
(enthält Werbung) Ein riesiges Projekt, bei dem ich seit ca. 1 Jahr involviert war, ist heute online gegangen: DO EASY hat ab jetzt natürliche Reiniger im Programm - und ich habe sie mitentwickelt! Es ist ein "natürlicher Universalreiniger" (KLICK) und ein "natürlicher Kalklöser!(KLICK) - denn - so wunderbar das DO EASY Tuch auch ist - es gibt halt doch Oberflächen, bei denen man nur mit Wasser nicht weiterkommt oder eben doch einen Reiniger benötigt, z.B. für die Toilette.
Gutscheincode EASY2025 hier im DO EASY Shop einlösen
Wie sind die Reiniger entstanden und was war wichtig?
Die erste Idee war, einen Reiniger für alle Oberflächen zu entwickeln. Allerdings funktioniert das in der Realität nicht, denn für Fettablagerungen brauche ich eine andere chemische Zusammensetzung als für Kalk.
Basisch vs. sauer
Fett ist organisch und besteht aus Lipiden, die sich nicht einfach mit Wasser lösen. Also braucht man alkalische Reiniger, die die Fettmoleküle aufspalten und sie wasserlöslich machen: Soda und Tenside. Ein Fettlöser ist basisch.
Kalk hingegen ist anorganisch und löst sich nicht in Seife oder mit normalen Tensiden auf. Hierfür braucht man Essig oder Zitronensäure. Ein Kalkreiniger ist sauer. Also die andere Richtung, wenn man an PH-Wert-Messungen auf dem Lakmuspapier denkt.
Somit standen also dann 2 Reiniger auf dem Entwicklungsplan!
Nicht aggressiv, sondern effektiv & materialschonend!
Auf welcher Skala des Lakmuspapiers sollten die Reiniger denn nun angesiedelt werden? Je saurer bzw. alkalischer sie sind, desto aggressiver die Reiniger. Je aggressiver sie sind, desto mehr greifen sie aber auch die Oberflächen an - auch die Haut - und das war von Anfang ausgeschlossen. Zudem war immer im Fokus, dass sie biologisch abbaubar sein sollten.
Wieder einmal ging es gedanklich in die Haushalte - welche Flächen kann man zusammenfassen, was muss funktionieren und wie kann man es am besten umsetzen.
Ein Backofenreiniger zum Beispiel ist hochaggressiv - schafft aber natürlich auch die ewig eingebrannten Fettreste. Das schafft der Universalreiniger nicht. Dafür ist er auch nicht konzipiert. Trotzdem ist der Universalreiniger ideal für die regelmäßige Reinigung des Backofens, um genau diese Härtefälle nicht entstehen zu lassen.
Wie sieht es aus im Bad? Hier habe ich nicht nur Kalk, sondern auch Schmutz, weshalb dem DO EASY Kalkreiniger noch wieder etwas Tensid zugegeben wurde. Das macht den Kalkreiniger weniger aggressiv, wie man es von heftigen Kalkreinigern kennt, die man gezielt für Härtefälle einsetzt. Der natürliche Kalklöser von DO EASY ist gesundheitlich unbedenklich und für den regelmäßigen Putzgebrauch im Bad konzipiert - da er materialschonend ist und nicht die Oberflächen angreift. Man putzt also nichts kaputt, sondern löst die regulären Kalkablagerungen, damit eben keine Härtefälle entstehen.
Biologisch abbaubar, 100% natürliche Rohstoffe
Wichtig war, dass beide Reiniger aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, damit sie biologisch abgebaut werden können und zwar am besten aus Zutaten, die man kennt.
Im Universalreinider (KLICK) findet ihr u.a. Soda wieder und Betain - das Tensid kennt ihr - sofern ihr euch schonmal mit meinen Non Food Rezepten beschäftigt habt. Der Kalklöser (KLICK) enthält Zitronensäure und Milchsäure (das ist nichts Tierisches) sowie auch hier Betain.
Zudem sind beide Reiniger vegan, ohne Mikroplastik und auch nicht an Tieren getestet!
Verpackungsmüll war auch ein großes Thema - weshalb beide Reiniger jetzt als 1:10 Konzentrate auf den Markt gekommen sind, die einzeln oder im Set mit einer Mischflasche (gebrauchsfertig gemischt) geliefert werden. Man kann seine Mischflasche 11 x nachfüllen und kann dann beim nächsten Mal einfach nur das Konzentrat nachkaufen. Somit spart man über das Jahr verteilt sehr viel Plastikmüll.
Ohne Duftzugabe - damit 100% natürlich
Ein ganz großes Thema war zudem auch noch der Duft der Reiniger. Weder DO EASY noch mich hat einer von den Düften, die bei all den Mischungs-Versuchen dazugemixt wurden, vom Hocker gehauen, dass es sich gelohnt hätte, auf die eigentlich wichtigen Kriterien der Reiniger zu verzichten: Denn Düfte in Putzmitteln sind immer synthetisch und nicht natürlich und lassen sich zudem auch wiederum schwer abbauen. Ohne Duftzugabe ist der Universalreiniger perfekt für die Backofen-Reinigung oder auch für die Kühlschrank-Reinigung, denn hier möchte man keinen Duft haben, der sich dann ggf. noch auf das Essen überträgt.
Daher sind die Reiniger jetzt ohne Duftzugabe. Perfekt für Allergiker, Haustierbesitzer und alle, die eben keinen Duft in Reinigern mögen. Wer aber darauf nicht verzichten will, der kann ein paar Tropfen ätherisches Öl in die Mischflasche geben, muss dann aber vorher immer einmal die Flasche schütteln. So hätte man auch die Möglichkeit, in den Düften zu variieren, wenn man eine neue Mischung anmixt.
Warum nicht von vornherein ätherische Öle zugemischt wurden? Weil man die Reiniger dann nicht mehr mit dem DO EASY Tuch verwenden kann, denn die ätherischen Öle können sich im Tuch festsetzen und dann Streifen hinterlassen.
Gutscheincode
Zwischen der Idee des Universalreinigers und den jetzt verfügbaren Produkten liegen gute 365 Tage und jede Menge Versuche, Diskussionen und weitere Versuche. Nun sind sie endlich verfügbar - perfekt zum Frühjahrsanfang und einem Frühjahrsputz.
Ich hoffe sehr, euch gefallen die Reiniger und natürlich habe ich hier auch noch einen 20% Rabattcode für euch:
20 % Rabatt mit dem Code EASY2025
Pinne die Reiniger auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Christine (Mittwoch, 12 März 2025 20:06)
Du bist soooo ein Multitalent. Danke für all Deine Mühe und Ideen. Einfach einmalig. Vielen Dank und liebe Grüße
Nelli (Mittwoch, 12 März 2025 21:23)
Das gefällt mir richtig gut ☺️�
Vielen Dank für diese umfangreiche Info zu den Reinigern. Und für die Idee. Alles sehr gut durchdacht. Besonders gut gefällt mir die geruchsneutrale Version. Das ist ja heutzutage gar nicht aufzufinden.
Barbara (Donnerstag, 13 März 2025)
Bin sehr neugierig und habe Reinigerbedarf:
Soeben das Paket L geordert.
Frage: Kann man die Reiniger, oder einen davon (oder vllt. gemischt?) auch ins Wischwasser geben und z.B. zum Fliesenputzen verwenden?
Liebe Grüße aus Niederbayern
Leo (Donnerstag, 13 März 2025 07:11)
Guten Morgen liebe Amelie,
Jaaa auch ich bin neugierig und habe gleich mal den Kalklöser bestellt.
LG Leo
Amelie (Donnerstag, 13 März 2025 07:15)
Hallo Barbara,
ja, du kannst einen Schuss Konzentrat ins Wischwasser geben. Du kannst sowohl Universalreiniger als auch Kalklöser zugeben - aber bedenken, die Zitronensäure im Kalklöser ist nichts für Naturstein, Zementböden, Zementfliesen, Zementfugen oder Holz bzw. Parkett.
Viele Grüße Amelie
Petra (Donnerstag, 13 März 2025 10:33)
Das hört sich auf jeden Fall sehr gut an. Ich werde die Reiniger auf jeden Fall einmal ausprobieren. LG
Tina (Donnerstag, 13 März 2025 12:48)
Das finde ich total klasse. Absolut durchdacht, umweltschonend und nachhaltig. Wenn meine Vorräte zur Neige gehen, wird sofort bestellt.
Nadine (Donnerstag, 13 März 2025 13:57)
Haben die Reiniger auch eine antibakterielle Wirkung? Ich frage bzgl WC Reinigung ... Liebe Grüße
Amelie (Donnerstag, 13 März 2025 17:28)
Hallo Nadine,
der Kalklöser ist indirekt antibakteriell, weil er vom PH-Wert her sauer ist durch die Zitronensäure und Milchsäure und dadurch das Bakterienwachstum hemmt.
Kalkablagerungen bieten Bakterien eine raue Oberfläche, an der sie sich leichter festsetzen können - putzt man regelmäßig die Toilette damit, entstehen keine Kalkablagerungen und entsprechend reduziert man alleine dadurch schon die Bakterien-Nistplätze.
Der Kalklöser enthält keinen Alkohol, kein Chlor oder Wasserstoffperoxid, was direkt antibakteriell wäre, aber gleichzeitig eben auch nicht materialschonend wäre.
Der Universalreiniger hingegen ist alkalisch - also nicht automatisch indirekt antibakteriell durch seinen PH-Wert. Hier sind keine weiteren Zusätze wie Alkohol, Chlor oder Wasserstoffperoxid enthalten, weil ein großer Hauptpunkt eben auch das Materialschonende sein sollte. Hier ist das Betain, also das Tensid, der mechanische Entferner der Bakterien von Oberflächen - die Bakterien werden quasi mit dem Schaum aufgenommen und dann ausgespült. Sie werden aber nicht abgetötet. Im Grunde ist es wie das gründliche Händewaschen, das wir zur Coronazeit ja wieder gelernt haben - mit dem Universalreiniger werden die Oberflächen mechanisch von Schmutz, Fett und Bakterien befreit.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
LG Amelie
Nadine (Donnerstag, 13 März 2025 17:35)
Oh ja, sogar mehr als das. Herzlichen Dank für Deine Hilfe und die Mühe!
Sabine (Samstag, 15 März 2025 11:38)
Hallo Amelie,
hast du die Rezepte für die Reiniger auch in deiner Non Food Box oder darfst du die nicht veröffentlichen?
Schönes Wochenende!
LG
Sabine
Amelie (Samstag, 15 März 2025 11:49)
Huhu!
Nein, die Reiniger gibt es nicht als Rezept und wird es auch nicht als Rezept geben.
LG Amelie
Nicole (Sonntag, 16 März 2025 07:34)
Hallo Amelie,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinen ganzen tollen Projekten! Weiter so!!
Nun eine Frage, ich bin mittlerweile immer mehr "weniger ist mehr" verstehe ich das richtig wenn ich das Set inkl Tücher jetzt kaufe, das ich eigentlich kein anders Reinigungsmaterial/mittel mehr für den täglichen / wöchentlichen / monatlichen Reinigungsbedarf im normalen Haushalt benötige?
Danke dir!!
LG Nicole
Amelie (Sonntag, 16 März 2025 07:50)
Huhu!
Ja genau! Mehr brauchst du nicht mehr.
Für jede einzelne Fläche ein anderes Tuch und einen anderen Reiniger benutzen zu müssen, ist halt Quatsch.
Du kannst mit dem Tuch alles streifenfrei reinigen (auch Hochglanzküchen) - und wenn du hartnäckigere Flächen hast oder den Herd, Backofen oder Kühlschrank auswischen willst - oder eben das WC richtig reinigen willst, kannst du das mit den Reinigern. Mehr brauchst du nicht - du kannst den Universalreiniger auch ins Wischwasser geben. Ich hab ihn auch schon in den Geschirrspüler gesprüht weil ich keine Tabs mehr hatte - ist auch sauber geworden. :D
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.
LG Amelie
Hannah (Sonntag, 16 März 2025 15:33)
Hallo Amelie,
Leider wird mir im Bestellvorgang der 20% Gutschein nichts hinterlegt und ich habe auch keine Möglichkeit ihn irgendwo einzugeben.
Kannst du mir erklären was ich falsch mache?
Ich habe in deinem Artikel auf „im Shop einlösen“ geklickt.
Liebe Grüße,
Hannah
Amelie (Sonntag, 16 März 2025 15:47)
Hallo Hannah,
wenn du im Warenkorb bist, erscheint links in der Spalte unter "Gesamtsumme" der Text: "Haben Sie einen Gutscheincode - Gutschein einlösen" - da drauf klicken und Gutscheincode eingeben.
Liebe Grüße Amelie
Hannah (Sonntag, 16 März 2025 20:04)
Danke Amelie, jetzt hat es geklappt!
Ich hatte es überlesen �
Liebe Grüße,
Hannah
Jutta (Mittwoch, 19 März 2025 20:53)
Liebe Amelie,
Ich habe zunächst nur den Kalkreiniger bestellt, da ich noch genügend (umweltfreundlichen) Allzweckreiniger habe. Der Kalkreiniger ist der beste, den ich je hatte!!! Vielen herzlichen Dank auch für den schnellen Versand!
Liebe Grüße
Jutta
Amelie (Donnerstag, 20 März 2025)
Juhu!!! Das freut mich sehr!! Wenn du magst, schreib deine Bewertung gerne direkt im Do Easy Shop zum Kalkreiniger dazu :-)
Annett (Donnerstag, 20 März 2025 17:29)
Hallo Amelie, könnte ich die angemischte Lösung des Kalklösers auch zum entkalken meines Kaffeevollautomaten verwenden?
Viele Grüße Annett
Amelie (Donnerstag, 20 März 2025 18:57)
Das würde ich nicht machen, denn in dem DO EASY Kalklöser ist Betain enthalten - ein Tensid. Ich weiß nicht, ob dein Kaffee danach dann schäumt, weil noch Rückstände davon enthalten sind. Auch kann es sein, dass dein Vollautomat keine Zitronensäure verträgt. Es gibt ja spezielle Entkalker für Kaffeevollautomaten - auf die würde ich zurückgreifen.
LG Amelie
Nicole (Freitag, 21 März 2025 14:31)
Danke für die Antwort! Hab eben das Set bestellt und werde berichten. Wieder was, was man minimalisieren konnte.
Jetzt freue ich mich sogar etwas auf den Frühjahrsputz!
Bin gespannt ob es so EASY geht ;-)
Dorina (Montag, 07 April 2025 15:22)
Das Produkt ist so der Hammer. Meine Türen sind wieder weiß. Selbst die Dunstabzugshaube war kein Problem für den Universalreiniger +Tuch. Ich bin mega Begeistert. Kaufe ich jetzt nur noch.
Steffi (Samstag, 26 April 2025 10:55)
So Kalkreiniger ist angekommen. Hab ihn heute gleich in Küche und Bad angewendet. Bin sehr zufrieden. Leichte Ablagerungen sofort weg. Die hartnäckigen Beläge ( wir haben sehr kalkhaltiges Wasser) brauchen ein paar mehr Behandlungen. Aber ich schätze bei regelmäßigem Gebrauch bekommt man die auch weg. Und da ich mir das Prinzip der Logik ( alkalisch und sauer in einem Reiniger heben sich auf) jetzt verinnerlicht hab kommt der Reiniger wenn mein super Putzspray aufgebraucht ist auch dazu.���
Amelie (Montag, 28 April 2025 12:22)
Vielen Dank für das liebe Feedback!!
Ja, hartnäckigen Kalk muss man schichtweise abtragen. Da braucht man dann tatsächlich etwas Geduld.
Du kannst auch den Sprühkopf von der Flasche auf die Konzentrat-Flasche schrauben und dann das pure Konzentrat aufsprühen und einwirken lassen. Das ist dann heftiger in der Wirkung weil es dann einen PH Wert von 1,5 hat. Das aber nur auf Flächen verwenden, bei denen das Material nicht zu empfindlich ist.
LG Amelie