Spaghetti in Tomatensoße. Mit Hackbällchen.

Vegetarisch vegan Hackbällchen mit Tomatensoße zu Spaghetti Thermomix

Dieses Rezept habe ich am Wochenende überarbeitet. Ich habe die Veggie-Hackbällchen neu ausprobiert - einmal in einer vegetarischen Version mit Käse und Ei und einmal in der veganen Version mit Zugabe von Glutenpulver. Beides, damit sie am Ende etwas fester werden und nicht so weich sind. Meine persönliche Version ist die vegetarische mit Käse und Ei - aber das ist am Ende einfach nur Geschmacksache. ;-) Hier kommt das überarbeitete Rezept für euch, das man mit Fettucine oder Spaghetti kochen kann:

 

(für die veganen Hackbällchen bitte hier klicken - hier)

 

Für die vegetarischen Hackbällchen:

100 g Gouda

10 Sek./Stufe 6

 

2 Zwiebeln zugeben sowie

2 Knoblauchzehen

5 Sek./Stufe 5

 

1 Dose Kidneybohnen à 400 g, abgetropft und abgespült

140 g zarte Haferflocken

1 EL Sojasoße

1 TL Salz

einige Umdrehungen Pfeffer

3 TL ital. Kräuter

2 Eier

30 Sek./Stufe 4, ggf. vom Rand schieben.

 

Je besser die Masse zerkleinert ist, desto fester das Endergebnis der Bällchen.

 

Die Masse ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann sollte die Masse relativ fest sein, dass sich daraus feste Bällchen rollen lassen. Ist es zu weich, einfach nochmal ein paar Haferflocken auf Stufe 4 untermischen.

 

Während der Wartezeit in 1 großen Topf Wasser zum Kochen bringen für die Hackbällchen. 

 

Aus der Masse ca. 25 kleine Bällchen schön fest rollen.

 

Etwas Salz ins Wasser geben und die Temperatur runterdrehen, sodass das Wasser nicht mehr stark sprudelt.

 

Die Bällchen reingeben und wenn sie nach ein paar Minuten oben schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen. Danach in Öl in der Pfanne rundherum anbraten.

______________

Timing:

Während das Wasser für die Hackbällchen erhitzt wird

> Wasser für 500 g Spaghetti oder Fettucine aufsetzen

> Soße zubereiten

(Während die Soße dann 10 Min. kocht, kochen dann auf dem Herd die Nudeln und die Hackbällchen werden gekocht und gebraten.) 

______________

 

Für die Soße:

1 Zwiebel

1 Stange Staudensellerie

1 Möhre

1 Knoblauchzehe

5 Sek. / Stufe 5

 

20 g Öl zugeben 

2,5 min / Varoma / Stufe 1

 

2 Dosen gehackte Tomaten à 400 g zugeben sowie

200 g Wasser

200 g Tomatenmark (ich nehme das von Rapunzel im Glas,1-fach konzentriert)

5 Sek./Stufe 7

 

1 TL Oregano zugeben sowie

1 TL ital. Kräuter

1/2 TL Salz

1/2 TL Zucker

1 TL Gemüsebrühe

Chilipulver, optional

> mit Spatel durchrühren

10 min / 100 Grad / Stufe 1,5

 

Spaghetti/Fettucine abgießen und sofort mit der Tomatensoße vermischen. Auf Teller geben, die Hackbällchen drauf geben, mit Basilikum garnieren und ggf. mit Parmesan, labfreiem Hartkäse oder Cashew-Parmesan bestreuen.

 

 Rezept drucken:

PC: Strg + P

Mac: Cmd + P

(oder Copy Paste + Word)

 

Schon gesehen?

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...


Speichere das Rezept als Favorit auf deiner Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken):

Nudeln wie Spaghetti oder Fettucine in Tomatensoße mit Hackbällchen, hier in einer vegetarischen bzw. veganen Version mit Hackbällchen aus Kidneybohnen und Haferflocken, Thermomix

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Bianka (Montag, 06 Juli 2020 15:51)

    Huhu, hab da mal eine Frage, 200g Tomatenmark hört sich verdammt viel an. Ist das wirklich richtig?

    Lg Bianka

  • #2

    Amelie (Montag, 06 Juli 2020 16:42)

    Huhu,

    ja ist es. Damit wird es geschmacklich so richtig schön tomatig. Wenn dir das zuviel
    ist, nimm weniger. ;-)

    LG Amelie

  • #3

    Bianka (Montag, 06 Juli 2020 18:05)

    Ach so okay. Dann lasse ich es natürlich so.

    Lg Bianka

  • #4

    Jana (Freitag, 10 Juli 2020 11:31)

    Also erstmal, die veganen Hackbällchen waren so lecker! Selbst meiner Mama haben sie geschmeckt! Weisst du wie lange man sie nach dem Braten im Kühlschrank lagern kann? LG und Danke für deine tollen Rezepte

  • #5

    Amelie (Freitag, 10 Juli 2020 11:39)

    Hallo Jana,

    das freut mich sehr!

    Die können ein paar Tage im Kühlschrank sein, das ist kein Problem!

    LG Amelie

  • #6

    Steffi (Montag, 14 Dezember 2020 15:12)

    Hallo Amelie, uns hat es sehr gut geschmeckt. Die vegetarischen Hackbällchen sind eine leckere Alternative.
    Wird es bei uns wieder geben!
    Liebe Grüße aus Bremen