Hähnchenbrustfilet, Kartoffeln & Bohnen. Aus dem Airfryer.

Hähnchenbrustfilet aus dem Airfryer mit Kartoffelspalten und Bohnen und Asia Dip

Ich gehöre nun auch zu denen, die für ihre Familie nach persönlichen Vorlieben gleichzeitig kocht was Fleisch und vegetarische Alternativen betrifft. Der Große ist einfach ein Fleisch-Fan und hat für sich beschlossen, dass er eine zeitlang die Kohlenhydrate einsparen möchte. Dafür isst er jedes Gemüse, was ich ihm vorsetze. Der Kleine hatte seine vegetarische Phase ebenfalls vor oder mit Beginn der Pubertät abgeschlossen und möchte natürlich das, was sein Bruder bekommt. 

Also versuche ich das Ganze anzupassen und teile die Gerichte dann auf - ein Teil wird vegetarisch gemacht, ein Teil mit Fleisch - oder eben "sortiertes" Essen. 

 

Für all das ist mir der Airfryer eine sehr große Hilfe. Veggie-Fleischersatz aus Tofu funktioniert im Airfryer ganz wunderbar - man muss nicht mehr zwingend auf die fertigen Produkte aus dem Supermarkt zurückgreifen. Zudem lässt sich auch Hähnchengeschnetzeltes oder Hähnchenbrustfilet am Stück ganz easy im Airfryer machen. 

 

Hier muss man allerdings das Fleisch vorher mind. 30 Min. marinieren sowie in einer Auflaufform garen und nicht direkt auf dem Gitter, damit es beim Heißluftgaren nicht austrocknet.

 

Ein ganzes Hähnchenbrustfilet lässt sich ebenfalls einfach im Airfryer zubereiten - hier habe ich etwas herumprobiert und nun folgende Zubereitungsart als ideal herausgefunden:

 

Airfryer 3 Min. vorheizen, damit die Temperatur direkt stimmt und das Fleisch nicht zu lange der Luft ausgesetzt ist. Dann ca. 13 Minuten garen, zwischendurch einmal wenden und dann die Schublade noch ca. 3 Minuten geschlossen halten, sobald es fertig ist. Dann gart es bei heißer Temperatur noch nach, ohne, dass es bei heißer Luft austrocknet. 

 

Jeder Airfryer ist - je nach Garraum-Größe und Wattzahl unterschiedlich - diese Version habe ich in meinem Philips Airfryer 8,3l gemacht. Ggf. Zeiten entsprechend minimal anpassen, wenn ihr einen anderen Airfryer habt.

 

Wer zwei Schubladen hat, kann parallel Fleisch und Kartoffeln machen und die Bohnen auf dem Herd kochen. Oder das Fleisch warm stellen und Kartoffeln und Bohnen gleichzeitig garen. 


Fleisch kann man bis zu 20 Min. gut warm halten, in dem man es in Alufolie wickelt und dann zusätzlich noch in ein Handtuch.

 

Die Menge ist jetzt erstmal auf 2 Portionen ausgelegt, denn nicht jeder hat einen XXL Airfryer. Wer allerdings einen Philips 8,3 Liter oder einen Ninja Foodie Max 9,5 Liter oder ein ähnlich großes Model hat, kann die Mengen auch verdoppeln.

 

Hier kommt das Rezept:

 


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


 

Für ca. 2 Portionen

(wer einen großen Airfyer hat wie z.B. Ninja Foodie Max kann auch die doppelte Menge machen)

 

Für die Hähnchenbrust:

 

Marinade:

 

3 EL Öl in eine Schüssel geben sowie

1 TL Zitronensaft

1 TL Hähnchensalz

etwas Pfeffer

> vermischen

 

Die Hähnchenbrust in der Marinade mind. 30 Min. ruhen lassen.

 

Vorheizen:

Airfryer 3 Min. auf 200 °C vorheizen

 

Hähnchenbrust in eine Auflaufform geben. In den Airfyer stellen.

 

Garen:

Ca. 13 Min. bei 200 °C in garen. Zwischendurch wenden. Anschließend noch ca. 3 Min. bei geschlossener Schublade im Airfryer nachgaren.

 

Dadurch, dass das Hähnchen in einer Aufflaufform gegart wird und es nicht zu lange der heißen Luft ausgesetzt ist, sondern stattdessen noch 3 Min. nachgaren kann ohne heiße Luft, bleibt das Fleisch saftig.

 

Ggf. warm halten:

 

Das Fleisch in Alufolie wickeln und zusätzlich noch in ein Handtuch einschlagen. So kann man es bis zu 20 Minuten warm halten.

 

Für die Bohnen:

 

250 g grüne TK-Brechbohnen

> mit etwas Öl besprühen

> in die Schublade des Airfryers geben

Ca. 12 Min. bei 200 °C garen, zwischendurch schütteln

 

1 TL Butter sowie

etwas Salz

> in der die gegarten Bohnen mischen

 

Alternativ die Bohnen klassisch auf dem Herd ca. 12 Min. in Salzwasser kochen.

 

Für die Kartoffel-Spalten:

 

400 g Kartoffeln

> in Spalten schneiden

> in die Schublade des Airfryers geben

Ca. 15 Min. bei 200 °C garen, zwischendurch schütteln

 

Für den Asia-Joghurt-Dip:

 

100 g Naturjoghurt in den Mixtopf geben sowie

10 g Chilisoße (Sriracha-Soße)

10 g Ahornsirup oder Honig

8 g Sojasoße

5 g Worcestersoße

20 Sek./Stufe 4

 

Servieren:

 

Die Kartoffeln, das Hähnchen und die Bohnen auf Tellern anrichten, den Asia-Dip dazugeben und servieren.

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Hähnchenbrustfilet aus dem Airfryer mit Kartoffelspalten, Bohnen und einem Asia-Dip aus dem Thermomix, einfach und lecker, Feierabendküche, Fleisch zubereiten im Airfyer

Kommentar schreiben

Kommentare: 0