
Einmal Gemüse in einer leckeren Form? Dann bitte hier entlang für Zucchini-Rollen mit einer Ricotta-Spinat-Füllung (alternativ veganer Cashew-Ricotta-Füllung) - überbacken mit Käse ...mmmmhhh.... yummy!! :-)
Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
2 Zucchini in ca. 3 mm breite Scheiben hobeln, auf zwei Backbleche legen. Nacheinander 5 Min backen, damit die Scheiben weicher werden zum Rollen. Abkühlen lassen.
150 g Gouda oder Wilmersburger würzig
10 Sek/Stufe 6, umfüllen
250 g passierte Tomaten mit ½ TL Salz, Pfeffer und 1-2 TL italienischen Kräutern in einer Schüssel würzen. Die Hälfte der Tomatensoße in eine Auflaufform geben.
100 g Parmesan, Montello (mit mikrobiellem Lab) oder veganen Hartkäseersatz**
10 Sek/Stufe 6, umfüllen
**Veganer können diesen Schritt auch weglassen
Mixtopf spülen.
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
5 Sek/Stufe 5
300 g Blattspinat (TK) zugeben
5 Min/Varoma/Stufe 1
In den Gareinsatz geben, mit einem Löffel ausdrücken, zurück in den Mixtopf geben.
500 g Ricotta oder Ricotta-Ersatz nach diesem Rezept (hier klicken) zugeben sowie
zerkleinerten Hartkäse / ggf. Hartkäse-Ersatz***
8 Sek./Stufe 6
***Veganer können alternativ auch mit Hefeflocken abschmecken
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Masse in einen Spritztülle oder einen Gefrierbeutel geben und die Ecke abschneiden.
Zucchinischeiben aufrollen, sodass sie einen Durchmesser von ca. 4-5 cm haben. Von unten zuhalten und die Spinat-Ricotta-Masse in die Zucchinirolle spritzen, mit der Nahtseite in die Auflaufform legen. Alle Scheiben so aufrollen und füllen. Restliche Tomatensoße drüber geben, mit Käse bestreuen.
20-25 Min. backen.
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
Top Rezept: Orangen-Reiniger selbst gemacht
Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen.
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:
Kommentar schreiben
Kath (Montag, 22 Juli 2019 12:09)
Mega lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept! :-)
Anne (Samstag, 24 August 2019 11:13)
Das wäre ja eigentlich ein schönes Rezept, aber mit Mikrowelle wird's ungesund und tot. Schade.
Amelie (Montag, 26 August 2019 11:49)
Hallo Anne,
hier wird ein Thermomix verwendet und keine Mikrowelle - vielleicht hast du da etwas falsch verstanden oder wie kommst du auf Mikrowelle?
LG Amelie