
Mein Mann mag am liebsten diese typischen amerikanischen Chocolate Chip Cookies.
Da wir eine "Küchenhexe" haben - ein Holzofen, der einen Backofen integriert hat - ist es eigentlich ein leichtes, Kekse zu backen. Der Ofen ist inzwischen täglich an und heizt u.a. unsere Küche - wenn ich auf Backofenfunktion umschalte, ist der Backofen kurze Zeit später auf 180 Grad und ich kann zusätzlich und ohne Stromverbrauch Kekse backen.
Bisher fehlte mir aber das Grundrezept. Nun habe ich meine amerikanischen Kochbücher gewälzt, das extrem zuckerlastige Rezept noch etwas abgewandelt und herausgekommen ist mein Grundrezept für amerikanische Cookies, die man mit vielen unterschiedlichen Zutaten in verschiedenste Geschmacksrichtungen bekommt.
Grundrezept für den Teig
1. Schritt)
120 g Margarine (Alsan)
4 Sek / St. 4
2. Schritt)
240 g Mehl zugeben sowie
1 EL Speisestärke
1,5 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
40 g (Soja-)Milch
120 g Zucker (davon z.B. 60 g Rohrzucker und 60 g weißen Zucker)
40 Sek / St. 4
Variationen:
1) Klassisch:
50 g Schoko-Chips zum Schluss mit der Hand druntermischen
2) Zitrone-Kokos:
100 g Kokosflocken und 1 Pck. Zitronenabrieb (6g) im zweiten Schritt zugeben.
3) Schoko weihnachtlich
20 g Backkakao und 1 TL Lebkuchengewürz im zweiten Schritt zugeben
4) Pflaume-Amaretto
100 g Amarettopflaumen (nach diesem Rezept) und 80 g Mehl im zweiten Schritt zugeben
5) Marzipan
100 g Marzipanrohmasse, klein gezupft im zweiten Schritt zugeben
6) Rosa mit Cranberry oder Chocolate Chip
20 g Rote Bete im zweiten Schritt zugeben, 1 Handvoll Cranberries oder Schoko-Chips zum Schluss mit der Hand untermischen
7) Grün mit Pistazien
etwas grüne Lebensmittelfarbe in Schritt zwei zugeben und 25 g Pistazien zum Schluss mit der Hand untermischen
8) Lebkuchensirup-Geschmack
50 g Lebkuchensirup selbst gemacht nach diesem Rezept oder von Monin sowie 30 g Mehl in Schritt 2 zugeben
9) Mandeln
2 EL Mandelmus im zweiten Schritt untermischen und/oder 100 g Mandelsplitter zum Schluss mit der Hand untermischen
10) Nussig
2 EL Cashewmus oder Erdnusscreme in Schritt 2 zugeben und/oder 50 g Macadamianüsse, Cashewkerne oder Erdnüsse zum Schluss mit der Hand untermischen
Kekse formen:
Den Teig in Folie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. Anschließend kleine Stücke abschneiden und zu einer Kugel formen. Die Kugel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und etwas platt drücken. Die Kekse gehen noch etwas auseinander, daher nicht zu platt drücken, sonst werden sie viel zu flach sowie auch mit Abstand auf das Backblech setzen.
Wer den Teig nicht kühl stellen will, kann auch kleine Haufen mit dem Esslöffel auf ein Backblech setzen - die typische Form bekommen sie aber durch plattgedrückte Kugeln.
Die Kekse ca. 10 - 12 min bei 180 °C backen, die Kekse sind noch weich, wenn man sie herausholt. Sobald sie kalt sind, werden sie außen fester und sind innen weich, wie amerikanische Cookies.
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Bade-Roulade. Für ein entspanntes Schaumbad. mehr Infos...
Kommentar schreiben
Bianca (Sonntag, 21 Juni 2020 14:32)
Ich habe sie heute in der klassischen Variante gebacken. Sehr lecker und v.a. nicht zu süß.
Die gibt es definitiv noch mal ���
Christina (Mittwoch, 23 Juni 2021 19:10)
Die cookies sind fabelhaft. Ich mache nie wieder andere. Und man kann super variieren. Echt mega :)
Kirsten (Donnerstag, 08 September 2022 15:44)
Seeeehr lecker! Meine Kollegen konnten garnicht mehr aufhören zu essen!
Svenja (Donnerstag, 20 Oktober 2022 14:54)
Gerade ausprobiert, sie sind fantastisch!
lxbfYeaa (Freitag, 21 Oktober 2022 21:08)
1
lxbfYeaa (Freitag, 21 Oktober 2022 21:09)
1