
Mit Bolognese kann ich hier immer alle sehr glücklich machen. Und auch wenn einer meiner Jungs kein Vegetarier ist, so wird die Veggie-Bolognese - in welcher Form auch immer - gerne gegessen. ;-) Heute mal als Kartoffel-Bolognese-Auflauf-Version:
Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
800 g Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln.
180 - 200 g Veggie-Hackfleisch (z.B. Rügenwalder)**braten, ggf. salzen und pfeffern.
Wer es noch "fleischiger" mag, der kann auch mehr Hackfleisch braten und zugeben, aber bitte drauf achten, dass es noch in den Mixtopf passt, wenn die Soße gekocht wird. Oder das Hackfleisch erst untermischen, wenn die Tomatensoße 10 Minuten gekocht hat.
**Wer das Veggie-Hackfleisch selber machen will, kann es nach diesem Rezept (hier) oder so wie in diesem Rezept (hier) selber machen.
**Wer echtes Hackfleisch nimmt, braucht ca. 250 g
150 g Gouda oder Wilmersburger würzig
10 Sek./Stufe 6, umfüllen.
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stange Sellerie
1 große Möhre
5 Sek./Stufe 5
25 g Öl zufügen
2,5 Min./Varoma/Stufe 1
gebratenes (Veggie-)Hackfleisch sowie
3 Dosen gehackte Tomaten (à 400 g)
1,5 TL Gemüsebrühepulver oder –paste
½ TL Salz
etwas Pfeffer
2 TL italienische Kräuter
10 Min./100 °C/Stufe 1 kochen.
Eine Auflaufform einfetten. Darin Kartoffelscheiben und Soße abwechselnd schichten, mit Soße beginnen, mit Kartoffeln aufhören.
200 g Kochsahne, Schlagsahne oder Sojacuisine mit etwas Salz und Pfeffer würzen, über die Kartoffeln geben, dann mit Käse bestreuen.
45-60 Minuten backen (hängt von der Dicke der Kartoffeln und der Sorte ab).
Ggf. mit Backpapier abdecken.
Top Rezept:
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:
Kommentar schreiben
Mareike (Mittwoch, 20 März 2019 12:43)
Liebe Amelie,
wow, das war wirklich mal wieder wahnsinnig lecker, vielen Dank! Du machst dir keine Vorstellung davon, wie viele deiner wunderbaren Rezepte ich schon ausprobiert und zum Teil auch ins "feste Repertoire" übernommen habe. Ganz lieben Dank für die ganze Mühe!!!
Sabine (Samstag, 05 März 2022 23:27)
Vielen Dank für das tolle Rezept und die Inspirationen aus dem Wochenplan.
Das Rezept ist super toll und sogar mein Mann war wirklich begeistert, obwohl es vegan war.
Einzige Änderung, ich werde beim nächsten mal (und das wird es zeitnah geben) die Kartoffeln vorkochen. Obwohl ich sie eine Stunde im Ofen hatte und sie dünn gehobelt waren, waren sie immer noch nicht weich aber das ist auch ein alles... hat richtig gut geschmeckt. Hack habe ich das von Rügenwalder (nicht das frische) genommen.
Nina (Donnerstag, 10 März 2022 08:51)
Hallo! Nimmt man hierfür eher festkochende oder lieber mehligkochende Kartoffeln? Danke vorab :-)
Amelie (Donnerstag, 10 März 2022 10:17)
Huhu!
Vorwiegend festkochende oder festkochende Kartoffeln.
LG Amelie
Sandra (Sonntag, 10 April 2022 13:57)
Haben es heute nachgekocht. War wirklich lecker. Aber eine frage habe ich: meinst du 800g Kartoffeln mit oder schon ohne Schale? Habe so geschält, dass ich 800g hatte, es blieben aber noch einige übrig.
Amelie (Montag, 11 April 2022 12:01)
Hallo Sandra,
"800 g Kartoffeln schälen und in Scheiben hobeln" = 800 g Kartoffeln mit Schale abwiegen, dann schälen und dann in Scheiben hobeln.
LG Amelie
Sabine (Samstag, 10 September 2022 08:36)
Beim ersten Mal war ich etwas zu faul beim Schichten der Kartoffeln. Wollte dann schon meckern, dass es VIEL zu viel Sauce ist. Außerdem waren die Kartoffeln nicht ganz gar. War aber auch mein erstes Kartoffelgratin.
Diesmal habe ich ordentlich Sauce und dünn Kartoffeln geschichtet und alles war super. Vielen Dank dafür!