Hackbällchen in Kräuter-Frischkäse-Soße. Zu Kartoffeln.

Baiser-Beeren-Kuchen mit Vanillepudding, z.B. mit Jostabeeren, Thermomix

Hackbällchen sind ja etwas, die ich sehr gerne mag, die aber in der Veggie-Version bisher nicht so schön schnell zu machen waren. Ich teste daher immer gerne auch mal die fertigen Veggie-Bällchen, die es so im Supermarkt gibt, bisher hatte mich aber nichts überzeugt....

...dann habe ich einfach mal aus fertigem Veggie-Hackersatz eine eigene klassische  Hackbällchen-Version gemacht (Rezept hier) - und das ging erstaunlich gut und stimmte von Geschmack und Konsistenz. Parallel dazu hatte ich auch noch von "the vegetarian butcher" die "Ohne Hick-Hack-Bällchen" getestet - das sind die einzigen, die ich an fertig zu kaufenden vegetarischen Hackbällchen persönlich gut finde. 

 

Wenn ihr lieber alles komplett selber machen wollt, verlinke ich euch unten ein Rezept zu meinen Kidneybohnen-Haferflocken-Bällchen - wenn ihr Fleischesser seid, schreibe ich euch das unten ebenfalls mit rein. Wie immer gilt: kocht nach euren persönlichen Vorlieben und lasst es euch schmecken! :-)

 

Hier kommt das Rezept für euch:

 


Anzeige

Für die Hackbällchen

 

100 g trockenes Baguette oder Brötchen (ca. 3-4 Tage alt) in Stücken

15 Sek./Stufe 7

 

40 g Wasser zugeben

15 Sek./Stufe 2

 

360 g Veggie-Hack** oder 400 g echtes Hackfleisch

2 TL Paprikapulver edelsüß

2 TL Senf

2 TL ital. Kräuter

Salz & Pfeffer nach Geschmack

20 Sek./Stufe 4 (Veggie-Version) bzw. 2 Min./Teigstufe (echtes Hack)

 

**z.B. das braune vegane Mühlenhack von Rügenwalder

 

Aus der Masse Bällchen formen und in der Pfanne in etwas Öl rundherm braten, während die Kartoffeln kochen.

 

Alternativ: 

2-3 Pck. Veggie-Hackbällchen (z.B. von "the vegetarian butcher")

ODER selbst gemachte Veggie-Hackbällchen (nach diesem Rezept)

> in der Pfanne braten.

 

Für die Kartoffeln

 

Im Thermomix mit Wundercap

1200-1500 g Kartoffeln schälen, in Stücken in den Mixtopf mit eingesetztem Wundercap geben sowie

700 g kochendes Wasser (aus dem Wasserkocher)

1 TL Salz

Ca. 20-25 Min./98 °C/Stufe 1

 

 

ODER im Thermomix im Gareinsatz

500 g kochendes Wasser in den Mixtopf geben sowie

1 TL Salz

Ca. 900 g geschälte Kartoffeln in Stücken in den Gareinsatz geben, in den Mixtopf einhängen

Ca. 25 Min./Varoma/Stufe 1

 

Alternativ die gewünschte Kartoffelmenge klassisch auf dem Herd kochen

 

 

Für die Soße

 

2 rote Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

5 Sek./Stufe 5

 

30 g Öl zugeben

2,5 Min./Varoma/Stufe 1

 

25 g Mehl drüber stäuben

2 Min./100 °C/Stufe 1

 

350 g Wasser zugeben sowie

1 Pck. Frischkäse (ca. 150-180 g) oder Creme Vega

1 TL Gemüsebrühepulver oder -paste

10 Sek./Stufe 7

10 Min./100 °C/Stufe 1

 

2 EL Kräuter nach Wunsch (z.B. TK 8-Kräuter)

mit dem Spatel untermischen.

 

 

 

Servieren

 

Die Soße zu den Hackbällchen in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Kartoffeln servieren.

 

 

 

Rezept drucken:

PC: Strg + P

Mac: Cmd + P

 

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen. Manche meiner Rezepte enthalten Affiliate Links.

Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Richtlinien dazu, wenn du das Rezept teilen möchtest.

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Hackbällchen, selbst gemacht in vegetarisch oder vegan, in Frischkäse-Kräuter-Soße mit Kartoffeln, Thermomix

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Conny (Mittwoch, 11 August 2021)

    Liebe Amelie,
    die "Hack" Bällchen aus dem ikea (Huvudroll) finde ich persönlich super! (auch wenn es sich irgendwie seltsam anfühlt zu Ikea zu fahren, um Lebensmittel einzukaufen �).
    Liebe Grüße Conny

  • #2

    Tomatentoni (Mittwoch, 11 August 2021 14:29)

    Hallo, ich kann für meinen Apple keine Druckversion finden. Ich drucke zum Kochen die Rezepte sehr gerne aus. Wie muss ich vorgehen ?

  • #3

    Imke (Mittwoch, 11 August 2021 22:40)

    Hallo Amelie,
    das Rezept klingt sehr interessant, werde ich definitiv ausprobieren.
    Vor kurzem habe ich die Fleisch-Ersatzprodukte von Greenforce entdeckt. Manchmal gibt es sie bei Lidl oder online. Es sind Pulvermischungen auf Erbsenbasis.
    Sie sind echt lecker, finde ich, auch wenn sie nicht unbedingt wie Fleisch schmecken.
    Wichtiger ist, dass die Haptik (heißt es so, wenn es um das "Kaugefühl" geht?) stimmt. Und die ist einfach super! Egal, ob bei den so called Frikadellen oder beim Hack, es fühlt sich beim Essen an wie "echt".
    Das ist sicher für Umsteiger wichtig.
    Lieben Gruß und vielen Dank für deine nicht endenden Ideen und tollen Rezepte
    Imke

  • #4

    Amelie (Samstag, 14 August 2021 08:53)

    Hallo Tomatentoni,

    du klickst auf z.b. auf "Drucken" und wählst dann die entsprechenden Seiten aus, auf denen das Rezept ist.

    LG Amelie

  • #5

    DaniMi (Donnerstag, 23 Februar 2023 20:12)

    Die Sosse klingt lecker. Irgendwie hab ich Lust die mir Kichererbsen zu kombinieren statt Fleisch(Ersatz)...dann aber am Schluss zufügen, dass sie nur warm werden