
Was für den Mann die Tomatensoße bei Nudeln ist, ist für mich Ajvar - ich liebe das Zeugs einfach und könnte es überall untermischen. Ich finde es immer lecker. Selbst gemacht habe ich es bisher nie, muss ich tatsächlich mal nachholen. In diese Sahnesoße habe ich jetzt auch einen Schwung Ajvar gemischt - und dann die Paprikastreifen nur noch zum Ziehen in die Soße gegeben, damit sie knackig bleiben.
Das Hähnchen ist bei uns Tofu gewesen - schnell und unkompliziert im Airfryer gemacht. Wenn ihr bisher mit Tofu nicht so richtig viel anfangen konntet, weil die Konsistenz nicht stimmte, ich schwöre, diese Tofu-Geschnetzeltes-Version aus dem Airfryer ist der Game Changer! :D
Aber auch Hähnchen generell lässt sich im Airfryer fantastisch zubereiten, es wird nicht trocken, es ist auf den Punkt gar und das ganz ohne aufpassen zu müssen.
Weil der große Bub ja Freitags seinen Lachs wünscht, habe ich einen Teil der Soße ohne Paprika für ihn genommen. Ich habe dazu auch nochmal ein weiteres Rezept online (klick hier) gestellt - das macht es in der Suchfunktion und Logik einfacher als hier mit dem Titel Ajvar-Sahne-Hähnchen ein Lachs-Rezept zu erwarten.
Hier kommt das Rezept:
Für die Soße:
1 Zwiebel in den Mixtopf geben sowie
1 Knoblauchzehe
5 Sek./Stufe 5
30 g Öl zugeben
2,5 Min./120 °C/Stufe 1
200 g Sahne oder Soja Cuisine zugeben sowie
300 g Milch oder Sojamilch
35 g Mehl
1/2 TL Salz
140 g Ajvar (z.B. mild von Dettmann)
8 Min./90 °C/Stufe 4
2 Paprikaschoten in Streifen schneiden
> in die Soße geben und ziehen lassen
Für das Hähnchen/Tofu:
400 g Hähnchenfleisch
ODER 400 g Tofu
> in kleine Stücke schneiden
> Tofu richtig gut ausdrücken z.B. auf Küchenkrepp
3 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Zitronensaft
etwas Pfeffer
> vermischen, Hähnchen bzw. Tofu damit marinieren, das Fleisch mind. 30 Min. ruhen lassen
In der Pfanne: braten
ODER im Airfryer:
Hähnchen in einer Auflaufform bzw. Tofu direkt auf das Rost des Airfryers geben.
Ca. 10-15 Min. bei 200 °C
Tofu anschließend nochmal ruhen lassen, dann wird er bissfester.
Für den Reis:
300 g Basmatireis in einen Topf geben sowie
600 g kochendes Wasser
1 TL Salz
1 TL Ghee, Butter oder Öl (optional)
> mit Deckel auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Wasser verschwunden ist, dauert ca. 15 Min.
Servieren:
Hähnchen/Tofu in die Soße geben, mit dem Reis servieren.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Julia (Freitag, 17 Oktober 2025 10:41)
Hallo Amelie,
das klingt wieder nach einem tollen Rezept, wird auf jeden Fall ausprobiert. Gerne auch mit Tofu, habe letztens den Tofu das erste Mal im Airfryer gemacht (laut deinem Döner-Rezept) und selbst mein Tofu-skeptischer Mann fand ihn prima! Und in Kombination mit Ajvar muss es schmecken!
Liebe Grüße,
Julia