Filet-o-Fish. Im Hot Dog Brötchen.

Filet o Fish im Hot Dog Brötchen, Airfryer oder Backofen, Soße aus dem Thermomix, Familienküche, schnell und einfach, Hot Dog Brötchen optional selbst gemacht

Beim Filet-o-Fish Burger von Mc Donald´s muss ich immer an unsere Freundin Jo aus England denken, die auch Miss Fof genannt wird, weil sie nach dem Feiern immer noch einen Filet-o-Fish-Burger von Mc Donald´s essen muss. Wir planen gerade ein gemeinsames langes Wochenende bei uns - und da natürlich dann das Wochenende gefeiert wird und wir hier auf dem Dorf keinen Mc Donald´s haben für nächtliche Gelüste, werde ich sie also beim nächsten Mal mit diesem Filet-o-Fish im Hot Dog Brötchen überraschen. Ich bin gespannt, was sie sagt. 

 

 

Getestet natürlich erstmal hier an meiner Familie - die diesen "Hot Dog" gerne öfter auf der Speisekarte hätten.

 

Hier kommt das Rezept für euch: 


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


 

Für 6 Stück

 

Für die Soße: 

 

 

140 g saure Gurken in den Mixtopf geben 

5 Sek./Stufe 5

 

280 g Mayonnaise oder vegane Salatcreme zugeben sowie

40 g Gurkenwasser

2 EL Kräuter (z.B. 8-Kräuter TK)

1/2 TL Salz

10 Sek./Stufe 3

 

 

Für die Fischstäbchen/Vischstäbchen

 

12 Backfischstäbchen, Fischstäbchen oder Vischstäbchen (z.b. iglo)

> im Airfryer ca. 8-12 Min./200 °C garen

> ODER laut Packungsanweisung im Backofen bei Umluft garen

 

Alternativ selbst gemachte Vischstäbchen aus Linsen nach diesem Rezept (hier klicken) zubereiten.

 

 

 

Für die Brötchen:

 

6 Hot Dog Brötchen gekauft oder selbst gemacht nach diesem Rezept (hier klicken)

> aufschneiden

> je 1 EL Soße auf jede Seite geben

 

6 Scheiben Cheddar-Käse oder veganen Käse-Ersatz

> je 1 Scheibe mittig in jedes Brötchen legen

 

Im Airfryer für ca. 4-5 Min./200 °C aufkrossen, bis der Käse geschmolzen ist.

 

ODER im Backofen bei ca. 220 °C aufkrossen, bis der Käse geschmolzen ist.

 

Zusammenbau:

 

Auf das Hot Dog Brötchen mit dem geschmolzenen Käse nochmal etwas Soße geben, je 2 Fischstäbchen/Vischstäbchen reinlegen, nochmal Soße drüber geben, mit Kräutern bestreuen und zusammenklappen.

 

Die Brötchen einwickeln in Brotpapier, weil es sonst ggf. unten heraustropft beim Essen. Wenn noch etwas von der Soße übrig ist, diese dazu reichen.

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Filet o fish im Hot Dog Brötchen, Soße selbst gemacht, Hot Dog Brötchen gekauft oder selbst gemacht, Fischstäbchen gekauft oder Veggie-Version selbst gemacht im Thermomix, Familienküche

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Ella (Samstag, 18 Mai 2024 08:11)

    Die Idee ist ja der Knaller! Vielen lieben Dank, wird auf jeden Fall ausprobiert.

  • #2

    Jessica (Samstag, 18 Mai 2024 08:31)

    Mega, ich habe erst vorgestern nach der Filet-o-fisch soße gegoogelt... und zack präsentiert mir Facebook heute dieses Rezept :) wird demnächst getestet

  • #3

    Debbie (Samstag, 18 Mai 2024 09:03)

    Mega Idee , danke !!!!!!!

  • #4

    Dagrun (Samstag, 18 Mai 2024 10:22)

    Super Idee

  • #5

    Manuela (Samstag, 18 Mai 2024 13:24)

    Tolle Idee! Sieht sehr gut aus!

  • #6

    Ilona (Freitag, 24 Mai 2024 17:22)

    Das Gericht ist der Hammer , wir haben es gerade verputz.

    Sau lecker

    Danke

  • #7

    Amelie (Montag, 27 Mai 2024 12:56)

    Das freut mich sehr!! :-)

  • #8

    Janina (Donnerstag, 30 Mai 2024 19:20)

    Soooo lecker. Hätte ich nie gedacht. Und eine schöne Alternative um Hotdog Brötchen zu verwerten. Gibt jetzt öfter