
Wenn der Mann indisch essen möchte und die Kinder Pizza, dann kommt sowas Leckeres dabei heraus: Naan-Pizza! Für uns Erwachsene habe ich die Pizzen mit indisch gewürztem Spinat à la Palak Paneer belegt (für alle Liebhaber des indischen Essens: richtig lecker!), die Kinder haben eine Tomaten-Mais-Pizza bekommen. Und aus dem übrigen Teig habe ich für den nächsten Morgen noch schnell ein paar Naan-Brötchen gebacken, denn Brot für´s Schulbrot und den Kindergarten hatten wir irgendwie auch nicht mehr. ;-)
1 Würfel Hefe
180 g Milch oder Pflanzenmilch
1 TL Zucker
3 Min/ 37 °C/ Stufe 1
240 g Naturjoghurt oder Sojajoghurt
1,5 TL Salz
1,5 TL Backpulver
20 g Ghee oder Öl
680 g Mehl Type 405
2 Min./Teigstufe
Teig zur Kugel formen und in einer Schüssel abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Während dessen den Belag vorbereiten,
z.B. Spinat à la "Palak Paneer":
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
5 Sek/Stufe 5
400 g TK Spinat
10 min-/100 °C/Stufe 1, Flüssigkeit etwas abgießen
100 g Sahne oder Sojacuisine zugeben sowie
1/2 TL Salz
1/2 TL Garam masala
1/2 TL Ingwer
1 TL Speisestärke in Wasser angerührt
4 Min./90 °C/Stufe 1, umfüllen, abkühlen lassen.
Wenn man hat: Paneer abtropfen lassen und würfeln, Alternativ Feta-Käse nehmen oder Naturtofu etwas in der Pfanne anbraten - oder weglassen, geht auch nur mit Spinat. ;-)
Diese Menge reicht für ca. 4 Naan-Pizzen.
Tomaten-Mais-Pizza:
1 Dose gestückelte Tomaten (400 g)
mit etwas Salz
+ 1 TL italienische Kräuter
mischen und abschmecken
1 kleine Dose Mais abtropfen lassen.
Diese Menge reicht für ca. 4 Naan-Pizzen.
Käse raspeln:
Im sauberen Mixtopf
200 g Gouda oder Wilmersburger würzig
10 Sek/Stufe 6 zerkleinern
Pizza formen/belegen:
Aus dem Teig 6-8 Kugeln formen (für 6-8 Naan-Pizzen) oder 4 Kugeln (für 4 Pizzen) und den Rest in ca. 4-6 kleine Kugeln formen (für Naan-Brötchen). Die Kugeln für die Pizzen länglich ausrollen und mit Spinat belegen oder mit Tomatensoße bestreichen und mit Mais bestreuen. Oder eben mit dem Belag eurer Wahl. Danach auf jede Pizza zerkleinerten Käse drüber geben.
Backen:
Je 2 Naan-Pizzen pro Blech im vorgeheizten Backofen
bei 250 °C Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene ca. 10 Minuten backen.
(Die Brötchen habe ich auch ca. 10 Minuten gebacken.)
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:
Kommentar schreiben
Manuela (Montag, 02 Juli 2018 22:00)
Mega lecker,fluffiger Boden.
Habe die Spinatvariante gemacht.
Jacqueline (Donnerstag, 19 März 2020 15:25)
Super einfaches Rezept. Allerdings hatte ich zu spät bemerkt das ich kein Spinat hatte..als alternative hab ich Naan-Pizza-Flammkuchen gemacht. :)
2 Teigkugeln, habe ich für ein anderes mal eingefroren. Danke für Wochenrezept :) lg J.
Fabienne (Mittwoch, 13 Mai 2020 16:03)
Kann man für das Rezept auch Dinkelmehl nehmen?
Amelie (Mittwoch, 13 Mai 2020 16:15)
Huhu,
ja kannst du - schmeckt dann nur etwas anders.
LG Amelie
Claudia (Montag, 01 Juni 2020 19:29)
Liebe Amelie,
vielen Dank für dieses super tolle Rezept. Es hat uns allen wunderbar geschmeckt. Wir großen hatten die Spinat Variante mit Schafskäse und unser Sohn hat eine Margarita gegessen. Wir sind alle total begeistert.
Viiiiiiiiielen Dank für deine Rezeptideen und deine Tipps. Nach weiter so.....
Beate (Dienstag, 16 Juni 2020 10:50)
Hallo Amelie,
Habe das Rezept soeben überflogen und frage mich ob ich die Teigmenge auch halbieren kann? Hab nur nen halben Hefewürfel daheim �
Amelie (Dienstag, 16 Juni 2020 10:51)
Hallo Beate,
du kannst das auch mit 1/2 Würfel machen, lässt den Teig dann einfach doppelt so lange gehen.
Viele liebe Grüße Amelie
Sandra (Sonntag, 21 Juni 2020 16:07)
Hallo , kann man den Hefeteig auch einfrieren , bzw wie lange würde er sich so halten?lg
Amelie (Dienstag, 23 Juni 2020 11:40)
Hallo Sandra,
kann ich nichts zu sagen, da ich nie Hefeteige einfriere.
LG Amelie
keso (Mittwoch, 30 Juni 2021 22:24)
War sehr gut! Danke
Silke (Montag, 05 Juli 2021 19:34)
Der Teig ist richtig lecker! Ist unser neuer Lieblingsteig für Pizza! Danke!
Vera (Sonntag, 30 Januar 2022 19:27)
Meine Güte, war das lecker�!!! Vielen vielen vielen Dank für dieses wundervolle Rezept, mein neues Lieblingsessen ist gefunden!