muffin. 

 

Ich habe die Burger Buns jetzt schon 2 x an meiner Familie getestet - beide Male waren sie begeistert und fanden die außergewöhnlichen Buns sehr lecker. 

 

Eine vegane Version ist leider nicht möglich, da der Hauptbestandteil in diesem Fall Eier und Hüttenkäse sind.

 

Hier kommt das Rezept:

mehr lesen 32 Kommentare

TM6 Life Hack: Teig gehen lassen im Varomabehälter.

Was macht man mit der Funktion "Fermentieren" vom TM6? Zum Beispiel wunderbar Hefe-Teig gehen lassen!

 

UPDATE: 19.07.2020: es geht jetzt auch im TM5 und TM31 - siehe Text unten!

 

Meine großartige Thermomix-Repräsentantin Inga gab mir am Wochenende den Tipp, dass man über die Funktion "Fermentieren" Teige im Varomabehälter wunderbar aufgehen lassen kann. Da wir am Sonntag Pizza auf dem Plan hatten, habe ich das direkt mal ausprobiert. Was soll ich sagen? Das ist tatsächlich eine fantastische Funktion, die ich ab jetzt immer nutzen werde! Einfacher geht es nicht, einen perfekt warmen Ort für einen Hefeteig zu schaffen!

 

Hier kommt die Anleitung:

mehr lesen 46 Kommentare

Die besten Burger Buns. Selbst gemacht.

Burger Buns selbst gemacht mit Beyond Meat Patty getestet, vegetarisch, vegan, Thermomix

(Werbung, unbezahlt)

 

Am Mittwoch gibt es das erste Mal im regulären Supermarkt "Beyond Meat Burger" zu kaufen - Lidl hat die fleischlosen, veganen, glutenfreien Burger Patties aus Amerika als Sonderaktion im Programm (1 Pck à 4,99 € / 2 Stück) . Um "Beyond Meat" gibt es derzeit einen ziemlichen Hype - sollen sie doch (fast) wie echtes Fleisch schmecken. Ob sich der Kauf für Vegetarier oder Veganer lohnt? Oder ob es geschmacklich ein Reinfall ist? Ich habe mir letzte Woche eine 10er Packung dieser Patties bei der Metro gekauft, um sie vorab zu testen. 

 

Dazu habe ich dann selbst gemachte Burger Buns gebacken - denn wenn der Patty schon ein Fertigprodukt ist, dann müssen es die Burger Buns nicht auch noch sein! Eine leckere selbst gemachte Burger-Soße gibt´s auch noch oben drauf:

mehr lesen 24 Kommentare

Sonntags-Brötchen. Als Blume.

Brötchenblume Sonntagsbrötchen

Passend zum Frühlingsanfang hat unser Frühstück heute so begonnen: mit einer wunderschönen Brötchenblume! Diese Sonntagsbrötchen in eine Blumenform zu bringen ist überhaupt nicht aufwendig (siehe Bilder unten) - statt also ganz normale Brötchen zu formen - probiert es doch mal so aus:

mehr lesen 14 Kommentare

Laugenecken. Wie vom Bäcker.

Laugenecken wie vom Bäcker Thermomix

 

Wir stehen total auf die Laugenecken wie vom Bäcker. Allerdings finde ich die gekauften Ecken immer viel zu groß und ich habe generell ein Problem mit Laugengebäck vom Bäcker, weil schon oft Aluminium nachgewiesen wurde. (Die Bäckereien baden die Teiglinge samt Blech in Natronlauge). Also heißt es selber machen. Ich habe dafür mein Croissants-Rezept verwendet, denn die Grundlage ist dieselbe. Mit dem kleinen Unterschied, dass Croissants noch aufgerollt werden und diese Dreiecke so bleiben und in Natronlauge gebadet werden.

 

Hier kommt das Rezept:

mehr lesen 19 Kommentare

Richtige Croissants. Selbst gemacht. Nicht schwer!

Croissants einfach selber machen

 

Wenn ihr am kommenden Wochenende euren Schatz mal mit selbst gemachten Croissants überraschen möchtet, dann habe ich hier ein ganz einfaches Rezept für euch.

 

Ich habe selbst immer gedacht, dass es total schwer sein muss, den Teig so hinzukriegen, dass er blättrig wird - aber auch ich habe es hingekriegt, dann könnt ihr das auch! :-)

 

Ich habe zwei Anläufe gebraucht, um zu merken, dass der einfache Trick eine tiefgefrorene Packung Butter ist. 

 

Alles weitere im Rezept:

mehr lesen 7 Kommentare

Käse-Pizzabrötchen. Soooo lecker!

Käsebrötchen aus Pizzateig schnell und einfach

 

Heute Mittag habe ich alles, was an Resten vom Raclette im Kühlschrank war und aufgebraucht werden musste, rausgeholt und auf den Tisch gestellt. Erstmal einen Überblick verschaffen. Der eine Teil eignete sich perfekt, um eine Nudelsoße zu machen. Übrig blieben der Rest Pizzateig und ein paar Raclettekäsescheiben.

 

Aus dem Pizzateig habe ich Brötchen geformt und als dann der Raclettekäse daneben auf dem Tisch lag und genau die Größe der Brötchen hatte, dachte ich, den kannste ja jetzt einfach mal oben drauf legen und mitbacken für Käse-Pizzabrötchen.

 

Total simpel und echt lecker! Und jetzt frage ich mich: Warum hab ich das eigentlich noch nie vorher gemacht? 

 

Hier kommt das Rezept:

mehr lesen 6 Kommentare

Milchbrötchen. In Kürbisform.

selbstgemachte Milchbrötchen in Form eines Kürbis, mit Schmand, hält sich ca. 2 Tage frisch in einer geschlossenen Dose, herbstliches Frühstück oder Brunch

 

Ihr sucht noch einen Hingucker beim Frühstück oder Brunch? Einfach so für eure Familie oder zum Beispiel, wenn Besuch kommt? Wie wäre es mit diesen Milchbrötchen, die an Kürbis erinnern? Ihr könnt sie am Vortag backen, durch den Schmand bleiben sie 2 Tage frisch, wenn man sie z.B. in einer verschlossenen Dose lagert. Sie sehen großartig aus, auf einem herbstlich gedeckten Frühstückstisch. Und lecker sind sie natürlich auch! ;-) 

mehr lesen 2 Kommentare

Hefekranz Osternester.

Hefekranz Osternester Thermomix

 

Gefärbte Eier machen sich sehr gut in einem süßen Hefekranz. Ich habe diese Hefekränze mit meinen Jungs zusammen gemacht - sie hatten viel Spaß beim färben der Eier und flechten der Zöpfe! 

mehr lesen 4 Kommentare

Brioche-Hörnchen. Einfach zu machen.

Brioche Hörnchen Frühstückshörnchen ganz einfach zu machen vegan möglich

 

Während ich Weihnachten essenstechnisch mit 3-Gänge-Menü assoziiere, ist Ostern für mich Brunch mit allen möglichen Leckereien. Dafür habe ich jetzt diese Frühstücks-Hörnchen ausprobiert - eine Alternative zum klassischen Hefezopf - wenn man die Gehzeit abzieht, sind die Hörnchen nicht weniger aufwendig als der Hefezopf - und die Gehzeit kann man ja sinnvoll nutzen zum Tischdecken oder Ostereier verstecken. ;-)

mehr lesen 25 Kommentare

Flammkuchen-Hörnchen. Fingerfood.

Flammkuchen Hörnchen vegetarisch oder vegan möglich Thermomix

 

Wer Kinder hat, macht gefühlt ständig etwas für irgendwelche Buffets. Sei es ein Fußball-Hallenturnier, ein Flohmarkt mit Kuchenverkauf oder der diesjährige anstehende Fasching (Karneval). Irgendwas steht immer an. Leider wird oft viel Fertigkrams gekauft oder eine Chipstüte beigesteuert, dabei gibt es so viele einfache Dinge, die man selber machen kann. Zum Beispiel diese Hörnchen im Flammkuchen-Style. 

mehr lesen 19 Kommentare

Sonntagsbrötchen. Für Langschläfer.

Brötchen wie vom Bäcker selbst gemacht Sonntagsbrötchen für Langschläfer einfach

Ihr schlaft Sonntags gerne etwas länger und habt dann keine Lust, noch lange in der Küche zu stehen, um frische Brötchen zu machen? Das hat jetzt ein Ende!

 

Mit diesen Brötchen wird bleibt der Sonntag trotz selbst gemachten frischen Brötchen ganz entspannt und stressfrei - ihr macht den Teig einfach am Abend und stellt ihn in den Kühlschrank!

 

Am nächsten morgen einfach den Backofen vorheizen, schnell die Brötchen schleifen und ab damit in den Backofen! Der Weg zum Bäcker lohnt sich jetzt nicht mehr - wenn er um die Zeit überhaupt noch auf hat. ;-)

 

mehr lesen 94 Kommentare

Laugen-Muffins. Zur Wiesnzeit.

Laugenmuffins vegan möglich aus dem Thermomix einfach zu machen sehr leckeres Rezept

Mit diesen Laugen-Muffins kommt meine Einstimmung auf das Oktoberfest für euch! Sie schmecken pur oder gedippt mit Quark oder mit Butter bestrichen - ganz nach Herzenslust - egal wie, sie sind einfach nur lecker!

mehr lesen 12 Kommentare

Süße Campingbrötchen.

süße Campingbrötchen aus dem Thermomix vegan möglich

 

Diese süßen Campingbrötchen sind bei meiner Familie gerne gesehen und so kommen sie gelegentlich zu einem süßen Sonntagsfrühstück auf den Tisch. Gelegentlich deshalb, weil sie ja Zucker enthalten und es einfach eine besondere Ausnahme bleiben soll, die man dann nochmal doppelt genießt.

mehr lesen 13 Kommentare

Vollkorn-Bagels. Für ein leckeres Frühstück.

Vollkorn Bagel aus dem Thermomix vegan möglich

Für das perfekte Frühstück habe ich endlich mal wieder Bagel gebacken. Diesmal in einer Vollkorn-Version.

 

Übrigens: wenn man einmal Bagel gemacht hat, dann ist das beim Nächsten mal überhaupt nicht schwer. Wer sich also bisher noch nicht an Bagel getraut hat: einfach mal machen! Da kann nichts schief gehen!

mehr lesen 11 Kommentare

Schokobrötchen. Die liebsten Kinderbrötchen.

Schokobrötchen aus dem Thermomix vegan möglich Kinderbrötchen wie vom Bäcker

 

Unser Bäcker weiß, wo er ansetzen muss: bei den Kindern. Daher gibt es dort diese leckeren weichen Brötchen mit Schokolade - und die heißen dort natürlich Kinderbrötchen! 

 

Wenn der Mann mit den Jungs am Wochenende mal frische Brötchen kaufen geht (während ich noch im Bett liege...), dann wollen sie unbedingt mit, denn sie wissen, dass es diese leckeren Schokobrötchen gibt. Es gibt sie geschenkt, für jedes Kind ein Brötchen! Das ist ein Service.

 

Die Liebe zu diesen Kinderbrötchen ist inzwischen so perfekt antrainiert, dass sie schon ganz oft gesagt haben, dass ich sie doch endlich mal selber machen soll. Und hier sind sie nun.

 

Von meinen Kindern ist das Rezept abgenommen - nun dürft ihr eure Kinder glücklich machen! ;-)

mehr lesen 36 Kommentare

Bakas Kiflice. Omas gefüllte Hörnchen.

Bakas Kiflice - kleine Hörnchen aus dem Thermomix gefüllt mit Käse Schinken Nutella oder Schokocreme

Diese kleinen Hörnchen (Kiflice = kroatisch für Hörnchen ) finden heute den Weg in meinen Blog zum Gedenken an Ilona. Sie war die Schwiegermutter meiner Schwester und die Baka (Baka = kroatisch für Oma) meiner kleinen Nichten. Sie war eine der liebsten und besten Schwiegermütter und Omas, die ich kennenlernen durfte und die diese Welt leider viel zu früh verlassen musste.

 

mehr lesen 22 Kommentare

Laugenstangen. Laugenbrötchen. Laugenkonfekt. Grundrezept.

Laugenstangen Laugenbrötchen Laugenkonfekt aus dem Thermomix Grundrezept für alle Laugengebäcke

 

Mein ältester Sohn wünschte sich schon länger, dass ich Laugenstangen mache. Nun hatte ich am Wochenende endlich Zeit dafür und habe direkt noch Laugenkonfekt, also so kleine Mini-Laugenbrötchen und normale Laugenbrötchen gemacht.

 

Der Teig ist super zu verarbeiten, sodass man sich eigentlich nur mit 1 Stunde Gehzeit arrangieren muss - alles andere geht zügig und einfach.

 

Da ich Hefe immer einfriere, damit ich zum Brot backen immer welche habe, habe ich bei diesem Teig Trockenhefe verwendet. 1 ganzer Würfel wäre zu viel und die Mühe 1 gefrorenen Würfel mit einem scharfen Messer exakt zu teilen, mache ich mir nicht. ;-) Bei halben Würfeln kommt bei mir daher immer Trockenhefe in Einsatz.

mehr lesen 16 Kommentare

Marathon-Brötchen. Mit Vollkornmehl und Möhren. Schnell gemacht und sehr lecker!

schnelle und einfache Marathon Brötchen aus dem Thermomix ohne lange Gehzeit mit Vollkorn und Möhren

 

Stell dir vor, der Frühstückstisch ist gedeckt und der Blick in die Brotbox verrät: Ups - Wir haben ein Problem. Sie ist leer. So geschehen gestern bei uns.  

 

mehr lesen 61 Kommentare

Brötchen mit Herz. Wie vom Bäcker.

Brötchen mit Herz, Brötchen Bäcker Herz, Sonntagsbrötchen Thermomix, Brötchen wie vom Bäcker, Brötchen Herz Thermomix, Herzbrötchen Thermomix

 

Was gibt es schöneres, als eine kleine Herz-Botschaft beim sonntäglichen Frühstück?

 

Diese Brötchen sind einfach zu machen, brauchen aber etwas Zeit, da einmal der Teig und einmal die geformten Brötchen gehen müssen. Aber es lohnt sich!

 

 

mehr lesen 10 Kommentare

Laugenkastanien. Mini-Laugenbrötchen. Perfekt für Kinder oder Buffet.

Laugenkastanien, kleine Laugenbrötchen, mini Laugenbrötchen, Laugenkastanien Thermomix, Laugenbrötchen vegan, Laugenkastanien vegan

 

Die Familie ist immer der beste Ideengeber. Am Wochenende waren wir in Hamburg bei meiner Schwester. Dort gab es am Sonntagmorgen frische Mini-Laugenbrötchen zum Frühstück. Die Kinder waren natürlich ganz scharf drauf. So kam es dann auch, dass irgendwann die Frage im Raum stand, ob ich die sogenannten Laugenkastanien nicht auch mit dem Thermomix machen könnte... Nichts leichter als das! 

 

Ich habe mir ein reguläres Laugenbrötchen-Rezept rausgesucht und auf den Thermomix umgewandelt, bei Youtube geschaut, wie man die Optik der Kastanien hinkriegt und dann die gewünschten kleinen Brötchen im Laugenkastanien-Look gemacht:

mehr lesen 17 Kommentare

Kanelbrötchen. Leckerste Zimt-Milchbrötchen. Wie aus Bremen.

Kanelbrötchen, Zimtbrötchen Bremen, Kanelbrötchen Thermomix, Zimtbrötchen vegan, Kanelbrötchen vegan, Milchbrötchen mit Zimt Thermomix, Milchbrötchen vegan Thermomix

Die wenigsten von euch werden sie kennen, denn außerhalb von Bremen gibt es sie nicht: Kanelbrötchen.

 

Ich bin mit diesen minimal zimtigen Milchbrötchen aufgewachsen und meine Schwester fragte mich gestern, ob ich nicht ein Kanelbrötchen-Rezept machen könnte. Sie hätte schon unendlich viel im Internet gesucht, aber nirgends etwas gefunden und sie möchte diese weichen, süßen Brötchen mit der leicht krümeligen Zimt-Oberfläche endlich mal wieder regelmäßig essen. In Hamburg gäbe es sie nämlich nicht. Bei uns aufm Dorf übrigens auch nicht. Kanelbrötchen gibt es wirklich nur in Bremen. 

mehr lesen 27 Kommentare

Bagel. Brötchen mit Loch.

Leckerer veganer Bagel aus dem Thermomix einfach zu machen

Die neue Finessen-Zeitschrift flatterte gestern ins Haus. Und mit ihr ein Rezept für Bagel samt Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

Ich war sofort angefixt von der Idee, hatte alle Zutaten zu Hause. Ein Blick in den Kühlschrank: die Milch konnte ich jetzt nicht mit Pflanzenmilch ersetzen, weil: nicht vorhanden. Aber ich hatte Sojajoghurt....

mehr lesen 4 Kommentare