Ich bin nach wie vor super happy über meine Airfryer-Anschaffung. Während die Familie zum Abend immer gerne Brot isst, mache ich mir gerne ein Gemüse-Gericht und das geht mit dem Airfryer so einfach und unkompliziert, dass es keine Ausreden gibt, es nicht zu tun. Man kann natürlich auch den Backofen für diesen Wirsing anwerfen - aber es dauert halt dann doch länger und ist nicht innerhalb von 10 Minuten fertig.
Der Wirsing wird im Airfryer geröstet - die äußeren Blätter bekommen eine leichte Röstnote und werden weich. Je mehr man zur Mitte kommt, werden die Blätter etwas bissfester. Der Strunk und das, was zu fest ist, wird nicht mitgegessen - man muss den Strunk aber dran lassen, sonst halten die Blätter nicht zusammen. Perfekt dazu passt eine leckere Käse-Soße, die im Thermomix ruck zuck gemixt ist und das Aroma des Wirsings perfekt unterstreicht.
Hier kommt das Rezept für euch:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für 2 Portionen
Für den Wirsing:
1/2 kleiner Wirsing
> geviertelt direkt beim Strunk
> Strunk stehen lassen
> ggf. die ersten äußersten Blattschichten entfernen
Den Wirsing mit Öl zwischen den Blättern besprühen.
Ich kann dieses Öl (klick)**Werbung das mit Druck sprüht empfehlen, es ist perfekt für den Airfryer.
Airfryer-Einstellungen:
Ca. 8-12 Min. bei 170 °C Bake (niedrige Gebläsestufe)
Nach 5 Minuten wenden
Wenn die äußeren Blätter geröstet sind, herausnehmen.
Für die Alfredo-Käse-Soße:
100 g Milch oder Sojamilch in den Mixtopf geben sowie
100 g Sahne oder Soja Cuisine
10 g Speisestärke (vegane Version ca. 15 g)
1/4-1/2 TL Salz
etwas Pfeffer
2,5 Min./90 °C/Stufe 4
20 g geriebenen Parmesan oder Pasta Flakes zugeben
bzw. vegan 1-2 TL Hefeflocken (oder nach Geschmack)
10 Sek./Stufe 4
Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Die Wirsing-Viertel auf Teller geben und die Alfredo-Soße über den Wirsing geben. Sofort servieren.
Hinweise:
Der Strunk sowie die harten Blätter direkt am Strunk werden nicht mitgegessen.
Wer die Soße flüssiger haben möchte, gibt weniger Speisestärke dazu.
Die andere Wirsing-Hälfte in Frischhaltefolie wickeln und z.B. am nächsten Tag nochmal genauso zubereiten. Alternativ "Wirsing" in die Suche eingeben und für ein anderes Rezept verwenden.
Backofen:
Wer keinen Airfryer hat, kann den Wirsing auch im Backofen machen:
Ca. 200 °C Umluft (vorgeheizt), ca. 15-20 Min, zwischendurch überprüfen, wie stark gebräunt die äußeren Blätter sind.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand







Kommentar schreiben
Alexandra (Freitag, 12 September 2025 08:22)
Hallo liebe Amelie,
das klingt gut...kenne das so ähnlich mit Spitzkohl....probiere ich mal aus
Lg Alex