
Tag 3 der Eiswoche - Rezept Nummer 2 + 3 des heutigen Tages: "Stracciatella" und "Weiße Schokolade". Ich habe hier beides in einen Eisbehälter gegeben, da man die beiden Sorten gut gleichzeitig machen kann und sich nichts vermischt.
Basis ist wieder die gleich wie bei den anderen Rezepten, so dass es auch wieder ohne Eismaschine und ohne halbstündliches Rühren funktioniert. Einfach mixen, Masse einfrieren und am nächsten Tag genießen.
Hier kommt das Rezept für euch:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für die Eismasse:
600 g kalte Schlagsahne in den kalten Mixtopf geben
Ca. 10 Sek.-60 Sek./Stufe 10 steif schlagen (zwischendurch stoppen und überprüfen)
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen 400 g) zugeben
2 Pck Vanillezucker (oder Vanillepaste, Vanillepulver oder das Mark einer Vanilleschote)
5 Sek./Stufe 5
Die flüssige Sahne-Masse jetzt in einen 1,5 Liter Kunststoff Eisbehälter mit Deckel (z.B. diesen hier oder diesen hier) füllen.
Für Stracciatella:
100 g Schokoraspel Zartbitter (Backabteilung)
> mit einem Löffel untermischen
Für Weiße Schokolade:
100 g Schokoraspel Weiße Schokolade (Backabteilung)
> mit einem Löffel untermischen
Einfrieren:
In den Gefrierschrank stellen und warten, bis das Eis komplett gefroren ist.
_______________________________________________________________
Hinweise:
Wer seinen Gefrierschrank besonders kalt gestellt hat und das Eis nicht sofort entnehmen kann, stellt es für ein paar Minuten in den Kühlschrank. Es taut relativ schnell an. Die ideale Temperatur für Eiscreme ist ca. -12 °C.
Gezuckerte Kondensmilch vegan bzw. laktosefrei:
Ich habe dieses Rezept als Ersatz für gezuckerte Kondensmilch - ich habe es in Eis aber nicht getestet, weil es so viele unterschiedliche "Cuisines" inzwischen gibt, die alle andere Inhaltsstoffe haben. So viel Eis kann ich nicht essen, wieviele ich dann testen müsste. Daher: wer das ganze in vegan oder laktosefrei machen will, kann es mit diesem Rezept (hier) probieren. Und gerne berichten, ob es geklappt hat.
Wer eine Eismaschine hat, der kann die Masse natürlich auch in die Eismaschine geben - dauert ca. 30 Min. (das Basis Rezept habe ich getestet in der "Elisa").
Produkte ersetzen:
Weil immer wieder die Frage kommt, ob man gezuckerte Kondensmilch ersetzen kann: nein, nicht für dieses Rezept, das ohne Eismaschine und ohne Rühren funktioniert.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Seite drucken" in der Fußzeile (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Chaoslocke (Mittwoch, 12 Juli 2023 20:19)
Hallo Amelie,
Vielen lieben Dank. Wird bald getestet.
Sigrid (Donnerstag, 13 Juli 2023 14:50)
Neulich habe ich mich schon gefragt, ob man nicht auch stracciatella Eis machen könnte, und siehe da, schon hast du es hochgeladen. Vielen Dank ‼️ �
Sylvia (Donnerstag, 13 Juli 2023 15:49)
Hi Amelie!
Ich hab es gestern gemacht und bin wirklich so überrascht wie mega gut es geworden ist!�Ohne Eiskristalle. Wirklich der Knaller!
Uns ist es nur zu süß…Meinst du es würde auch mit ungezuckerter Kondensmilch klappen? Sodass man die Süße an sein Empfinden anpassen kann?
Liebe Grüße
Sylvia
Amelie (Donnerstag, 13 Juli 2023 17:17)
Hallo Sylvia,
du kannst die Verhältnisse ändern - mit Milch oder Sahne - es wird dann aber die Konsistenz anders sein und es werden sich Kristalle bilden - d.h. es muss dann wieder gerührt werden, ggf wird dann auch ein Bindemittel nötig sein (z.B Johannisbrotkernmehl o.ä.).
Im Grunde ist es dann wieder ein anderes Rezept, das dann nicht mehr so easy ist mit mixen, einfrieren, genießen. Dann heißt es wieder rühren, rühren, rühren.
LG Amelie
Natascha (Freitag, 14 Juli 2023 08:17)
Das klingt so mega lecker, deine Eissorten �.
Halbe Rezepte funktionieren bestimmt genauso oder?
Viele liebe Grüße
Amelie (Freitag, 14 Juli 2023 08:25)
Huhu!
Ja, du kannst die Mengen auch verringern, so lange die Verhältnisse gleich bleiben, sollte das alles genauso funktionieren ohne Rühren und ohne Eismaschine.
LG Amelie
Conny (Sonntag, 16 Juli 2023 20:08)
Danke für die vielen Ideen. Gestern weiße Schokoladeneis gemacht und wir finden es super lecker. ��
Linda (Montag, 17 Juli 2023 16:23)
Hallo liebe Amelie,
ich würde das Rezept am Wochenende gerne bei meinen Eltern machen, die haben aber leider keinen Thermomix. Ich lese deine Anleitung aber so, dass ich die Sahne auch einfach so steif schlagen kann und die Kondensmilch unterheben? Sollte klappen oder? Da es vielen bereits ein wenig zu süß erschien, ändert es etwas an der Konsistenz wenn ich den Vanillezucker weg lasse?Tausend Dank für die tolle Ideen!! Bin echt gespannt � Grüße Linda
Amelie (Montag, 17 Juli 2023 16:57)
Huhu,
das kannst du so machen. Wenn du Vanille weglässt, wird der Geschmack der Kondenilch durchkommen. Du kannst aber auch Vanillepulver oder das Mark einer Vanilleschote nehmen.
Liebe Grüße Amelie
Nadine (Montag, 11 September 2023 17:11)
Könnte ich hier auch noch Obst einrühren? TK oder frisch?
Lieben Gruß Nadine
Amelie (Montag, 11 September 2023 17:33)
Hallo Nadine,
Obst wird durch den hohen Wasseranteil sehr hart im gefrorenen Zustand. Das müsstest du dann entsprechend klein schneiden, damit es auch schneller antaut bzw. man nicht auf zu großen Fruchtstücken herumlutschen muss. Es sollte auch nicht zu viel sein, sonst ist es zu viel harte Masse und es muss insgesamt sehr viel länger antauen.
LG Amelie
Maren (Samstag, 16 September 2023 10:16)
Ich habe Vollmilch-Schokosplitter genommen und es schmeckt nach Kinderschokolade �