Rezepte mit Sauerteig

„Aroma-Kruste“. Mit nur 1 g Hefe und im Topf gebacken.

Aroma Kruste, Brot mit nur 1 g Hefe und im Topf gebacken mit Sauerteigaroma, Beitrag enthält Werbung

(Werbung) Du backst gerne Brot - aber die Pflege eines Sauerteigstarters und die ganzen Begriffe wie Anstellgut und Co haben dich bisher immer davon abgehalten, selbst ein Sauerteigbrot zu versuchen? Dann kommt hier heute die ideale Lösung für dich! Das geht nämlich auch alles ohne! Einfach backen und genießen! Denn…

mehr lesen 28 Kommentare

Mediterrane Brötchen. Mit Sauerteig-Aroma.

Mediterrane rustikale Brötchen mit getrocknetem Sauerteig Böcker, Thermomix

(Werbung) Wie wäre es anstatt mit klassischem Baguette beim nächsten Wein- oder Grillabend bzw. dem nächsten Gartenfest mit rustikalen, mediterran gefüllten Brötchen, die man einfach mit etwas Butter oder Olivenöl serviert?

 

So simpel, geschmacklich wunderbar aromatisch - nicht nur dank der individuellen Füllung, sondern auch dem getrockneten Sauerteig im Teig. Brote oder Brötchen mit Sauerteigaroma zu backen wird jetzt nämlich noch einfacher! 

mehr lesen 7 Kommentare

Helles Sauerteigbrot ohne Hefe. Mit Weizensauerteig.

Helles Sauerteigbrot ohne Hefe mit Weizensauerteig gebacken Thermomix

Ich sage ja immer, dass Backen mit Sauerteig nicht schwer ist, man muss nur wissen wie. Hier habe ich ein Rezept für euch, bei dem das Brot im Topf oder eine gusseisernen Kastenform mit Deckel gebacken wird. Das hat den Vorteil, dass das Brot definitiv in Form bleibt, auch wenn man es noch nicht so gut hinbekommen hat, auf Spannung zu wirken. Hier jetzt mal ein Rezept mit einem Weizensauerteig und einem Tipp wie man ganz einfach ein Anstellgut für Weizensauerteig herstellt ohne langen Entwicklungsprozess.

mehr lesen 12 Kommentare

Geflochtene Hörnchen. Mit Füllung.

Geflochtene Hörnchen mit Füllung, Sauerteig Böcker, Thermomix

(Werbung) Ich bin schwer „in love“ mit dem BÖCKER Le Chef Bio Sauerteig  und jedes Mal, wenn ich ein neues Rezept für BÖCKER entwickeln darf, begeistert über die Ergebnisse, die dabei rauskommen. Es funktioniert immer alles, egal, was ich probiere und es schmeckt einfach nochmal besser. Nachdem ich schon….

mehr lesen 10 Kommentare

Ciabatta-Brötchen. Ganz einfach und sehr lecker!

Ciabatta Brötchen Thermomix

Dieses Rezept habe ich schon einige Male gemacht - trotzdem habe ich überlegt, ob ich es hochlade, da ich es mir nicht selber ausgedacht habe und man zudem auch eine spezielle Zutat braucht, die man online kaufen muss. Da die Brötchen aber so lecker sind und so einfach zu machen, schiebe ich es euch hier jetzt hoch - weil es sich (meiner Meinung nach) einfach lohnt. Die Ciabatta-Brötchen haben die perfekte Porung und einen fantastischen Geschmack. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen unter euch, der sich über diesen Tipp freut und diese Brötchen z.B. zum Osterbrunch backen möchte oder wenn die Grillsaison wieder startet. 

mehr lesen 26 Kommentare

Brioche Brot mit Sauerteig + kostenloses E-Book

Brioche Brot Sauerteig Thermomix

(enthält Werbung) Vor ein paar Monaten habe ich euch schonmal gezeigt, dass Backen mit Sauerteig gar nicht schwer ist. Jetzt wird es sogar noch leichter, denn mit dem Reinzucht-Sauerteig Bio von BÖCKER könnt ihr den Sauerteig direkt in den Teig geben oder auch einen eigenen Sauerteig ansetzen. Gerade das Ansetzen und Füttern von eigenen Sauerteigen hat ja bisher noch den einen oder anderen davon abgehalten, mit Sauerteig zu backen, weil es zu kompliziert erschien. Mit dem gebrauchsfertigen und gelingsicheren Sauerteig-Starter von BÖCKER, der übrigens Bio-Qualität hat, könnt ihr einfach loslegen. 

mehr lesen 19 Kommentare

Focaccia. Mit Sauerteig.

Focaccia Sauerteig aus dem Thermomix

Und hier noch das Focaccia-Rezept, damit sind dann alle Rezepte hochgeladen zu dem Teig, aus dem ihr 4 verschiedene Sachen machen könnt.

mehr lesen 0 Kommentare

Baguette & Baguette-Brötchen. Mit Sauerteig.

Kürbis Bauerntopf aus dem Thermomix

Anbei schiebe ich jetzt noch schnell das Baguette- und Baguette-Brötchen Rezept aus Sauerteig hinterher. Ich habe gemerkt, Sauerteig ist nicht so wirklich von Interesse bei den meisten von euch. Deswegen schiebe ich die Rezepte - und sei es dann einfach am Ende nur für mich :D - jetzt eben noch alle hinterher, die man aus dem gleichen Teig wie das rustikale Weißbrot machen kann. 

mehr lesen 26 Kommentare

Rustikales Weißbrot. Mit Sauerteig.

Kürbis Bauerntopf aus dem Thermomix

Hier kommt es nun, das rustikale Weißbrot mit Sauerteig. Ich habe jetzt 3 Wochen an diesem Rezept herumprobiert - nun kann ich es euch endlich zur Verfügung stellen. Bitte lest einfach alles ganz in Ruhe durch. Es ist nicht schwer, man muss sich nur einmal mit den Schritten vertraut gemacht haben, ohne, dass man abgelenkt ist, und sich einmal überlegen, welches Zeitfenster man wählt. Wenn man die Brote ein zweites Mal backt, sitzt dann schon jeder Handgriff.

mehr lesen 28 Kommentare

Roggensauerteig-Anstellgut umzüchten. Auf Weizen- oder Dinkelmehl.

Roggensauerteig umzüchten auf Weizen- und Dinkelmehl, Thermomix

 

Einige von euch haben erfolgreich Sauerteigansatz hergestellt und nun ein Anstellgut aus Roggenmehl Type 1150, mit dem sie Brot backen können ohne Hefe. Wenn jetzt aber das Roggenmehl zur Neige geht, kann man das Anstellgut umzüchten auf Dinkelmehl oder Weizenmehl. So habe ich es mit einem wunderbaren Tipp einer Leserin (vielen Dank nochmal an dieser Stelle!!) ausprobiert und backe seit dem Dinkel- und Weizenbrote.

 

Hier kommt die Anleitung für euch:

mehr lesen 10 Kommentare

Helles Sauerteigbrot ohne Hefe. Im Topf gebacken. Für Anfänger geeignet!

Helles Sauerteigbrot ohne Hefe mit Roggensauerteig und Weizenmehl Type 405, Thermomix

 

Hier kommt das Brot, das ich euch bereits angekündigt habe. Ich habe es ohne Hefe mit Roggensauerteig und Mehl Type 405 gebacken. Dadurch wird es ein helles Sauerteigbrot. Da der Teig relativ weich ist und das Brot beim Backen platt wie eine Flunder werden würde, habe ich es in einem Topf gebacken. Nehmt keinen zu großen Topf, sonst wird es auch wieder zu flach. Mein Topf hat einen Durchmesser von 23 cm - größer sollte er nicht sein.

mehr lesen 26 Kommentare

Sauerteigbrötchen. Ohne Hefe.

Sauerteigbrötchen ohne Hefe mit Weizenmehl oder Dinkelmehl, Thermomix

Ich habe die letzte Woche über einen Sauerteigansatz selber gemacht - mein allererster Versuch und es hat geklappt, daher bin ich mir sicher: ihr kriegt das auch hin! Denn mit Sauerteig könnt ihr Brot und auch Brötchen ohne Hefe backen. Dieses Rezept richtet sich an alle, die mit ihrem Hefevorrat haushalten müssen oder ist für diejenigen von euch, die im Moment keine Hefe bekommen oder nicht bzw. gerade sehr selten einkaufen gehen.

 

Die Brötchen werden etwas kompakter als klassische weiße Brötchen vom Bäcker - dafür machen sie aber auch schneller satt. Wer sie noch etwas lockerer haben will und Hefe zu Hause hat, der kann minimal Hefe (ca. 1/2 TL Trockenhefe oder 5 g frische Hefe) zugeben - muss aber nicht!

mehr lesen 19 Kommentare

Sauerteigansatz. Selber machen.

Rustikale Brötchen mit einem Anteil aus Roggenmehl, Thermomix, für Anfänger geeignet

 

Wer ohne Hefe backen möchte, der kann mit Sauerteig backen. Wie das geht und eine genaue Erklärung was es mit den Begrifflichkeiten auf sich hat, findest du in diesem Rezept "Lissy & Franz" (hier klicken).

 

Hier geht es jetzt darum, einen Sauerteigansatz selber zu machen. Das ist im Grunde nicht schwer, man muss allerdings auf eine gleichbleibende warme Umgebung achten - das ist sonst meist der Knackpunkt, dass es nicht richtig klappt.

 

Frischer Sauerteigansatz ist zudem auch nicht ganz so triebstark wie alter Sauerteigansatz, den man schon seit Ewigkeiten füttert. Daher wird empfohlen, am Anfang beim Verwenden in Rezepten noch zusätzlich Hefe dazuzugeben. 

 

Wer derzeit keine Hefe hat aufgrund der Hamsterkäufe durch den Coronavirus, der muss nochmal etwas geduldiger sein und muss den fertigen Sauerteig dann etwas länger gehen lassen (24 Stunden), bis er sich verdoppelt hat. Auch werden die Brote ggf. am Anfang noch etwas flacher und ggf. etwas kompakter ausfallen. Das liegt einfach daran, dass der Sauerteig ganz neu ist. Daher nicht verzagen! ;-)

 

Auf meinem Bild sieht man leider nicht so sehr, dass er geblubbert hat, weil ich den Sauerteig umgefüllt habe in dieses Glas für das Foto. Daher nicht wundern.

 

Ich habe mich an die Sauerteigherstellung der deutschen Innungsbäcker gehalten. 

 

Wer Angst hat, dass er es nicht hinbekommt, der kann auch fertigen Sauerteigansatz kaufen, zum Beispiel hier (hier klicken)

mehr lesen 40 Kommentare

Sauerteigbrot "Lissy" mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen.

Cheesecake Erdnuss Dessert Thermomix, Schichtdessert, Dessert im Glas, vegan möglich

 Aus dem Sauerteigbrot-Rezept "Lissy" von neulich habe ich jetzt eine kleine Variante gemacht mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Haferflocken:

mehr lesen 15 Kommentare

"Lissy & Franz". 2 Sauerteigbrote - für Anfänger.

Cheesecake Erdnuss Dessert Thermomix, Schichtdessert, Dessert im Glas, vegan möglich

 

Bitte nicht überfliegen, sondern in Ruhe ALLES lesen!

(Es ist viel Text, aber es ist nicht kompliziert!)

 

Seit langem möchte ich schon mit richtigem Sauerteig backen, aber ich hatte immer Respekt davor - es klang immer so kompliziert: Anstellgut, Teig füttern etc.. Dann kam meine Rettung: denn in Hamburg wurde ein "Sauerteig-Backkurs" angeboten, bei dem ich mich und meine Freundin direkt angemeldet habe. Wenn mir jemand die "Angst" vor Sauerteig nehmen kann, dann doch sicherlich ein Bäcker! :-)

 

Und da ich nun selber über mich schmunzeln muss, weil backen mit Sauerteig überhaupt nicht kompliziert ist, möchte ich euch nun meine Erfahrungen weitergeben, vielleicht geht es ja einem von euch genauso und ich kann euch ermutigen, es auch einfach mal zu probieren!

 

Ich zäume das Pferd heute von hinten auf, denn es geht mir im Speziellen um Sauerteig-Back-Anfänger (wie ich es bin), die schon beim Lesen, wie man Sauerteig selber ansetzt, bisher die Flinte ins Korn geworfen haben. 

 

mehr lesen 101 Kommentare