
Mir ist aufgefallen, dass ich die verschiedensten Veggie- oder Gemüse-Bolognese-Rezept-Varianten hier in der Sammlung habe, aber wie ich Spaghetti Bolognese ganz klassisch koche, habe ich nie aufgeschrieben. Ich koche das Rezept immer aus dem Kopf - aber sind wir mal ehrlich: sowas muss hier rein, denn wie soll dieser Klassiker sonst als Idee im Wochenplan auftauchen, oder?
Spaghetti Bolognese ist nicht zu verwechseln mit einem "Ragù alla Bolognese" - das ist etwas, das über Stunden auf dem Herd eingekocht wird, auch wird das Ragù mit Milch gekocht, mit weniger Tomaten und auch nicht mit Spaghetti serviert. Wir sprechen hier bei mir jetzt von der "eingedeutschten" Variante.
Mein erstes Gericht, das ich "voller Stolz" als Teenager und Twen kochen konnte, war Spaghetti Bolognese - und jetzt dürft ihr lachen - die habe ich mit der Maggi Fixtüte gekocht. Meine Mutter hat gefühlt alles mit Fixtüten gekocht, daher war das für mich normal. Zudem hatte ich auch ein besonderes Verhältnis zu Maggi und Knorr Fixtüten - ich hab als Teenager im Supermarkt gearbeitet und war u.a. zuständig für das Fixtüten-Regal. Damals musste ja noch auf jeden Artikel der Preis aufgeklebt werden, da gab´s keinen Scanner an der Kasse - das war meine Aufgabe, sowie die gesamte Regalpflege und das Nachbestellen der fehlenden Artikel. Damals Ende der 90er haben die Tüten 1,49 DM gekostet im Angebot 0,99 DM - 1,29 DM. Wenn ich im Supermarkt bin, mache ich immer noch gerne einen Ausflug ins Fixtüten-Regal - aber immer nur um zu gucken, was sie sich neues haben einfallen lassen. Gerade gestern habe ich gesehen, dass es jetzt ganz neu auch Fixtüten für Gerichte aus dem Airfryer gibt. Aber ich schweife ab....
Ich liebe Spaghetti-Bolognese nach wie vor - und koche sie aber glücklicherweise seit langem ohne Fixtüte.
Hier kommt mein klassisches "Spaghetti Bolognese" Rezept ohne Fixtüte aus dem Thermomix für euch:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für ca. 4-6 Portionen
Für die Bolognese:
1 Zwiebel in den Mixtopf geben sowie
1 Knoblauchzehe
1 Stück Knollensellerie oder 1 Stange Staudensellerie (oder später Selleriesalz verwenden)
2 mittelgroße Möhren
5 Sek./Stufe 5
25 g Öl zugeben
3 Min./120 °C/Stufe 1
2 Dosen stückige Tomaten à 400 g zugeben sowie
200 g Wasser
40 g Weißwein, Rotwein oder roten Traubensaft
100 g Tomatenmark
1 TL Zucker
1 TL Salz (oder Selleriesalz)
1 EL italienische Kräuter (getrocknet)
etwas Pfeffer
30 Min./Varoma (TM7: Dampfgaren)/Stufe 1 ohne Messbecher, Gareinsatz als Spritzschutz aufsetzen
10-15 g Speisestärke in Wasser glatt rühren
> mit dem Spatel untermischen
(damit bindet die Flüssigkeit etwas an, das kann man aber auch weglassen!)
Mit den Gewürzen abschmecken.
Für das Hack:
500 g Hackfleisch
ODER 2 Pck. Veggie-Hack à 180 g
> in der Pfanne braten, echtes Hack mit Salz und Pfeffer würzen
> zur Soße geben, untermischen
Für die Spaghetti:
500 g Spaghetti
> auf dem Herd in Salzwasser gar kochen
> in einem Sieb abtropfen lassen
Servieren:
Die Spaghetti mit der Bolognese auf Teller geben, mit frischen oder TK Kräutern bestreuen, nach Wunsch mit Parmesan bestreuen und servieren.
Hinweis:
Ihr könnt auch das Kidneybohnen-Hack (nach diesem Rezept) machen. Wenn ihr die Bolognese als Meal Prep einfrieren wollt, dann eignet sich das Kidneybohnen-Hack allerdings nicht.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Maria (Mittwoch, 30 Juli 2025 10:03)
Hallo Amelie,
so ähnlich koche ich meine Bolognese im Thermomix auch, ich gebe nur noch 1 EL Gemüsebrühepaste, Paprikapulver und ein paar Chiliflocken für eine leichte Schärfe dazu.
Danke für das Rezept, eine Bestätigung tut immer gut...
LG Maria
Monika (Mittwoch, 30 Juli 2025 10:15)
Hallo Amelie, Danke Dir! So ähnlich haben wir das Gericht auch in in der Schule in Hauswirtschaft gelernt.
In den ersten Ehejahren habe ich auch Fixtüten (mangels Auswahl an Gewürzen) verwendet - bis die Mehlmotten kamen...
Einen Karotten-Sellerie- Mix habe ich immer vorportioniert in der Tiefkühltruhe, das erleichtert mir die spontane Menüplanung.
Katrin (Mittwoch, 30 Juli 2025 12:15)
Ich verwende oft etwas weniger Hackfleisch und ergänze dafür einen Schwung rote Linsen. Fällt kaum auf, weil Konsistenz und Geschmack ähnlich bleiben, reduziert aber den Fleisch- und erhöht den Veggie-Anteil. :)
Und statt Wein oder Traubensaft nehme ich einfach einen Schuss Balsamicoessig...
Jana (Mittwoch, 30 Juli 2025 12:43)
Welches Veggi-Hack benutzt du? Ich habe einmal eins ausprobiert und es war einfach nur eine ekelige matschige Masse.
Amelie (Mittwoch, 30 Juli 2025 13:31)
Das Braune von Rügenwalder - alternativ mein DIY Kidneybohnen-Hack, was ich im Tipp verlinkt habe.
Astrid (Mittwoch, 30 Juli 2025 15:18)
Hallo Amelie, danke für dieses -wieder- tolle Rezept! Ich nehme statt Hackfleisch immer das Brät von Salsiccia, macht’s direkt noch italienischer ☺️
Corinna (Mittwoch, 30 Juli 2025 16:18)
Liebe Amelie,
vielen Dank für diesen leckeren Klassiker. Du hast Recht, so kommt er auch Mal mit in die Wochen-Planung. :)
Was ich auch noch nicht bei dir entdeckt habe ist eine Nuss-Bolognese. Ich kaufe die ab und zu von fairfood. Aber ich bin mir sicher, du hast das mit deiner großen Erfahrung auch schnell selber gemixt. Könnte ich mir auch gut als kleines Mitbringsel Geschenk vorstellen oder einfach für einen selber auf Vorrat.
Vielleicht entdecke ich es ja irgendwann auf deinem Blog. :)
Ich bin fast täglich am schauen, was du dir wieder tolles hast einfallen lassen und wie ansprechend du es auch immer fotografierst. Kompliment! <3
Liebe Grüße, Corinna