
Kartoffelgratin ist ein wunderbar einfaches und leckeres Gericht, man braucht nur etwas Geduld, da es für eine gute Stunde in den Ofen muss. Zudem müssen die Kartoffelscheiben dünn gehobelt werden, damit es auch in der Zeit gar wird. Wenn man die Kartoffeln mit der Hand in Scheiben schneidet, sind sie zu dick und werden nicht gar, weil sie in diesem Rezept ohne Vorkochen in die Form gegeben werden.
Für das gewisse Etwas sorgt in diesem Rezept der Parmesan. Der gibt dem Gratin eine wunderbar geschmackliche Tiefe. Wer den Geschmack von würzigem Parmesan mag, nimmt Parmesan, wer es nicht ganz so würzig mag, nimmt Grana Padamo. Labfrei wird das Ganze mit Pasta Flakes von Kerry Gold und vegan mit veganem Käseschmelz.
Hier kommt das Rezept für euch:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für ca. 6 Portionen
Für die Kartoffeln:
1200 g Kartoffeln (Drillinge mit Schale)
> mit dem WunderSlicer (z.B. dieser) oder einem anderen Hobel fein hobeln
200 g Parmesan (etwas kräftiger im Geschmack) oder Grana Padamo (etwas milder im Geschmack)
10 Sek./Stufe 7
Einschichten:
1/3 der Kartoffeln in eine große Auflaufform geben. 1/3 Käse oben drauf. So weiter einschichten bis alles aufgebraucht ist.
Für die Soße:
400 g Schlagsahne oder Sojacuisine in den Mixtopf geben sowie
300 g Milch oder Sojamilch
35 g Mehl
35 g Butter oder Margarine
2 Msp. Muskat
1 TL Salz
8 Min./90 °C/Stufe 4
Die Soße über die Kartoffeln gießen.
Backen:
Ca. 60-70 Min. bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.
Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Tipp:
Dazu passt ein grüner Salat oder ein Stück Fleisch o.ä.
Für eine labfreie Version kann man Pasta Flakes von Kerry Gold nehmen und für eine vegane Version veganen geriebenen Käse-Schmelz.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Lisa B. (Montag, 25 August 2025 09:11)
Guten Morgen,
wie passend :-)
Hab grad gedacht, daß ich heute zum Mittagessen ein Kartoffelgratin machen will
Werde es gleich mit Parmesan testen, allerdings auf meine schnelle Art: mehlige Kartoffeln hobeln, in 2 bis 3 Lagen (je nach Menge) einschichten u dazwischen salzen, pfeffern, Knoblauchpulver, NEU PARMESAN, 1 bis 2 Sahnebecher drüber gießen (je nach Kartoffelmenge), Käse drauf u ab in den Ofen. Freu mich schon drauf, LG
Anke (Montag, 25 August 2025 09:50)
Hmmmm, klingt gut
Beides -:)
Werde beide Varianten probieren.
Guter Tipp mit den mehligen Kartoffeln.
Danke - Anke ;-)
Angela B. (Montag, 25 August 2025 13:03)
Hallo Amelie,
Danke für das, etwas andere Rezept. Das würde uns auch schmecken. Glaubst du, da wir nur zwei Personen sind, ich könnte es auch in 2 Glasformen, in den 2 Schubladen im Airfryer zubereiten? Wie lange und welche Temperatur denkst du sollte ich dann nehmen?
LG Angela B.
Amelie (Montag, 25 August 2025 14:30)
Hallo Angela,
das wird auch gehen, 200 °C ca. 35-40 Minuten - niedrige Gebläsestufe. Ggf. abdecken, wenn es oben zu dunkel wird. Das wäre die Zeit, wenn man ca. 300-350 g Kartoffelscheiben in einer Auflaufform (ca. 14 x 20 cm) schichtet.
LG Amelie
Silke (Montag, 25 August 2025 16:40)
Klingt gut, das Rezept teste ich mit Pecorino statt Parmesan �