Plov. Russischer Möhrenreis.

Plov - russischer Möhrenreis mit Geschnetzeltem Typ Hühnchen, vegetarisch, vegan machbar, Thermomix

Dieses Rezept ist für Daniela M. und alle, die diesen russischen Möhrenreis z.B. auch noch aus der Kindheit kennen und gerne mal im Thermomix kochen möchten. Man braucht nur wenige Zutaten und hat nach rund 30 Minuten ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Meinen Testessern hat es sehr gut geschmeckt.

 

Ich würde Gemüsefond (oder für Fleischesser Fleischfond) empfehlen, weil das Gericht dadurch noch etwas mehr Tiefe bekommt - es geht aber natürlich auch mit Instant-Brühe oder -Paste, ist dann aber nicht ganz so aromatisch.

 

UPDATE 03.09.2016: ich habe das Rezept minimal überarbeitet und die Tofu-Hähnchen-Version hinzugefügt sowie ein sehr viel schöneres Bild gemacht :-)


Wenn ihr mich unterstützen möchtet, dies sind meine Bücher und Rezeptboxen:


Für 4 Portionen

 

Für Reis und Möhren:

 

500 g Möhren schälen und in Stücken in den Mixtopf geben

3 Sek./Stufe 5, umfüllen, im Varoma verteilen

 

3 Frühlingszwiebeln (Weißer Teil)

2 Knoblauchzehen

5 Sek./Stufe 5

 

20 g Öl zugeben 

2,5 Min./120 °C/Stufe 1

 

300 g Basmati-Reis in den Gareinsatz wiegen

> unter dem Wasserhahn gut wässern

 

800 g Gemüsefond (oder Fleischfond)** in den Mixtopf geben sowie

einige Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle

 

**Wasser und 2 TL Gemüsebrühepulver geht natürlich auch,  mit Fond wird es etwas intensiver 

 

Gareinsatz mit Reis einhängen

Deckel schließen

Varoma aufsetzen

30 Min./Varoma/Stufe 4

 

Reis und Möhren in eine Schüssel füllen.

 

Das Grün der Frühlingszwiebeln

> in Ringe schneiden

> zum Reis geben

 

Ca. 1/2 TL Kurkuma

> in den verbliebenen Garsud rühren.

 

Garsud

> zum Reis geben

> mit dem Spatel gut vermischen.

 

 

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

 

 

Für das Hähnchen/Tofu:

 

400 g Hähnchenfleisch

ODER 400 g Tofu

> in kleine Stücke schneiden

> Tofu richtig gut ausdrücken auf Küchenkrepp

 

3 EL Olivenöl 

1 TL Salz

1 TL Zitronensaft

etwas Pfeffer

> vermischen, Hähnchen bzw. Tofu damit marinieren, Fleisch mind. 30 Min. ruhen lassen

 

In der Pfanne: braten

 

ODER im Airfryer: 

Hähnchen in einer Auflaufform bzw. Tofu direkt auf das Rost des Airfryers geben.

Ca. 10-15 Min. bei 200 °C

Tofu anschließend nochmal ruhen lassen, dann wird er noch wieder bissfester.

 

Das Fleisch zum Reis geben, untermischen und servieren.

 

Tipp:

 

Wer mag, kann auch noch Sojasoße dazugeben - dann hat es aber nichts mehr mit dem russischen Möhrenreis zu tun, eher wie asiatischer Bratreis.

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier

 

Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Plov, russischer Möhrenreis, mit Hühnchen oder Tofu, einfaches Rezept, vegan machbar, Thermomix

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Sofia (Mittwoch, 30 Oktober 2019 13:28)

    Gestern gekocht, und für sehr lecker befunden. Habe like meat Hähnchen genommen. Besonders gut fand ich dass so eine große Portion rausgekommen ist. Hatte erst Sorge dass der Reis mit dem Sud matschig wird. Ist aber nicht so. Danke für das Rezept.

  • #2

    Sabine (Samstag, 04 Januar 2020 10:56)

    Hallo,wollte mal fragen ob denn die Stufe 4 stimmt beim Reis kochen ?
    LG Sabine

  • #3

    Amelie (Samstag, 04 Januar 2020 13:33)

    Hallo Sabine,

    ja, die stimmt!

    LG Amelie

  • #4

    Daniela M. (Sonntag, 09 Februar 2020 20:11)

    Danke, danke, danke!
    Wie bei Oma �

  • #5

    Sandra (Dienstag, 28 März 2023 09:03)

    Das Rezept habe ich gestern gefunden und sofort ausprobiert.
    Sehr sehr lecker ☺️

  • #6

    Amelie (Dienstag, 28 März 2023 10:55)

    Yuhuu! Das freut mich!! :-)

  • #7

    Silke H. (Sonntag, 07 September 2025 13:29)

    Hallo liebe Amelie,
    Meinst Du ich könnte das Hähnchen auch im Varomabehälter zusammen mit den Möhren dämpfen?
    Oder ist zu viel und wird nicht gar?
    Vielen Dank und viele Grüße,
    Silke

  • #8

    Amelie (Montag, 08 September 2025 10:00)

    Hallo Silke,

    ja, das geht auch. Da sollte genug Platz sein und gar werden wird es auch. Wenn du noch Röstaromen möchtest, kannst du das Hähnchen danach noch kurz in die Pfanne geben.

    LG Amelie

  • #9

    Anke (Montag, 08 September 2025 21:08)

    Heute gekocht, wird sofort in die Sammlung aufgenommen. Das war sehr lecker. Der Mann und ich mit Hähnchen, die Kinder mit Tofu. Beides werde ich nächstes Mal allerdings länger ziehen lassen. Für uns mehr Knofi und vielleicht noch Mango-Curry, aber das Grundrezept ist toll!

  • #10

    Susanne R. (Freitag, 12 September 2025 10:18)

    Gestern zum ersten Mal, aber nicht zum letzten Mal gekocht. Das ist richtig lecker! Wir hatten Hähnchen dazu, das hat perfekt zum Reis gepasst.