
Als ich neulich über eine Rezeptidee für eine Kartoffelpizza gestolpert bin, dachte ich, das klingt interessant, das muss ich unbedingt ausprobieren! Ich habe sie mit meinem bewährten Lieblings-Pizzateig gemacht und es nicht bereut - die Pizza ist der Knaller!
Sie ist eigentlich mehr ein Flammkuchen, weil sie einen weißen würzigen Schmand-Belag hat statt Tomatensoße - aber im Grunde ist auch völlig egal, wie sie heißt - sie hat uns geschmacklich echt umgehauen.
Die Kartoffelpizza kann ich mir übrigens auch sehr gut als Party-Fingerfood-Snack vorstellen!
Unbedingt Ausprobierempfehlung von meiner Seite! :-)
Hier kommt das Rezept:
Für den Pizzateig:
1 Würfel Hefe
1/2 EL brauner Zucker
300 g Wasser
2 min / 37° / St. 2
400 g Mehl Typ 405 dazu sowie
100 g Hartweizengrieß
1/2 EL Salz
4 min / Knetstufe
Ich lasse zum Schluss immer noch ein bißchen Mehl durch die Öffnung rieseln, während die Knetstufe noch läuft, damit sich der Teig gut herausnehmen lässt.
Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Handtuch abdecken, 20 - 40 min an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend mit Mehl 4 dünne runde Pizzen ausrollen und auf Backpapier legen.
Für den Belag:
50 g Parmesan oder Wilmersburger würzig
10 Sek./Stufe 6
400 g Schmand oder Creme Vega zugeben sowie
abgezupfte Nadeln von 2 Rosmarin--Zweigen
1 TL Salz
¼ TL Pfeffer
20 Sek./Stufe 6
Auf den Pizzen verteilen.
4 Kartoffeln (à ca. 100 g)
schälen und in ganz dünne Scheiben hobeln
auf den Pizzen verteilen
Die Kartoffelscheiben dünn mit Öl einpinseln.
Die Pizzen mit dem Backpapier nacheinander aufs Blech ziehen und nacheinander für 15 Min. bei 220 °C Ober-/Unterhitze backen.
Oder bei 200 °C Umluft jeweils 2 Bleche einschieben.
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
Top Rezept: Bestes Putzspray. Alleskönner. (mehr Infos....)
Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen.
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:
Kommentar schreiben
Loes (Donnerstag, 13 Juni 2019 09:36)
Wenn ich die Hälfte aller Zutaten nehme (wir sind nur 2 Personen) bleibt da die Backzeit der Pizza gleich? LG
Amelie (Donnerstag, 13 Juni 2019 10:18)
Hallo Loes,
jede Pizza braucht 15 Minuten - da sie ja nacheinander gebacken werden ist es egal, ob du das gesamte Rezept machst oder die Hälfte. ;-)
LG Amelie
Jana (Montag, 17 Juni 2019 13:55)
So so so lecker! Das machen wir auf jeden Fall wieder. Es hat sogar den mäkeligen Kindern geschmeckt �
Lulu (Mittwoch, 19 Juni 2019 18:38)
Super knuspriger Boden! Uns war die Variante allerdings etwas zu vegetarisch, haben noch Salami drauf getan ;) Sehr lecker
Conny (Montag, 05 August 2019 15:26)
Hey, das klingt ja richtig toll, werde ich ausprobieren, ich mach dann zusätzlich noch frische Champignons obenauf. Bin total begeistert von deinen Rezepten !!!
Vanessa (Montag, 07 Dezember 2020 22:46)
Kann ich auch Trockenhefe benutzen? Und wenn ja wieviel ist das dann?
Lg
Amelie (Mittwoch, 09 Dezember 2020 10:04)
Huhu,
ja, dann brauchst du 2 Pck.
LG Amelie
Vroni (Dienstag, 26 Januar 2021 16:40)
Hallo Amelie! Klingt super��überlege gerade, ob ich die Pizza auch auf ein Blech bekomme...meinst du, Teig und Belag sind ausreichend? LG
Amelie (Dienstag, 26 Januar 2021 17:23)
Huhu!
Wenn du sie auf 1 Backblech gibst, wird es ein etwas dickerer Boden (siehe Rezept Pizza Carbonara https://www.mix-dich-gluecklich.de/pizza-carbonara/ )
Teigmenge würde vielleicht so für 1,5 Backbleche reichen. Vielleicht machst du 1 eckiges Backblech und den Rest rollst du dünn und rund/oval aus für ein zweites Backblech?
LG Amelie
Vroni (Dienstag, 26 Januar 2021 21:15)
Gute Idee! Danke dir:-)))
LG Vroni
Alex (Donnerstag, 09 September 2021 17:55)
Superlecker. Habe creme vega genommen. Mach ich gerne wieder.
Andrea (Freitag, 12 September 2025 11:01)
Hallo Amelie,
ich würde die Pizza gerne im AirFryer machen.
Welche Einstellungen würdest du empfehlen?
Außerdem möchte ich gerne Flammkuchenteig machen, weil ich für den alles da habe.
Meinst du das ändert etwas?
Flammkuchen wird ja traditionell im sehr heißen Holzofen gebacken …
Und dann … vielen lieben Dank für deine Mühe und tollen Rezepte.
Meinem Sohn und seiner Freundin hat die AirFryer Rezeptbox, die ich ihm zum Geburtstag geschenkt hatte übrigens sehr gut gefallen. Sie haben einen alten, kaum benutzten TM31 geerbt und kamen nicht so recht damit zurecht. Jetzt klappt das wohl schon viel besser!
Liebe Grüße Andrea
Amelie (Freitag, 12 September 2025 15:45)
Hallo Andrea,
ja, das geht sicherlich auch. Ich würde es bei 200 °C probieren und dann ca. 10 Minuten? Der Boden sollte ganz dünn ausgerollt werden, damit er auch durch ist. Sowie die Kartoffeln ganz dünn. Ich würde zwischendurch schauen, wie weit es ist und wie die Kartoffeln aussehen - nicht, dass sie oben schon zu dunkel werden und der Boden dann noch nicht durch ist. Dann lieber etwas weniger Temperatur nehmen oder die Gebläsestufe runterstellen.
Deinen Flammkuchenteig kenne ich nicht. Einfach mal ausprobieren - zur Not die anderen Pizzen im Ofen machen, wenn es nicht klappt.
LG Amelie