
Die Nudelsalat-Saison steht bevor - Kindergarten- und Schulfeste, Vereinsgrillen, Gartenpartys etc. - da sind Nudelsalate auf dem Buffet immer sehr gerne gesehen. Daher habe ich mir hier mal eine ganz andere Variante zu den bekannten Nudelsalaten - einen Spätzle-Bratwurst-Salat mit Gurken und Radieschen, damit es frisch und knackig ist, und einem Senf-Balsamcio-Joghurt-Dressing, das das ganze dann geschmacklich zu einem wirklichen Salat macht und von einer Bratwurst-Spätzle-Pfanne unterscheidet.
Hier kommt das Rezept für euch:
Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!
Für die Bratwürstchen
ca. 360-400 g Nürnberger Bratwürstchen oder veg. Mühlenbratwüstchen
> in Scheiben schneiden
> in Öl in der Pfanne braten
> umfüllen, abkühlen lassen
Für die Spätzle
2 Pck. Spätzle à 500 g
> in der Pfanne in etwas Öl braten
> umfüllen, abkühlen lassen
Von Henglein gibt es inzwischen vegane Spätzle.
Außerdem:
2-3 rote Zwiebeln
> in feine Ringe schneiden
1 mittelgroße Gurke
> würfeln, z.B. mit dem Nicer Dicer
6-8 Radieschen
> putzen, in dünne Scheiben schneiden
Für das Dressing:
100 g Naturjoghurt oder pflanzl. Joghurtalternative wie Soja Skyr
80 g Olivenöl
30 g Agavendicksaft, Ahornsirup oder Honig
40 g Senf
Ca. 30 g dunklen Balsamicoessig (ggf. erhöhen auf bis zu 40 g)
etwas Salz
1 TL Thymian
5 Sek./Stufe 5
Das Dressing mit den anderen Salatzutaten mischen. Mit Balsamico und Salz nach persönlichen Vorlieben abschmecken.
Sofort servieren oder bis zum Verzehr kalt stellen.
Tipp zum Grillen:
Wenn man den Salat zum Grillen machen möchte, einfach die Bratwürstchen weglassen, die kommen ja dann vom Grill direkt auf den Teller!
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Kerstin (Mittwoch, 21 Mai 2025 10:02)
Das Rezept hört sich großartig an! Sogar mein Mann hat direkt gesagt das möchte er ausprobieren! Danke dafür! LG Kerstin
Amelie (Mittwoch, 21 Mai 2025 10:12)
Ach wie schön!! Das freut mich sehr! Gruß auch an deinen Mann! :-)
Yvi (Mittwoch, 21 Mai 2025 12:22)
Direkt als Favorit gespeichert, vielen Dank für die tolle Idee. Nun müssen nur noch die Zwiebeln, Gurken und Radieschen um Garten reif sein.
Sabine (Mittwoch, 21 Mai 2025 21:59)
Uii, klingt perfekt als Resteverwertung für Bratwurst ��