
Ich hatte eine Idee für ein Fingerfood im Kopf - ich wollte etwas, das hübsch aussieht, u.a. im Airfryer gemacht werden kann und vor allem lecker ist. Nur Zucchini mit einer Creme zu füllen wäre kein leckeres Fingerfood, es musste in die Mitte etwas Knackiges, damit es Biss hat und nicht nur aus Creme besteht. Eine Tomate lässt sich schwieriger durchbeißen, also habe ich mich für Gurke entschieden! Das lässt sich alles gut und schnell aufrollen und man hat im Handumdrehen ein leckeres Fingerfood!
Hier kommt das Rezept für euch:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für die Füllung:
50 g Honig oder Ahornsirup in den Mixtopf geben sowie
1 TL Thymian (getrocknet)
4 Min./50 °C/Stufe 1
200 g Feta oder veganen Veta zugeben sowie
100 g Naturjoghurt oder Sojajoghurt
180 g Frischkäse oder veganen Frischkäse
10 g Öl
10 Sek./Stufe 6
einmal mit dem Spatel am Boden langgehen
5 Sek./Stufe 6, bis die Masse schön cremig ist.
Ca. 1/2 Gurke
> längs halbieren
> in 1 cm dicke Stücke schneiden
Für die Zucchini:
Ca. 6 kleine Zucchini
> mit dem Sparschäler in lange Streifen hobeln
Die Zucchinistreifen längs nebeneinander und einmal quer übereinander in den Airfryer legen und mit Öl besprühen.
Ca. 5 Min. bei 200 °C garen, sie sollen leichte Röststellen haben, aber nicht trocken werden.
Herausnehmen und die nächsten Streifen so garen, bis alle Zucchinistreifen gegart wurden.
Zusammenbau:
Ca. 2 Streifen überlappend nebeneinander legen.
Die Feta-Creme auf die Streifen streichen.
Die halbe Gurkenscheibe oben auf die Streifen legen und von dort aus bis nach unten aufrollen.
So mit allen Zucchinistreifen vorgehen.
Auf einen Servierteller geben und servieren.
Tipp:
Wer die Zucchiniröllchen vorbereiten will, legt sie auf Zewa damit überschüssige Flüssigkeit aufgesogen wird. Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen. Dann zum Servieren auf eine Servierplatte geben.
Ohne Airfryer die Zucchini im Backofen machen - auf ein geöltes Backblech legen und bei 200 °C Umluft so lange garen, bis sie leichte Röstspuren bekommen.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben