Blaubeer-Schnecken. Mit Frischkäse-Zitronen-Frosting.

Blaubeeren Schnecken mit Frischkäse-Zitronen-Frosting aus dem Thermomix

Um sich den leicht trüben Sommer zu versüßen habe ich ich hier leckere Blaubeerschnecken für euch! Ich komme auch so langsam in meinem Urlaubsmodus an. Die Kinder sind happy in England - man hört so gut wie nichts von ihnen - no news are good news - sie scheinen viel Spaß und viel Programm zu haben. Und mit dem Gedanken ist eine kinderfreie Zeit ganz wunderbar. :D

Ich verschwinde wieder in mein Off, bevor ich hier wieder in zu viel Online-Zeit gefangen werde :D.

 

Hier kommt das Rezept für euch:


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


Für ca. 12-16 Stück (je nach Dicke)

 

___________________________

Für den Teig:

 

1 Pck. Trockenhefe oder 1/2 Würfel Hefe in den Mixtopf geben sowie

250 g Milch oder Pflanzenmilch

75 g Butter oder Margarine

5 Min./37 °C/Stufe 1

 

80 g Zucker zugeben sowie

1 TL Vanillepaste oder 1 Pck Vanillezucker

500 g Mehl Type 405, 550 oder Type 630 

3 Min./Teigstufe

 

Den Teig aus dem Mixtopf geben und 1 Stunde gehen lassen.

 

Für die Füllung:

 

200 g Blaubeeren in den Mixtopf geben sowie

100 g Zucker

40 g Zitronensaft

2 Sek./Stufe 4

15 Min./100 °C/Stufe 1

 

20 g Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren

> mit dem Spatel in die Blaubeerfüllung rühren

> rühren bis es angedickt ist

> abkühlen lassen

 

300 g weitere Blaubeeren

> bereit halten

 

Zusammenbau:

 

Den Teig auf ca. 30 x 50 cm auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen.

 

Die Blaubeerfüllung auf den Teig streichen.

Die restlichen Blaubeeren oben drauf streuen.

 

Von der Längsseite her aufrollen.

 

Die Rolle in 12-16 Teile schneiden oder mit Küchengarn die Teile abtrennen.

 

Eine Auflaufform leicht einfetten, die Schnecken mit etwas Abstand zueinander in die Form setzen.

 

Während der Ofen vorheizt, die Schnecken nochmal ca. 20 Min. gehen lassen.

 

Backen:

 

Bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 Min. backen.

 

Auskühlen lassen.

 

Für den Guss:

 

75 g Puderzucker in den Mixtopf geben sowie

40 g Butter oder Alsan

120 g Frischkäse oder veganen Frischkäse

30 g Zitronensaft

20 Sek./Stufe 5

 

Den Guss auf die Schnecken pinseln.

 

Servieren:

 

Die Schnecken in einen kühlen Raum stellen, damit der Guss wieder etwas fester wird. Dann servieren.

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Blaubeer Schnecken aus dem Thermomix mit Frischkäse-Zitronen-Frosting, sommerliches Rezept, Backen, einfach und lecker, Blaubeeren, Heidelbeeren, Rezepte, vegan möglich

Kommentar schreiben

Kommentare: 22
  • #1

    Nadja (Sonntag, 20 Juli 2025 12:30)

    Die Schnecken sehen lecker aus . Die werde ich diese Woche auf jeden Fall machen .
    Hab einen schönen Sonntag! Und wie immer , danke für deine tollen Ideen !
    Liebe Grüße Nadja

  • #2

    Amelie (Sonntag, 20 Juli 2025 12:32)

    Das freut mich!! Dir auch einen entspannten Sonntag! :-)

  • #3

    Dani (Sonntag, 20 Juli 2025 12:52)

    Oh, das hört sich lecker an! Ich habe wahnsinnig viele Johannisbeeren im Garten. Meinst du, das geht damit auch?
    LG Dani

  • #4

    Amelie (Sonntag, 20 Juli 2025 13:11)

    Huhu!

    Ja das geht bestimmt! Ich würde den Zucker ggf leicht erhöhen in der Füllung und auch ggf 5 g mehr Speisestärke nehmen, Zitronensaft in der Füllung ggf reduzieren weil Johannisbeeren saurer sind als Blaubeeren, ggf auch im Guss den Zitronensaft etwas reduzieren.

    LG Amelie

  • #5

    Nadine (Sonntag, 20 Juli 2025 17:06)

    Oh toll, das mache ich nächste Woche auch. Ich bin auf ne Hochzeit eingeladen und werde Mini Schnecken backen. Denkst du das geht auch mit TK Heidelbeeren? Brauch ich dann mehr oder weniger?

    Liebe Grüße Nadine

  • #6

    Amelie (Sonntag, 20 Juli 2025 17:45)

    Huhu!

    TK Heidelbeeren geht auch. Menge bleibt gleich.

    Viel Spass auf der Hochzeit!!

    LG Amelie

  • #7

    Aileen (Montag, 21 Juli 2025 13:30)

    Hallo Amelie, hat das mit der Auflaufform einen Grund oder geht bei größerer Menge auch einfach das Blech?

  • #8

    Nelli (Dienstag, 22 Juli 2025 19:15)

    Oh ja, das backe ich gerne diese Woche nach �

  • #9

    Amelie (Dienstag, 22 Juli 2025 20:18)

    Hallo Aileen,

    du kannst es auch auf ein Backblech mit Backpapier geben.

    Das Frischkäsefrosting läuft dann später nicht an den Seiten runter - das ist aber auch der einzige Grund.

    Liebe Grüße Amelie

  • #10

    Brigitte (Donnerstag, 24 Juli 2025 15:58)

    Liebe Amelie,
    kann ich den Hefeteig auch mit weniger Hefe über Nacht ansetzen?
    Da ich schon so viiiiele Rezepte in meine Favoritenliste eingetragen , u schon etliche gekocht habe, möchte ich mich dafür herzlichst bedanken u endlich dich auch gerne mit monatlichen
    Beiträgen unterstützen.
    Ich hoffe, ich bekomme das hin ?
    Habe auch vergessen, dass ich mich für die schnelle Lieferung des Pizzaschneiders bedanken möchte…, ein super Teil, das auch schon für Fladenbrot oä zweckentfremdet wurde.!
    Vielen herzlichen Dank für deine tollen Repte u deine Bemühungen!!
    Liebe Grüße
    Brigitte

  • #11

    Amelie (Donnerstag, 24 Juli 2025 19:07)

    Hallo Brigitte,

    vielen Dank für deine lieben Zeilen! Darüber freue ich mich sehr!

    Ja, du kannst den Hefeteig auch über Nacht machen - mit der Hälfte der Hefe. Und dann am nächsten Tag aber unbedingt Raumtemperatur annehmen lassen, damit er sich leichter formen lässt. Auch geht er dann nochmal weiter auf. Wenn er doppelt aufgegangen ist, ist es perfekt.

    LG Amelie

  • #12

    Beigitte (Donnerstag, 24 Juli 2025 19:41)

    Lb Amelie,
    danke für deine schnelle Antwort, das freut mich sehr.
    Mit der Unterstützung hat geklappt u ich hoffe,
    dass ich einen kleinen Beitrag als Dank leisten konnte.
    Lg Brigitte

  • #13

    Brigitte (Samstag, 26 Juli 2025 08:47)

    Liebe Amelie,
    vielen Dank für dieses tolle Rezept, es hat alles wunderbar geklappt, der Teig war einmalig zum Verarbeiten u alle waren total begeistert von diesen herrlichen Blaubeerschnecken.
    Ein schönes WE
    Lg Brigitte

  • #14

    Amelie (Samstag, 26 Juli 2025 09:56)

    Liebe Brigitte,

    das freut mich sehr!! Vielen Dank an dieser Stelle auch noch für deine Unterstützung! :-)

    LG Amelie

  • #15

    Christiane (Montag, 28 Juli 2025 11:06)

    Hallo Amelie,
    Kann ich das auch mit Hirsemehl backen? Gleiche Menge an Mehl?
    Muss ich evtl. noch etwas beachten?
    LG

  • #16

    Amelie (Montag, 28 Juli 2025 12:08)

    Hallo Christiane,

    Hirsemehl hat kein Gluten, daher müsste das Rezept komplett auf "glutenfrei" abgeändert werden und mit Bindungsmitteln gearbeitet werden wie z.B. Flohsamenschalen oder Guakernmehl oder ähnliches. Wahrscheinlich muss es auch noch anderweitig angepasst werden, damit der Teig nicht trocken ist. Da fehlt mir leider die Erfahrung dir hierzu jetzt die exakten Tipps und Tricks zum Umwandeln mitzuteilen. Tut mir leid!

    LG Amelie

  • #17

    Christiane (Montag, 28 Juli 2025 12:43)

    Hallo Amelie,
    Trotzdem vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
    Und auch danke für deine Rezeptideen!
    LG
    Christiane

  • #18

    Doris (Freitag, 01 August 2025 15:18)

    Liebe Amelie, ich habe vor kurzem die Schnecken mit Heidelbeeren gebacken. Ein Traum....alle, die gekostet haben, waren begeistert.

  • #19

    Amelie (Freitag, 01 August 2025 16:47)

    Das freut mich sehr!! :-)

  • #20

    Christina (Freitag, 01 August 2025 17:49)

    Ich habe die Schnecken für die Geburtstagsfeier meines Bruders gemacht, und dachte, ich könnte den Rest wieder mit nach Hause für die nächsten Tage. Denkste � Also habe ich die Schnecken direkt noch mal gemacht, aber diesmal mit einer Nuss-/Schokofüllung. Auch lecker. Das wird jetzt mein Favorit für Schnecken aller Art! Danke - mal wieder - fürs Ausprobieren und Teilen! ❤️

  • #21

    Melanie (Sonntag, 10 August 2025 00:37)

    Der Hefeteig ist über Nacht richtig toll aufgegangen! Hab’s allerdings mit TK Heidelbeeren gemacht und würde nächstes Mal die Füllung mit Stärke abbinden, so war sie sehr flüssig. Das habe ich allerdings zu spät gemerkt und es war eine Sauerei beim Rollen :) geschmacklich trotzdem super, mir ist selten so ein guter Hefeteig gelungen!

  • #22

    Elvira (Montag, 25 August 2025 18:51)

    Liebe Amelie,
    Am Wochenende hab ich deine Blaubeer Schnecken und den Zitronenkuchen gebacken. Beide waren soooo lecker.
    Vielen Dank für die tollen Rezepte