
Neulich wollte ich eigentlich meinen geliebten klassischen Hefezopf machen. Dann fand ich noch Marzipan in meinem Vorratsschrank, das vom Rumliegen ja auch nicht besser wird. Also habe ich mich kurzerhand entschlossen, statt einem regulären Hefezopf einfach mal einen Marzipanzopf zu machen. Das freute besonders meinen Mann, der totaler Marzipan-Fan ist.
Hier kommt das Rezept für euch:

Dieses Rezept ist auch in der Rezeptbox "Kuchen, Torten..." enthalten (hier).
Für den Teig:
300 g Milch oder Sojamilch
1/2 Würfel Hefe
50 g Zucker
3 min / 37 Grad / St. 1
2 TL Salz zugeben sowie
70 g Margarine oder Butter
ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma
550 g Mehl Type 405
3 min / Teigstufe
Den Teig aus dem Thermomix nehmen und in eine Schüssel mit Deckel drücken und abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Marzipanfüllung:
400 g Marzipanrohmasse
80 g Milch oder Sojamilch
30 Sek./Stufe 4
Zusammenbau:
Den Teig auf ca. 40 x 60 cm ausrollen.
Die Marzipancreme auf den Teig geben und mit einer Teigkarte gleichmäßig darauf verteilen.
100 g gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Auf dem Marzipan verteilen.
Den Teig von der Längsseite her aufrollen.
Mit einem Messer nun die Rolle einschneiden, sodass 2 Stränge entstehen (siehe Bilder unten)
Diese Stränge nun umeinander wickeln, die Enden ein wenig zusammendrücken und glatt streichen für die Optik.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Min. backen, ggf. mit Backpapier abdecken, falls es zu dunkel wird.
Den Zopf etwas auskühlen lassen.
Für den Guss:
150 g Puderzucker
40 g Wasser
20 Sek/Stufe 3 klumpenfrei verrühren
Dann einfach in Streifen über den Zopf gießen und fest werden lassen.
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
Top Rezept: Orangen-Reiniger selbst gemacht
Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen.
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:
Kommentar schreiben
Sabrina (Freitag, 12 April 2019 12:27)
Ich hab gerade diesen unheimlich leckeren Maripanzopf nachgebacken. � Danke für deine vielen tollen Rezepte‼️
Jutta (Sonntag, 14 April 2019 20:05)
Hallo und guten Abend,
das liest sich echt lecker und wird zu Ostern ausprobiert.
Danke für deine tollen Rezepte !!
Frohe Ostern !
Anne (Donnerstag, 18 April 2019 12:49)
Kurze Frage: Muss es Sojamilch sein oder geht auch jede andere Pflanzenmilch?
Amelie (Donnerstag, 18 April 2019 14:58)
Hallo Anne,
es geht auch andere Pflanzenmilch.
Liebe Grüße Amelie
Sue (Montag, 22 April 2019 19:13)
Habe den Zopf am Ostersonntag gebacken, super lecker...wieder mal ein Rezept von deinem Blog, dass es bei uns mehr als einmal geben wird :)))
Antje (Mittwoch, 24 April 2019 09:17)
Ich habe den Hefezopf gebacken und er wurde allgemein zum Fressen gern befunden. Ich betrachte es als Lob, wenn gefragt wird, von welchem Bäcker der Kuchen ist :-) Beim nächsten Mal werde ich noch Rosinen verwenden, die mögen wir nämlich.
Andrea (Samstag, 06 Februar 2021 20:12)
Der Marzipanzopf hat meine Erwartungen allemal übertroffen. Einfach super! Mein Mann war hin und weg.:)
Danke.
Birgit (Freitag, 12 Februar 2021 14:42)
Heute habe ich den Hefezopf gebacken und bin begeistert. Er ist fluffig und saftig. Ich habe daraus zwei kleinere Zöpfe gemacht.
Stefan (Sonntag, 11 April 2021 21:50)
Super lecker, toll erklärt (inklusive Bilder). Ist genau so geworden. Vielen Dank und beste Grüße
Sigrid (Samstag, 05 Februar 2022 16:06)
Hab heute den Zopf gebacken und noch geraspelte Äpfel dazu gegeben. Schmeckt sehr lecker. Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte.
JeN (Mittwoch, 15 Juni 2022 12:49)
Ich bin gerade dabei den Zopf zu backen.. bei uns kam auch noch geraspelter Apfel auf die Marzipanschicht. Wir mögen die Kombi Apfel/ Marzipan total gerne.. der Zopf wird riesig.. er hat fast nicht auf mein Backblech gepasst.. hab ihn als U gelegt. Liegt sicherlich auch an meinem mangelndem Zöpfe- verdrehen- Talent :) … unser Sohn tigert die ganze Zeit um den Backofen herum und wartet, dass er fertig ist..:D
Vielen Dank für ein weiteres, tolles, gelingsicheres Rezept!
Sinchen (Freitag, 01 Juli 2022 15:23)
Ich bin zufällig auf das Rezept gestoßen, weil mein Freund immer von einem Marzipanzopf aus seiner Heimat geschwärmt hat.
Ein fettes Kompliment an dich! Der Zopf hat den vom Bäcker in den Schatten gestellt. Toll erklärt und hammerlecker!!! Danke
Amelie (Samstag, 02 Juli 2022 12:02)
Ach wie schön, das freut mich sehr!! :-)
Carmen (Dienstag, 18 April 2023 14:25)
Heute den Zopf gebacken. Habe 2 kleine Zöpfe geformt. Super geworden. Die Glasur habe ich nicht verwendet, schmeckt ohne auch prima. Schönes Rezept, da wir Marzipan lieben. Danke