Gyros-Teller. Aus dem Airfryer.

Gyros-Teller aus dem Airfryer, vegetarisch machbar

Die Kinder hatten Lust auf Pommes Frites und so kam mir die Idee, einen Gyros-Teller zu machen - das passte sehr gut zu dem aktuellen herrlichen Wetter - wir konnten draußen sitzen und genießen.

So ein Gyros-Teller ist übrigens kein typisches griechisches Essen - eher eine Anpassung an deutsche Gewohnheiten. Als in den 70ern und 80ern viele griechische Gastarbeiter nach Deutschland kamen, haben sich die griechischen Restaurants an die deutschen Vorlieben für "sortiertes Essen", wie ich es gerne nenne, angepasst: Fleisch + Beilagen. Bekannt und beliebt war der "Schnitzelteller" - also haben die Griechen in ihren Restaurants in Deutschland einen griechischen Schnitzelteller erfunden: den Gyros-Teller. 

 

 

 

Hier kommt das Rezept für euch:

 


Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!


Für 3-4 Portionen

 

Für die Gyros-Marinade:

 

 

4 EL Olivenöl

2,5 EL Sojasoße

1,5 TL Tomatenmark

1 TL Paprikapulver

1,5 TL Oregano

3/4 TL Thymian

1 TL Zwiebelpulver

1/2 TL Knoblauchgranulat

1/2 TL Kreuzkümmel

1/4 TL Pfeffer (ggf. mehr)

1/2 TL Salz (ggf. mehr)

> in einer Schüssel gut verrühren

 

Für das Fleisch / Tofu:

 

500 g Fleisch (Schwein, Hähnchen oder Pute)

> in dünne Streifen schneiden 

> mit der Marinade vermischen, mind. 30 Minuten ziehen lassen

> ca. 8-12 Min. bei 180 °C zwischendurch schütteln

> zum Schluss 2 Min. 200 °C, wenn man es kross möchte

 

Alternativ fertig gewürztes Gyros nehmen.

 

ODER

 

600 g Tofu

> in dünne Stücke schneiden

> auf Küchenkrepp ausbreiten, Küchenkrepp oben drauf legen und jetzt fest mit beiden Händen auf das Tofu drücken, sodass überschüssiges Wasser herausgedrückt wird, ggf. Küchenkrepp einmal wechseln

> mit der Marinade vorsichtig vermischen, ggf. 30 Min. ziehen lassen

> Ca. 10-15 Min. bei 200 °C, zwischendurch schütteln

 

 

Ggf. noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken nach dem Garen.

 

Für die Pommes:

 

1000 g Pommes frites

> in den Airfryer geben

> Ca. 18 Min. bei 200 °C

 

Außerdem:

 

Tomaten und Gurken

> in Scheiben schneiden

 

1 Zwiebel

> in dünne Ringe schneiden

 

Weißkrautsalat (z.B. diesen) oder pinken Krautsalat (z.B. diesen)

 >bereit halten

 

Tzatziki (z.B. selbst gemacht)

> bereit halten

 

Anrichten:

 

Pommes, Gyros, Krautsalat, Tomaten und Gurken sowie Tzatziki auf dem Teller anrichten und servieren.

 

 

Hinweise:

 

Wer keinen Airfryer hat, macht die Pommes Frites nach Packungsanweisung im Backofen und brät das Fleisch bzw. Tofu in der Pfanne. Beim Tofu würde es dann zusätzlich noch Sinn machen, 1-2 TL Speisestärke in die Marinade zu geben, damit es in der Pfanne krosser wird.

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Gyros Teller aus dem Airfryer mit Gyrosfleisch oder Tofu, Pommes, Tomaten, Gurken, Tzatziki und Krautsalat, einfach und lecker, Familienküche, Feierabendküche, Mittagessen

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Sabine (Freitag, 16 Mai 2025 11:33)

    Boah, sieht das lecker aus...
    Das kommt bei uns in Kürze auf den Tisch.
    Danke, Amelie