
Ich habe am Wochenende diese Biskuitrolle ausprobiert - man kann sie wunderbar mal eben zwischendurch am Vortag vorbereiten. Als Füllung habe ich meine Vanille-Tortencreme gemacht mit einem Maracujakern. Sehr lecker! Bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht. ;-)
In vegan habe ich eine Biskuitrolle bisher nicht gemacht, weil ich bisher noch keinen Teig gefunden habe, der sich problemlos einrollen lässt. Daher hätte ich für die Veganer unter euch jetzt erstmal nur diesen Solero-Kuchen (hier klicken)
Hier kommt das Rezept für euch:
Für den regulären Biskuit-Teig:
4 Eier
180 g Zucker
1 Pck Vanillezucker bzw. 1 TL Vanillepaste oder 1 Schuss Vanilleextrakt
6 Min./60 °C/Stufe 4 mit Schmetterling
6 Min./Stufe 4 mit Schmetterling
90 g Mehl Type 405 oder 550 bzw. glutenfreies Mehl von Schär mit dem Esslöffel drüberstreuen
30 g Speisestärke drüber streuen
4 Sek./Stufe 3 mit Schmetterling
Schmetterling entfernen, Teig nicht mehr rühren, sonst geht die Luft raus!
Den Teig auf eine mit Backtrenncreme eingefettete Silikon-Biskuitmatte geben. Alternativ auf ein Backblech mit Backpapier.
Bei 200 °C im vorgeheizten Backofen ca. 10 Min. backen, dann rausnehmen.
Ein feuchtes Geschirrtuch gut mit Zucker bestreuen und den Biskuitboden auf das Geschirrtuch stürzen. Die Backform vorsichtig abziehen bzw. das Backpapier abziehen. Wenn es nicht richtig abgeht, das Backpapier anfeuchten.
Den Biskuitboden mit dem Handtuch von der langen Seite her einrollen und beiseitelegen zum vollständigen Auskühlen.
Zum Weiterverarbeiten vorsichtig wieder ausrollen, auf ein größeres Stück Folie legen.
Für die Creme
Hier empfehle ich euch, einen Vorrat an meinem Fix für Tortencreme anzulegen, dann braucht ihr euch um das Dessertsoßenpulver KEINE Sorgen mehr zu machen, wenn ihr es nicht bekommt.
800 g Schlagsahne
75 g Fix für Tortencreme (nach diesem Rezept) oder 3 Pck. Dessertsoße Vanille ohne Kochen (Ruf, à 24 g)
10-60 Sek./Stufe 10, bis das Messer ins Leere läuft und die Creme fest ist. (OHNE Schmetterling)
Die Vanillecreme auf dem Biskuitboden verteilen, aber nicht ganz bis zum Ende hin, sonst quillt es beim Aufrollen heraus.
Für den Fruchtkern
200 g kalten Maracujasaft (ich nehme z.B. immer den von Happy Day)
75 g Fix für Tortencreme (nach diesem Rezept) oder 3 Pck. Dessertsoße Vanille ohne Kochen (Ruf, à 24 g)
2-3 Min./Stufe 4, bis der Saft so angedickt ist, dass man ihn auf der Vanillecreme verteilen kann, ohne, dass er verläuft.
Auf der Hälfte der Vanillecreme verteilen, wenn man einen dickeren Kern haben möchte, auf der gesamten Vanillecreme verteilen, wenn es überall sein soll.
Die Biskuitrolle aufrollen und mit der Folie fest einrollen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag kurz vor dem Servieren die Folie entfernen und mit Puderzucker bestreuen.
Hinweis: In der Biskuitrolle dominiert die Vanillecreme - wer mehr Maracujafrucht möchte, der kann die Menge verdoppeln, muss dann aber unbedingt bei der Sahne wieder etwas abziehen, sonst passt die Menge nicht in die Rolle rein, quillt raus.
Tipp: Wer das Fixpulver nicht selber machen will und das Dessertsoßenpulver nicht bekommt und nur Paradiescreme, backfeste Puddingcreme oder Soßenpulver ohne Kochen von Dr Oetker findet, der muss die Mengen ggf. anpassen - ich habe es damit NICHT probiert, aber am Ende müssen die Verhältnisse wieder stimmen.
Grob geschätzt, aber nicht getestet heißt das:
wenn hinten auf der Verpackung steht
> dass die Menge mit 500 ml Milch für Pudding ist, dann müsst ihr ca. 3/4 Pck. für die Vanillecreme und ca. 3/4 Pck für den Fruchtkern nehmen.
> Wenn es 250 ml Milch für Pudding ist, dann müsst ihr 1,5 Pck. für Creme und 1,5 Pck für Fruchtkern nehmen.
> Wenn hinten drauf steht, dass 250 ml Milch für Vanillesoße ist, dann 3 x Pck für Vanillecreme und 3 x Pck für Fruchtkern.
Wichtig: Wenn die Vanillecreme und der Maracujasaft nicht fest wird, hast du das falsche Pulver genommen.
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
(oder Copy Paste + Word)
Schon gesehen?
Speichere das Rezept als Favorit auf deiner Pinterest-Wand

Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen.
Kommentar schreiben
Sabine Neb (Dienstag, 12 Mai 2020 12:54)
Ich habe diese Woche zum ersten Mal das Fix für Tortencreme (nach deinem Rezept) verwendet -für eine Cappuccino-Torte - und bin total begeistert davon!!!
Ich werde die Solerorolle auf jeden Fall auch ausprobieren � Vielen Dank für die schönen Rezepte!
Anina (Mittwoch, 13 Mai 2020 09:20)
Liebe Amelie, ich danke dir für dieses Rezept! Es ist gleichzeitig Basic, da wunderbar wandelbar und doch erfrischend neu durch die Maracuja-Füllung. Es klingt so toll, das werde ich am Wochenende unbedingt nachmachen! Merci :)
Nina (Freitag, 15 Mai 2020 20:41)
Hi!
Hört sich super lecker an.
Kann man die Rolle auch mit Erdbeerkern machen?
LG
Amelie (Montag, 18 Mai 2020 12:44)
Hallo Nina,
ja klar, dafür dann einfach Erdbeeren pürieren und mit dem Tortenfixpulver andicken. Oder 200 g Erdbeersaft nehmen.
LG Amelie
Sanni (Mittwoch, 01 Juli 2020 22:43)
OMG, ich bin noch im Herstellprozess aber jetzt schon restlos begeistert! Diese Rolle ist sooooo easy und schindet so viel Eindruck.. wenn die jetzt auch noch schmeckt ... ich werd nicht mehr. Hoffentlich wollen die Schwiegereltern morgen nicht direkt einziehen beim Genuss der Biskuitrolle ;-)
Danke danke danke fürs Teilen!
Bina (Montag, 18 Januar 2021 13:44)
Hallo Amelie,
Meinst du, die Creme würde auch mit Skyr und saurer Sahne funktionieren? Meine Familie verträgt Sahne nur bedingt � Bauchgrummeln muss nicht sein...