Vor ein paar Tagen hatte ich das Rezept für die Taco-Partysuppe vor der Nase und dachte, dass ich daraus ja auch nochmal eine Art Kartoffel-Eintopf machen könnte. Diese Kombi mit Tomaten, Kidneybohnen, Mais und den Gewürzen - alles abgebunden mit Frischkäse kennt ihr auch schon vom Cowboy-Teller - jetzt ist es hier nochmal eine andere Variante als Kartoffeltopf. Sehr lecker, sehr familientauglich und einfach zu machen!
Hier kommt das Rezept:
Für 4-6 Portionen
Für den Kartoffeltopf:
1 Zwiebel in den Mixtopf geben sowie
1 Knoblauchzehe
5 Sek./Stufe 5
20 g Öl zugeben
2,5 Min./120 °C/Stufe 1
500 g passierte Tomaten
1 Dose stückige Tomaten à 400 g
ca. 700 g festkochende Kartoffeln (geschält gewogen oder 700 g Kartoffeln mit Schale) in mundgerechten Stücken
1 rote Paprika in mundgerechten Stücken
1 EL Gemüsebrühepulver oder -paste
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL geräuchertes Paprikapulver oder Paprikapulver edelsüß
1 TL Kurkuma
1/2–1 TL Chilipulver (nach Geschmack, optional für Kinder auf dem Teller nachwürzen)
1–2 Prisen Natron (beschleunigt Garen, wenn Tomaten zu sauer sind)
> alles mit dem Spatel einmal durchrühren
25 Min./100 °C/Linkslauf/Stufe 0,5
1 Dose Kidneybohnen (ca. 250 g Abtropfgewicht) abtropfen lassen
1 Dose Mais (ca. 230 g AW) abtropfen lassen
zugeben, unterrühren
5 Min./100 °C/Linkslauf/Stufe 0,5
Probieren, ob die Kartoffeln gar sind, ggf. Zeit verlängern (hängt davon ab, ob sie mit Schale sind bzw. welchen Stärkegehalt sie haben)
100 g Frischkäse oder veganen Frischkäse zugeben
> mit dem Spatel unterrühren
1 Avocado, gewürfelt
> vorsichtig unterheben
Mit Salz, Pfeffer und ggf. Chilipulver abschmecken
Für das Hackfleisch:
300 g gemischtes Hackfleisch
ODER 1-2 Pck. Veggie Hack bzw. 1 x Kidneybohnenhack-Ersatz (nach diesem Rezept)
> in der Pfanne braten, nach Geschmack würzen und zugeben.
Servieren:
Das Hackfleisch unter den Kartoffeltopf mischen, mit den Gewürzen abschmecken und mit Petersilie oder Koriander bestreut servieren
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...







Kommentar schreiben
Nadja (Freitag, 24 Oktober 2025 09:37)
Perfekt, ich habe alles da. Das wird heute gekocht !
Ich wünsche euch ein stürmisches, dennoch schönes Party-Wochenende! Feiert schön!
Liebe Grüße Nadja
Amelie (Freitag, 24 Oktober 2025 10:44)
Dankeschön! Aber das ist erst nächstes Wochenende - dieses Wochenende muss das Haus auf Glanz und Ordnung gebracht werden :D :D :D
Frauke (Freitag, 24 Oktober 2025 11:50)
Klingt köstlich!
Ich bin Team OHNE Koriander, aber werde das auf jeden Fall am Wochenende nachkochen!
Sabine (Freitag, 24 Oktober 2025 19:07)
Vielen lieben Dank für das Rezept . Wird am Montag gekocht.
Morgen probiere ich das Bienenstich Dessert aus für Sonntag aus .
Ein schönes Wochenende.
Lg Sabine