Jostabeeren Gelee. Mmmhh....!

Jostabeeren Gelee Thermomix

Während meine Johannisbeerenbüsche eine totale Enttäuschung waren in diesem Jahr, strotzt mein Jostabeerenbusch nur so vor Früchten. Also habe ich einen ersten Schwung am Wochenende erstmal entsaftet und anschließend zu Gelee gekocht...

...Dank meiner neusten Errungenschaft, dem Dampentsafter-Aufsatz (zum Testbericht hier klicken), lief der gesamte Prozess des Entsaftens und anschließenden Geleekoches einfach so nebenbei, während ich erst die Küche aufräumte und anschließend das Abendbrot vorbereitet habe. Ich liebe es ja, wenn es so einfach geht. :-) Ich freue mich auf weitere Früchte, die ich verarbeiten werden: Kirschen, Birnen und Äpfel stehen noch auf meinem Programm - ich werde berichten!

 

Jostabeeren - auch Jochelbeeren genannt, sind eine Kreuzung aus Johannisbeeren und Stachelbeeren. Wer keine Jostabeeren hat, aber Johannisbeeren und Stachelbeeren, der kann auch einfach eine Mischung von beiden entsaften.

 

Hier kommt das Rezept für das Gelee für euch:

 



 

Jostabeeren entsaften

 

Jostabeeren waschen und ggf. Blätter entfernen

> in den Varoma-Aufsatz legen.

 

Je nach Fruchtmenge bis zu 2 Liter Wasser in den Mixtopf geben. Deckel ohne Messbecher drauf setzen.

 

Den Dampfentsafter-Aufsatz (diesen hier) auf den Deckel stellen, Varomabehälter mit den Früchten oben drauf stellen.

 

1 Flasche zum Auffangen des Saftes bereitstellen und den Silikonschlauch reinstecken.

 

Thermomix anstellen:

Je nach Fruchtmenge 

40-60 Min./Varoma/Stufe 1

 

Für das Gelee

 

Pro ca. 500-600 g Jostabeerensaft

500 g Gelierzucker 2:1 zugeben

 

13 Min./100 °C/Stufe 2 ohne Messbecher kochen. (Gareinsatz ggf. als Spritzschutz drauf stellen)

 

Schaum ggf. mit einer Schaumkelle abschöpfen und anschließend die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen.  

 

 

Hinweis: 

Wenn sich jemand über die Verhältnisse wundert - bei Gelee gilt nicht das 2:1 Verhältnis, da sollte man generell auf 750 ml Flüssigkeit 1 Packung 2:1 Gelierzucker geben. Ich mache es aber fast 1:1, damit es auch wirklich fest wird - weil es im Thermomix gekocht wird und durch die kleine Heizfläche Gelee schlechter geliert.

 

Rezept drucken:

PC: Strg + P

Mac: Cmd + P

 

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen. Manche meiner Rezepte enthalten Affiliate Links.

Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Richtlinien dazu, wenn du das Rezept teilen möchtest.

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Jostabeeren Gelee selbst gemacht, erst mit dem Thermomix entsaftet, dann mit dem Thermomix zu Gelee gekocht, einfach und schnell

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Elke (Mittwoch, 14 Juli 2021 06:38)

    Hallihallo hab den Aufsatz bestellt und finde ihn megaaaa! Aber wie Mischst du dem puren Saft Zucker bei? � Dann nochmal aufkochen im TM ?
    L.g.

  • #2

    Amelie (Mittwoch, 14 Juli 2021 07:30)

    Huhu!

    Nicht gesehen im Rezept?

    Für das Gelee

    Pro ca. 500-600 g Jostabeerensaft
    500 g Gelierzucker 2:1 zugeben

    13 Min./100 °C/Stufe 2 ohne Messbecher kochen. (Gareinsatz ggf. als Spritzschutz drauf stellen)

    LG Amelie

  • #3

    Mela (Dienstag, 14 Juni 2022)

    Hi Amelie,
    wie viel würdest du an 1:1 nehmen? Hab hier noch den Schrank voll stehn �
    Und wieviel Liter kochst du max im TM? Hab mindestens 5kg Beeren. :-)