Ich liebe die Chili Cheese Nuggets von Mc Donalds. Da wir da aber nur auf längeren Autofahrten bei der "goldenen Möwe" anhalten, musste ich sie mir jetzt einfach mal selber machen. Wen das Panieren der einzelnen Bällchen bisher abgehalten hat - das ist gar nicht so aufwendig, wenn man 4-6 Stück gleichzeitig paniert.
In den Sommerferien habe ich dieses Rezept ausprobiert, das mir bei Instagram vorgeschlagen wurde: Kleine leckere herzhafte Bällchen, die mit Haferflocken gemacht werden. Yummy! Da ich ungern offene Verpackungen habe, habe ich das Rezept entsprechend angepasst, dass der gesamte Quark verbraucht wird.
Wir haben das Wetter gestern einfach nur genossen. Herrlich. Ein Sonntag voller Sonnenschein - keine Termine, einfach nur rumtüddeln und entspannen. I love it! Als kleinen Mittagssnack habe ich für die Familie dann diese leckeren Käse-Mais-Taler gemacht. Sicherlich nicht das letzte Mal! :-)
Selbst gemachte Veggie-Hackbällchen aus Kidneybohnen und Haferflocken habe ich ja schon in 2 Varianten auf dem Blog - beide haben allerdings eine gewisse Zubereitungszeit, weshalb sie nicht für spontane ruck-zuck-Rezepte geeignet sind. Daher habe ich jetzt einfach mal eine Version gemacht, bei der man fertiges Veggie-Hack verwendet und so innerhalb von wenigen Minuten Hackbällchen hat, die auch vegan sind...
Neulich sah ich auf Instagram ein kurzes Video wo jemand vegane Chicken Nuggets aus Kichererbsen machte. Die Art und Weise war wie meine Veggie-Frikadellen - nur statt mit Kidneybohnen mit Kichererbsen und einer Panade aus Cornflakes. Das musste ich direkt mal ausprobieren, denn meine Veggie-Frikadellen aus denen dann ja irgendwann mein Veggie-Hack wurde, sind ja aus meiner Küche nicht wegzudenken. Ich habe sie noch ein bißchen abgewandelt, weil sie mir zu weich waren. Ich finde jetzt nicht, dass sie jetzt unbedingt wie Chicken Nuggets sind - da finde ich meine Linsen-Veggie-Chicken-Version mit Seitan authentischer, weil sie mehr Biss haben. Lässt man aber den "Chicken"-Gedanken weg, vergleicht sie nicht mit etwas anderem und nimm sie für das, was sie sind - kleine leckere Kichererbsen-Nuggets - dann sind die Teile wirklich gut und haben einen Eintrag in meinem Blog verdient!
Hier kommt das Rezept für euch:
Zufällig bin ich über dieses Rezept bei Chefkoch gestolpert und dachte erst, das wäre das Veggie-Frikadellen-Rezept, das ich vor Jahren mal gemacht habe und dann aber nie wiedergefunden hab. Das war es zwar nicht, aber die Familie war so begeistert von den Reis-Bällchen, das ich es jetzt hier für euch auf den Thermomix umgewandelt habe. Ich habe die doppelte Menge vom ursprünglichen Rezept gemacht, weil ich dachte, dann haben wir heute auch noch was davon... haha, was soll ich sagen, es war gestern sofort alles leer. :D
Für uns gab es dazu Gurkensalat (ein super Sommergericht bei diesem Wetter) - die Familie hat sich also an den Reis-Bällchen satt gegessen. Wer die Bällchen nicht zu Salat macht, sondern zu anderen weiteren Beilagen, der kommt vielleicht mit der Hälfte des Rezepts aus. Man kann die Reisbällchen auch flach als Frikadellen braten. Durch den Käse wird die äußerste Schicht so richtig schön knusprig.
Ich kann mir die Reisbällchen übrigens auch sehr gut auf einem Buffet vorstellen. Oder als Snack/Fingerfood für unterwegs.
Hier kommt das Rezept für euch:
Am Wochenende war ich experimentierfreudig und habe diverse Versionen für Hackbällchen ausprobiert. Meine ursprüngliche Version mit Kidneybohnen und Haferflocken diente dazu als Grundlage, ich wollte sie aber in sofern verbessern, dass sie nicht drohen auseinander zu fallen beim Braten und dass sie an sich etwas fester werden. Aus 3 Versuchen habe ich hier jetzt 2 Versionen für euch: vegetarisch mit Käse und Ei - das ist der Favorit vom Jüngsten, dem Mann und mir - und in der veganen Version - der Favorit vom Älteren, der gerne Fleisch isst und keinen Käse mag:
Diese Eierfrikadellen macht immer unsere Freundin Anna, wenn es etwas zu Feiern gibt und ein Beitrag zum Buffet gebraucht wird. Sie sind der Knaller und man muss sich schon beeilen, um davon noch eine abzukriegen, sobald das Buffet eröffnet ist! Daher von mir unbedingte Ausprobierempfehlung! :-)
UPDATE 25.11.2020: ich habe beide Anleitungen nun als einzelne Rezepte veröffentlicht, da es zu unübersichtlich wurde! (Die Kommentare beziehen sich zum Teil auf das All in One Gericht, daher bitte nicht wundern)
1) Wie man nur die Eierfrikadellen zubereitet findet ihr hier
2) Wie man ein All-in-One Gericht mit Eierfrikadellen, Kartoffeln und passender Senfsoße macht. (das findet ihr ab jetzt hier: hier klicken)
Hier jetzt das Rezept für die Eierfrikadellen:
Meine Kinder lieben Fisch-Stäbchen. Dies war Grund genug hier einmal eine vegane bzw. vegetarische Alternative zu entwickeln, die nach Fisch schmeckt, aber keinen braucht. Optisch sind es jetzt noch keine echten Fisch-Stäbchen, sondern Frikadellen, aber die Kinder haben sie trotzdem sehr gerne gegessen. Hier kommt das Rezept:
Ich liebe Kichererbsen. Man kann so viele leckere Dinge damit anstellen. Man kann daraus Kichererbsen-Sticks machen oder Hummus oder mit Seitan gemischt einen Bratling, der Schnitzelkonsistenz hat. Oder auch ganz klassisch einen einfachen leckeren Bratling, wie diesen hier:
Alle Food-Rezepte sind (soweit nicht anders angegeben) für 4 Portionen, Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Desserts ggf. 6 Portionen.
Die Rezepte sind für den Thermomix TM5 und TM6 gemacht, überwiegend auch für den TM31 - die Rezepte wurden für andere Modelle oder Küchenmaschinen NICHT getestet, Endergebnisse können abweichen und sind kein Fehler im Rezept. Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr.
Rezepte enthalten teilweise Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Partnern.
Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Nutzungsbedingungen.
Was möchtest du finden?
mix dich glücklich - als App:
Folge mir:
Über mich: