
Quark-Streuselkuchen zählt zu meinen liebsten Kuchen. In der hellen Version mit Kirschen oder Äpfeln, zur Saison mit Rhabarber oder Zwetschgen - oder in der Schoko-Version klassisch mit Mandarinen - oder auch mit Kirschen. Zur Weihnachtszeit gepimpt mit Lebkuchengewürz oder Zimt. Das ist einfach ein Kuchen, der so wunderbar flexibel und immer lecker ist.
Da ich die Schoko-Version noch nicht für euch online gestellt habe, hole ich das jetzt endlich mal nach! Jetzt fehlt nur noch eine schwarz-weiß-Version - unten Schoko, oben helle Streusel oder so. Das kommt dann demnächst mal.
Hier kommt jetzt erstmal die klassische Variante für euch:
Dieses Rezept ist auch in der Rezeptbox "Kuchen, Torten..." enthalten (hier).
Für 1 Backblech à 28 x 38 cm
Für den Teig:
250 g kalte Butter in Stücken oder Margarine (Alsan)
250 g Zucker
1 Ei oder 30 g kaltes Wasser
500 g Mehl
40 g Backkakao
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
(optional 1 TL Lebkuchengewürz oder 1 TL Zimt - zur Weihnachtszeit)
20 Sek./Stufe 5
Ca. 2/3 der Streusel-Masse auf einem Backblech (ca. 28 x 38) verteilen und als Boden festdrücken, den Rest als Streusel zurückbehalten und umfüllen.
Den Mixtopf spülen.
Für den Belag:
1 kg Magerquark oder Sojaquark
1 Ei oder 30 g Sojamilch
200 g Zucker
1 Packung Vanillepuddingpulver zum Kochen
20 g Zitronensaft
50 Sek./Stufe 4
Quarkmasse auf den Boden geben.
Für die Früchte:
2 Gläser Kirschen à 680 g (à ca. 370 g Abtropfgewicht)
abtropfen lassen
> die Kirschen auf der Quarkmasse verteilen und leicht andrücken.
ODER
4-5 Dosen Mandarin-Orangen (à 175 g Abtropfgewicht)
Oder
Halb Mandarinen, halb Kirschen
Backen:
Restliche Streusel über den Früchten verteilen.
Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Kuchen ca. 30-35 Minuten backen.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept drucken:
Siehe Button "Seite drucken" in der Fußzeile (Seitenauswahl beachten!)
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand
Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen. Manche meiner Rezepte enthalten Affiliate Links.
Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Richtlinien dazu, wenn du das Rezept teilen möchtest.
Kommentar schreiben
Angela (Montag, 14 November 2022 16:24)
Hallo Amelie
lecker sieht er aus, der Quark-Streuselkuchen. Ich würde ihn gerne backen. Aber für 2 Personen ist er zu groß.
In einer 26 cm Durchmesser Springform wäre er recht. Wie sollte ich das Rezept umrechnen. Über Deine Hilfe würde ich mich freuen :-)
LG Angela
Amelie (Montag, 14 November 2022 17:42)
Dann einfach das Rezept halbieren, der Kuchen ist dann aber auch so. niedrig.
LG amelie
Regina (Dienstag, 15 November 2022 08:48)
Hallo Amelie,
Vielen Dank für deine vielen und tollen Rezepte!
Dieser Kuchen passt wieder super für meine Familie.
Ganz liebe Grüße
Regina
Oma Diddi (Dienstag, 15 November 2022 08:58)
Hallo, es gibt im Internet Umrechnungstabellen für Backformen z.B. vom „kuchenbaecker.com“
Auf die greife ich regelmäßig zu, da manche Kuchenrezepte mir auch zu „groß“ sind. Deine Rezepte Amelie sind immer wieder toll!! Werden mittlerweile auch gerne von meiner Tochter mit ausprobiert. Danke ��
Angela (Dienstag, 15 November 2022 18:30)
Hallo Amelie,
habe heute den Kuchen gebacken. Hat super geschmeckt und gepasst mit der 26er Springform.
Danke für deine schnelle Hilfe
Liebe Grüße Angela
Anja (Sonntag, 27 November 2022 23:17)
Vielen Dank für das prima Kuchenrezept! Ist bei unserem Adventskaffee bestens angekommen� Hast du vielleicht einen Shoppingtipp für das gelöcherte Backblech?
Liebe Grüße Anja
Amelie (Montag, 28 November 2022 08:09)
Hallo Anja,
das auf dem Bild ist ein Lochblech aus dem Gastrobedarf. Wenn du "Lochblech Gastro" bei Google eingibst, dann hast du da ganz viele Lieferanten.
LG Amelie
Anja (Montag, 28 November 2022 10:26)
Danke Amelie ��♀️
Anna (Dienstag, 29 November 2022 15:16)
So, jetzt hab ich ganz schön geschwitzt: Ich ging von einem "normalen " Backblech aus und bei mir hat der Teig jetzt nur mit ach und Krach aufgepasst bzw. hab ich fast keine Streusel... ;-)
Das wird jetzt eher ein sehr flacher Kuchen.
Heike (Donnerstag, 16 Februar 2023 21:34)
Hallo Amelie,
erst mal vielen Dank für die tollen Rezepte die du hier mit uns teilst. Wir kochen mehrmals die Woche was von dir, und du triffst wirklich super unseren Geschmack!
Auch der Kuchen hier ist total lecker, wir haben ihn jetzt schon 2 mal gebacken.
Eine Frage habe ich an dich, vielleicht hast du eine Idee.
Die Streusel wollen im Thermomix einfach nix werden. Nach dem Mixen klebt unten eine sehr feste Masse (wahrscheinlich Butter und Ei?) Und oben drauf ist eine komplette trockene Mischung aus Zucker, Kakao und Mehl. Beim ersten mal dachte ich vielleicht war die Butter zu weich (war Kühlschrank-kalt aber eine eher weiche Marke). Deshalb habe ich beim zweiten mal eine härtere Sorte genommen, damit ging es aber auch nicht.
Hab dann jeweils alles in eine Schüssel umgefüllt und von Hand verknetet. Woran könnte das denn liegen?
Amelie (Freitag, 17 Februar 2023 13:15)
Hallo Heike,
ich schätze, die Stücke deiner Butter sind zu groß. Am besten mit einem Esslöffel oder auch Teelöffel abstechen. Sollte das nicht den Effekt haben, die Reihenfolge ändern. Erst das Mehl, dann die Butter etc. Die Butter sollte tatsächlich hart sein.
Berichte gerne, ob es geklappt hat!
LG Amelie
Heike (Dienstag, 28 Februar 2023 21:01)
Hallo Amelie!
Danke für die Antwort, ich werde es testen. Die Butter hatte ich recht klein gewürfelt, aber ich änder mal die Reihenfolge :-)
Werde berichten!
Manuela (Montag, 18 September 2023 08:28)
Hallo Amelie,
habe gestern ganz spontan diesen Kuchen gebacken. Hab ihn ganz nach Rezeptvorschlag (halb Clementinen/ halb Sauerkirschen) gemacht und er ist mega gut bei den Gästen angekommen. Sogar meine Schwiegermutter war beeindruckt, und das soll schon was heißen. Allerdings hat mein TM 6 weder den Teig noch die Creme ordentlich verrührt, so das ich dann den Teig in einer Schüssel per Hand verknetet habe und bei der Creme habe ich Zeit und Geschwindigkeit erhöht, bis er schön fluffig aussah.
Im Großen und Ganzen, trotzdem ganz fix gemacht, und das Ergebnis war lecker, was will man mehr!
Liebe Grüße, Manuela
Amelie (Montag, 18 September 2023 10:11)
Hallo Manuela,
das freut mich sehr!!
Beim nächsten Mal für den Teig die Butter sonst in kleineren Stücken zugeben, dann sollte das auch klappen.
Viele Grüße Amelie