
Zufällig bin ich über dieses Rezept bei Chefkoch gestolpert und dachte erst, das wäre das Veggie-Frikadellen-Rezept, das ich vor Jahren mal gemacht habe und dann aber nie wiedergefunden hab. Das war es zwar nicht, aber die Familie war so begeistert von den Reis-Bällchen, das ich es jetzt hier für euch auf den Thermomix umgewandelt habe. Ich habe die doppelte Menge vom ursprünglichen Rezept gemacht, weil ich dachte, dann haben wir heute auch noch was davon... haha, was soll ich sagen, es war gestern sofort alles leer. :D
Für uns gab es dazu Gurkensalat (ein super Sommergericht bei diesem Wetter) - die Familie hat sich also an den Reis-Bällchen satt gegessen. Wer die Bällchen nicht zu Salat macht, sondern zu anderen weiteren Beilagen, der kommt vielleicht mit der Hälfte des Rezepts aus. Man kann die Reisbällchen auch flach als Frikadellen braten. Durch den Käse wird die äußerste Schicht so richtig schön knusprig.
Ich kann mir die Reisbällchen übrigens auch sehr gut auf einem Buffet vorstellen. Oder als Snack/Fingerfood für unterwegs.
Hier kommt das Rezept für euch:
Für den Reis:
Wundercap (diesen hier) in den Mixtopf einsetzen
400 g Basmatireis in den Mixtopf geben
800 g kochendes Wasser zugeben
1 TL Salz
> einmal mit dem Spatel umrühren
15 Min./98 °C/Stufe 1
(Alternativ den Reis auf dem Herd kochen)
Reis umfüllen und etwas abkühlen lassen.
Mixtopf spülen, Wundercap entfernen, Messer einsetzen.
Für die Bällchen (ca. 36 Stück):
100 g Gouda in Scheiben
6 Sek./Stufe 6
4 Eier zufügen sowie
2 TL ital. Kräuter (getrocknet)
1 gestr. TL Salz
einige Umdrehungen Pfeffer
5 Sek./Stufe 5
Den gekochten Reis zufügen sowie
150 g Paniermehl
> mit dem Spatel kräftig durchmengen
Aus der Masse nun mit den Händen ca. 36 Bällchen formen, dabei den Reis schön fest zusammendrücken. Zwischendurch kleben die Hände, dann einfach kurz Händewaschen und weitermachen. Wenn man das Gefühl hat, dass die Masse weiter unten im Mixtopf noch zu flüssig ist, einfach noch etwas Paniermehl zugeben.
Die Bällchen alle z.B. auf ein Backblech legen und dann portionsweise in der Pfanne in heißem Öl rundum braten.
Statt der Bällchen kann man auch flache Frikadellen braten.
Schmecken warm und kalt.
Für den Gurkensalat
1-2 Bio-Salatgurken in feine Scheiben hobeln
mit Sylter Salatdressing (nach diesem Rezept)
vermischen und servieren.
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
(oder Copy Paste + Word)
Schon gesehen?
Speichere das Rezept als Favorit auf deiner Pinterest-Wand

Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen.
Kommentar schreiben
Andrea (Donnerstag, 13 August 2020)
Liebe Amelie,
meinst du vegan klappt es auch ?
LG Andrea
Amelie (Donnerstag, 13 August 2020 17:07)
Hallo Andrea,
die Bällchen werden ohne Eier nicht gut zusammenhalten und der Käse, der dann die knusprige Außenhülle ausmacht, den kriegt man mit veganem Käse nicht so hin. Der Reis bleibt ja ganz und wird nur zusammengedrückt beim Formen. Wahrscheinlich müsste man die Eier mit Wasser und Johannisbrotkernmehl oder ähnlichem ersetzen, damit man eine Bindung hat. Aber das Knusprige wird veganer Käse nicht schaffen, und das ist so das i-Tüpfelchen bei dem Rezept. Man würde sicherlich vegane Reisbällchen hinkriegen, aber sie wären dann einfach anders.
LG Amelie
birgit.schueler01@gmail.com (Freitag, 14 August 2020 11:19)
habe noch so viel fertigen Reis. Kann ich 1200 g gegarten Reis rechnen bei dem Rezept?
Priska (Freitag, 14 August 2020 22:58)
Hallo Amelie
Erst mal, toller Blog.
Geht es auch mit der Welle abstatt dem Cap?
Danke und liebe Grüsse
Amelie (Samstag, 15 August 2020 12:51)
Hallo Birgit,
ja, das sollte hinkommen.
LG Amelie
Amelie (Samstag, 15 August 2020 12:52)
Hallo Priska,
nein, mit der Welle kann man keinen Reis kochen.
LG Amelie
Tina (Samstag, 15 August 2020 22:14)
Hallo Amelie,
habe schon in einigen Rezepten von dir "ital. Kräuter" gelesen. Ich habe danach gesucht und nur welche mit Geschmacksverstärker gefunden, getrocknet zumindest (TK noch nicht geschaut). Welche nimmst du, wenn ich fragen darf? ;)
Finde deinen Blog toll, bisher paar non-food Sachen ausprobiert, Duschgel und Flüssigseife waren meine Favoriten :D
Danke für die tollen Tips, die du immer hast!!
LG Tina
Amelie (Samstag, 15 August 2020 23:13)
Huhu!
Ich nehme die von Ostmann aus dem Gewürzregal. Inhalt: Oregano, Basilikum, Majoran, Rosmarin, Petersilie, Thymian, Bohnenkraut, Salbei.
LG Amelie
Lea (Sonntag, 16 August 2020 13:04)
Hab es heute ausprobiert (mit der hälfte) und war sehr lecker :)
Tina (Sonntag, 16 August 2020 21:01)
Top, Dankeschön!
Sandra Sonnenschein (Montag, 17 August 2020 00:03)
Hi. Gibt es das Rezept auch "ohne Thermomix"???
Gruß
Amelie (Montag, 17 August 2020 11:55)
Hallo Sandra,
den Reis kochen und etwas abkühlen lassen, sodass man sich beim Bällchen formen nicht die Finger verbrennt.
100 g geriebenen Käse mit dem Messer nochmal ein bißchen kleiner hacken, dann richtig gut vermischen mit
4 Eiern
2 TL ital. Kräuter (getrocknet)
1 gestr. TL Salz
einige Umdrehungen Pfeffer
Die Ei-Masse mit dem Reis mischen und dann ca. 150 g Paniermehl zugeben und nochmal gut mischen, dann die Bällchen formen.
LG Amelie
Chiara (Dienstag, 18 August 2020 06:12)
Hallo,
Meinst du man kann die Bällchen statt in der Pfanne auch im Backofen machen?
Amelie (Dienstag, 18 August 2020 09:37)
Huhu!
Ja, wird vielleicht etwas anders, aber geht sicher auch.
LG Amelie
Corinna (Dienstag, 18 August 2020 19:14)
Endlich mal eine Masse die auch wirklich bindet. Ziemlich cool und sehr lecker. Nächstes Mal wahrscheinlich mit eingebautem Gemüse.
Beate (Samstag, 22 August 2020 15:08)
Hallo, ein sehr schönes Rezept.
Klappt es auch mit normalem Reis?
LG Beate
Beate (Samstag, 22 August 2020 19:07)
Huhu Amelie, Ich bin ja recht ungeduldig.
Habe es einfach ausprobiert, normaler Reis geht auch.
Sehr lecker, habe es zusammen mit Auberginen-Tomaten Gemüse zubereitet.
Das nächste Mal könnte ich mir auch eine Füllung vorstellen. Frischkäse, Feta dergleichen.
Vielen Dank für diese Idee, ganz toll.
LG Beate
Jessy (Sonntag, 23 August 2020 14:25)
Fand es auch lecker. Die Hälfte hätte bei uns auch gereicht. Werde heute mal das Salatdressing ausprobieren.
Sandra (Sonntag, 13 September 2020 11:25)
Ist das Rezept auch mit normaler Küchenmaschine machbar? Hört sich super lecker an!
Amelie (Sonntag, 13 September 2020 12:07)
Hallo Sandra, siehe Kommentar #12 , da ist die Anleitung ohne Thermomix.
LG Amelie
Kati (Montag, 14 September 2020 14:00)
Hallo, hat es jmd. Schon im Backofen ausprobiert? Bei mir brennt in der Pfanne immer alles an..:(
Amelie (Samstag, 26 September 2020 19:28)
Huhu, das hab ich ausprobiert, wird aber nicht so gut. In der Pfanne wirds außen schön knusprig - zerfallen tun sie nicht.
LG Amelie
Karin (Montag, 19 Oktober 2020 20:34)
Hallo liebe Amelie,
die Bällchen sind lecker und wirklich sehr knusprig. Wenig Zutaten und doch was besonderes.
Ich hatte sie gestern mit Salzstangen gemacht weil ich keine Semmelbrösel hatte. Da schmecken sie gleich nochmal herzhafter. Gut auch zum Resteverwerten. Liebe Grüße
Sandra (Samstag, 21 November 2020 12:59)
Könnte ich das normale Rezept auch haben, für Menschen ohne Thermomix? Vielen Dank �
Amelie (Samstag, 21 November 2020)
Hallo Sandra,
siehe Kommentar #12
LG Amelie
Bea (Montag, 23 November 2020 20:53)
Hallo Amelie,
gibt es das Rezept auch für Veganer ohne Ei? Ohne Thermomix habe ich ja schon gefunden :-)
Danke!
Amelie (Montag, 23 November 2020 21:29)
Huhu,
siehe Kommentar #2.
LG Amelie
Bea (Dienstag, 24 November 2020 06:19)
Ups, habe ich glatt überlesen....Danke! :-)
Katharina (Samstag, 02 Januar 2021 16:55)
Hallo Amelie,
Geht das Rezept auch glutenfrei ohne Paniermehl? Gibt es da eine gute Alternative?
Amelie (Montag, 04 Januar 2021 10:06)
Hallo Katharina,
ohne wird es schwierig, weil es die Masse fester macht, um sie in Bällchen zu formen. Es gibt aber ja auch glutenfreies Paniermehl. Das würde ich dann einfach nehmen.
LG Amelie
Alexandra (Donnerstag, 14 Januar 2021 12:53)
Hab’s heute gekocht. Danke! War super lecker und auch meine Fleischesser waren begeistert.
Cindy (Samstag, 30 Januar 2021 11:38)
Hallo, ich würde gerne wissen, ob das Rohr Eier sind oder gekochte, die hinzukommen. Das Rezept kann ich mir sehr gut vorstellen.
VD Cindy
Amelie (Samstag, 30 Januar 2021 12:14)
Hallo Cindy,
das sind rohe Eier - sie sind für die Bindung zuständig.
LG Amelie
Beatrix (Dienstag, 02 Februar 2021 13:18)
Hallo Amelie,
Erst mal Riesen Lob für diese wunderbare Seite!
Das ist das erste mal das ich so etwas kommentiere.
Die Reisbällchen waren der Hammer, meine Tochter liebt sie. Wird ihr neues Lieblingsessen! Ich hatte noch soviel Reis übrig, jetzt weiß ich endlich was ich damit anfangen kann.
Vielen Dank dafür!
Lg Beatrix