"Keine Lust zu kochen" Tortellini Pizza-Style. Aus dem Airfryer.

Keine Lust zu kochen - Tortellini Pizza Style - aus dem Airfryer, schnell und einfach gemacht

Die Kinder stehen in den Startlöchern zu ihrem ersten Urlaub ohne Eltern und ohne einander - der Opa schickt sie auf eine Sprachreise nach England an zwei verschiedene Orte. Ich weiß nicht, wer mehr aufgeregt ist - die Kinder oder ich? Daher ist hier gerade Waschen, Packen, Planen angesagt und ich hatte heute tatsächlich auch "keine Lust zu kochen" - aber trotzdem Lust auf leckeres Essen! Pizza bestellen? Oder schnell die Tortellini aus dem Kühlschrank machen? Oder was Schnelles aus dem Airfryer? Warum nicht eine Kombi aus alledem?

Und so habe ich - statt zu kochen - einfach nur zusammengemischt, den Airfryer angestellt und 10 Minuten später konnten wir essen! Lecker war´s zum Glück auch noch! :-)

 

Hier kommt das Rezept für euch:

 


Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!


 

 

Info:

 

4 Portionen

 

Die Gesamtmenge passt mit 2 Auflaufformen à 14 x 20 cm in den Ninja Foodie Max (9,5l) - wer einen kleineren Airfryer hat, verringert die Mengen.

 

Die Tortellini sollten in der Form übereinander liegen, damit sie nicht stark austrocknen. 

 

Für die Tortellini:

 

2 x 500 g Tortellini aus dem Kühlregal (z.B. Käsefüllung) in eine Schüssel geben sowie

2 x 200 ml passierte Tomaten (Tetra Pack)

1/2 TL Salz

1 EL ital. Kräuter

> vermischen, sodass alle Nudeln Tomatensoße abbekommen

 

150 g Mais zugeben sowie

50 g Salami (klein geschnitten)

1 Spitzpaprikaschote (klein geschnitten)

> alles vermischen

 

 

Die Menge auf 2 Auflaufformen à ca. 20 x 14 cm aufteilen.

 

Airfryer-Einstellungen:

 

5 Min. bei 200 °C backen.

 

Jeweils 1 Handvoll Käse auf die Tortellini geben und jetzt alles untermischen, sodass die unteren Tortellini nach oben geholt werden.

Jetzt nochmal jeweils 1 Handvoll Käse auf die Tortellini streuen und zurück in den Airfryer geben

 

Weitere 5 Min. bei 200 °C backen.

 

Servieren:

 

Mit ital. Kräutern bestreuen und servieren.

 

 

 

Tipp für den Backofen:

 

Wer keinen Airfryer hat und das ganze im Backofen machen will, mischt die erste Käsehälfte direkt unter, gibt den zweiten Schwung Käse oben drauf und backt die Tortellini ca. 20 Min. bei 200 °C Ober-/Unterhitze, darauf achten, dass die Tortellini dicht an dicht liegen, damit sie nicht austrocknen.

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Tortellini Pizza Style aus dem Airfryer, keine Lust zu kochen, das Rezept dauert nur 10 Minuten, schnell zusammengemischt und ab in die Heißluftfritteuse, schnelles Mittagessen, ruck zuck Feierabendküche

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Manuela (Dienstag, 08 Juli 2025 10:03)

    Wie Klasse von dem Opa! Ich kann aber auch dich verstehen, das wird für alle eine tolle Erfahrung!! Bestimmt!

    Danke für die Ergänzung für den Backofen, das ist ein tolles Rezept! Kommt auf die Einkaufsliste!
    Schöne Ferien!
    LG Manuela

  • #2

    Amelie (Dienstag, 08 Juli 2025 10:15)

    Dankeschön!! :-)

  • #3

    Kerstin (Dienstag, 08 Juli 2025 11:12)

    Als Airfryer-Neuling eine Frage: kann das alles auch einfach so in die Garbehälter, also ohne Auflaufform? Oder gibt das eine riesige S… und ich weiche lieber erst auf den Ofen aus?

  • #4

    Amelie (Dienstag, 08 Juli 2025 11:44)

    Hallo Kerstin,

    in meinen Rezepten immer eine Auflaufform nehmen, wenn ich von Auflaufform spreche - und wenn ich nicht davon spreche, kann es einfach auf das Gitter gegeben werden.

    Direkt in die Schublade würde ich nie machen - ich hab das auf Instagram zwar schonmal gesehen, dass einige das machen - bei meinem Philips Airfryer wird explizit gesagt, dass dies nicht gemacht werden darf.

    Ich denke, das hängt mit der Beschichtung/dem Material der Schublade zusammen - man wird es bei manchen Geräten vielleicht einfach nicht mehr richtig gut abbekommen.

    Daher sind alle meine Rezepte so ausgelegt, dass das Gargut immer entweder in einer Auflaufform sind oder eben auf dem Gitter.

    Wenn du jetzt noch nichts hast, würde ich erstmal auf den Backofen ausweichen.

    LG Amelie

  • #5

    Katrin (Montag, 14 Juli 2025 20:57)

    Hallo, darf ich fragen, wo Du die Auflaufform her hast?

  • #6

    Amelie (Dienstag, 15 Juli 2025 09:33)

    Hallo!

    Das ist die Rosti Modula Auflaufform 20 x 14 cm - aktuell leider nicht verfügbar bei Amazon. Und auch anderweitig habe ich sie noch nicht gefunden. Alternativ passt aber auch die Glasform 365+ von Ikea. Zudem gibt es auch Metall-Formen von Ikea in der Größe.

    LG Amelie

  • #7

    Steffi (Montag, 04 August 2025 13:25)

    Super schnell gemacht und sehr sehr lecker. Danke für deine tollen Rezepte

  • #8

    Claudia (Montag, 11 August 2025 22:15)

    Habe es im Backofen gemacht. Das war für uns ein perfektes Urlaubsessen... Schnell ohne viel Vorbereitung gemacht und soooo lecker. Danke für das tolle Rezept