
Wie bekommt man selbst gemachtes Toastbrot so schön weich und fluffig? Der Teig muss so gemacht werden, dass die Feuchtigkeit im Brot gehalten werden kann. Dafür gibt es kleine Tricks.

Um einem normalen Brot eine gute luftige Porung zu geben, ist ein hoher Wasseranteil nötig. Damit das Brot ein stabiles Glutennetz entwickeln kann, mischt man am Anfang nur Wasser und Mehl und lässt es 30 Minuten ruhen - das nennt man Autolyse.
Bei einem Toastbrot geht man noch einen Schritt weiter, denn das Toastbrot soll ja wattig weich werden. Hier erhitzt man einen Teil des Mehls mit Flüssigkeit - damit quillt die Stärke aus dem Mehl auf und bindet die Flüssigkeit deutlich besser als im rohen Teig. Weil die gebundene Flüssigkeit dadurch beim Backen nicht "verdampfen" kann, ist das Brot so schön fluffig, dass man es zusammendrücken kann - und es ist auch nach 3-4 Tage noch fluffig. Mehl in heißer Flüssigkeit vorzukochen kommt aus der chinesischen Küche - diese Methode bei Toastbrot anzuwenden, wurde von einer taiwanesischen Kochbuchautorin 2007 unter dem Namen Tangzhong verbreitet.
Hier kommt das Rezept:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für den Vorteig (Tangzhong)
150 g Milch oder Sojamilch in den Mixtopf geben sowie
30 g Weizenmehl (Type 550)
5 Sek./Stufe 5
2 Min./70 °C/Stufe 3
Umfüllen und abkühlen lassen.
Für den Hauptteig:
180 g Milch in den Mixtopf geben sowie
1 Pck. Trockenhefe
1 EL Zucker
3 Min./37 °C/Stufe 1
400 g Mehl Type 550 zugeben sowie
1 Ei oder 30 g Milch
1 TL Salz
Tangzhong-Vorteig aus Schritt 1
30 g Öl
5 Min./Teigstufe
Gehen lassen:
Den Teig zu einer Kugel formen und 1-2 Std. bei Raumtemperatur in einer Schüssel mit Deckel gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Formen:
Eine 25er Kastenform einfetten, am besten mit DIY-Backtrenncreme (dieser)
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und sanft entgasen: den Teig 2-3 mal übereinander klappen, dabei einfach die Luft leicht herausdrücken. Dann in 3 gleichgroße rechteckige Teile teilen.
Die Teile einzeln von von hinten nach vorne mit leichter Spannung aufrollen und nebeneinander in die Backform setzen.
Mit Mehl bestäuben und nochmal ca. 45 Min. unter einem Handtuch gehen lassen, bis der Teig bis zum Rand der Form oder leicht darüber hochgekommen ist.
Backen:
Ca. 30 Min bei 175 °C Ober-/Unterhitze backen.
Das Brot vorsichtig aus der Form stürzen und in ein Handtuch einwickeln. Im Handtuch abkühlen lassen.
Tipp für Toast in pink:
Für ein pinkes Toastbrot die Milch 1:1 mit Rote Bete Saft tauschen!
Hinweis:
Die Kombi aus Milch, Ei und Tangzhong ist die idealste für die Fluffigkeit - ohne Ei und mit Rote Bete sowie Rote-Bete Tangzhong wird es auch fluffig, es gibt aber einen minimalen Unterschied.

Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Bettina (Montag, 08 September 2025 08:45)
Liebe Amelie, kannst du bitte den Link zur Backtrenncreme noch einfügen? Bei mir wird er nicht angezeigt. Danke!
Amelie (Montag, 08 September 2025 09:57)
Eingefügt! Danke für den Hinweis! :-)
Nelli (Montag, 08 September 2025 10:23)
Das muss ich sofort ausprobieren. Vielen Dank liebe Amelie ❤️
In welchem Verhältnis kann ich Trockenhefe zur frischen Hefe ersetzen?
Amelie (Montag, 08 September 2025 10:40)
Huhu!
Ca 1/2 Würfel frische Hefe
LG Amelie
Monika (Montag, 08 September 2025 11:03)
Liebe Amelie,
danke für das Rezept - werde ich auf jeden Fall ausprobieren . Fertig gekauftes Toast find ich geschmacklich ganz furchtbar …
Liebe Grüsse
Ann-Kathrin (Montag, 08 September 2025 12:24)
Liebe Amelie,
Vielen Dank für das Rezept! Ich werde sowohl die weiße als auch die pinke Version ausprobieren. Rote Bete Saft ist ja deutlich schneller und einfacher rote Bete kochen und pürieren.
Liebe Grüße
Ann-Kathrin
Carmen (Montag, 08 September 2025 12:42)
Hallo Amelie,
Im Supermarkt gibt es auch Dinkeltoast. Dinkel hat ja etwas andere Eigenschaften beim Backen. Könnte ich für dieses Rezept Dinkelmehl 630 verwenden? Müsste ich dafür etwas am Rezept ändern? Weizen vertrage ich im Gegensatz zu Dinkel leider nicht so gut
LG Carmen
Ina (Montag, 08 September 2025 13:11)
Liebe Amelie, wir essen - wenn wir Toastbrot essen - immer Körner Ballance Toast. Könnte ich das Rezept irgendwie abwandeln mit einem Vollkornmehl-Anteil und der Zugabe von Saaten, sodass wir dem näher kommen? Vielen Dank und liebe Grüße
Amelie (Montag, 08 September 2025 15:24)
@Carmen: du kannst auch Dinkelmehl nehmen, aber es wird damit nicht ganz so mega fluffig, weil Dinkel ein nicht ganz so stabiles Glutengerüst bildet. Es kann auch klebriger werden als mit 550er - also lieber erstmal
mit 20g weniger Wasser mixen im zweiten Step.
Der Punkt ist: je mehr Mehl man zugibt und je mehr man damit die Hydration senkt (also Verhältnis Flüssigkeit zu Mehl im Teig), desto mehr geht es zu Lasten der Fluffigkeit.
@Ina: du kannst auch einen Anteil Vollkornmehl und Saaten nehmen - aber auch das verändert die Hydration und entsprechend geht es zu Lasten der Fluffigkeit - es wird also auch nicht ganz so watteweich wie mit 550er Mehl. Auch hier muss man die Flüssigkeitsmenge anpassen ubd braucht etwas mehr Flüssigkeit. Saaten würde ich vorher einweichen, damit sie dem Teig nicht die Feuchtigkeit entziehen.
LG Amelie