Brokkoli-Gemüse. Aus dem Ofen.

Brokkoli-Gemüse aus dem OFen

 

Im Moment könnte ich ständig Brokkoli essen - in allen Variationen. Der Rest der Familie findet das leider "geht so" und wünscht weiterhin bunte Abwechslung und nicht immer nur Grünes (ich verspreche nächstes Mal wieder…) Ich weiß nicht, was sie mit dieser Farbe immer wieder haben. Wenn Brokkoli rot wäre, würden alle ihn ständig und immer essen, wetten? :-) 

 

Im Grunde könnt ihr das Rezept mit dem Gemüse eurer Wahl variieren. Mehr Brokkoli, weniger Bohnen, mehr Bohnen und keine Erbsen und so weiter. 

 

Hier kommt es für euch:



Für 4-6 Portionen:

 

 

Für die Soße:

 

200 g Sahne, Kochsahne oder Sojacuisine in den Mixtopf geben sowie

300 g Milch oder Pflanzenmilch

150 g Frischkäse oder Creme Vega

1 EL Gemüsebrühepulver oder -paste

1/2 TL Salz

etwas Pfeffer

1-2 Msp. Muskat

30 g Speisestärke

5 Sek./Stufe 5

8 Min./90 °C/Stufe 4

 

> Mit Salz und Pfeffer abschmecken

 

Für das Gemüse:

 

700-800 g TK Brokkoli

150 g grüne TK Bohnen

150-200 g TK Erbsen

> mit kochendem Wasser übergießen

> in eine Auflaufform geben

 

Das Gemüse kann auch ausgetauscht werden, mehr Brokkoli statt Bohnen, Erbsen weglassen, stattdessen ein paar mehr Bohnen o.ä.

 

Wer frisches Gemüse verwendet, sollte dies ein paar Minuten vorkochen.

 

Backen:

 

Die Soße aus dem Thermomix über das Gemüse geben, ca. 4 Scheiben Käse drüber legen. 

 

25 Min. bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.

 

Mixtopf spülen.

 

Für die Kartoffeln:

 

900 g Kartoffeln schälen

> in mundgerechte Stücke schneiden

> in den Gareinsatz geben

 

500 g Wasser in den Mixtopf füllen sowie

1 TL Salz

> Gareinsatz reinhängen

25 Min./Varoma/Stufe 1

 

Wer mehr Kartoffeln kochen möchte, weil mehr als 4 Personen mitessen, der kann mit dem Wundercap bis zu 1,5kg Kartoffeln kochen. Dafür die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden, Wundercap statt Messereinsatz einsetzen. Kartoffeln in den Mixtopf geben sowie 1 TL Salz und kochendes Wasser aus dem Wasserkocher bis die Kartoffeln bedeckt sind. Dann ca. 20-25 Min./98 °C/Stufe 1 kochen. Ggf. Zeit verlängern.

 

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Seite drucken" in der Fußzeile (Seitenauswahl beachten!)

 

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Brokkoli Gemüse aus dem Ofen, mit Erbsen und Bohnen, dazu Kartoffeln, Thermomix, Familienküche, vegetarisch, vegan machbar

 

Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen. Manche meiner Rezepte enthalten Affiliate Links.

Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Richtlinien dazu, wenn du das Rezept teilen möchtest.

Kommentar schreiben

Kommentare: 11
  • #1

    Nancy (Dienstag, 26 April 2022 21:51)

    Soll das kochende Wasser nur über das TK-Gemüse in einem Sieb gegossen werden?

  • #2

    Amelie (Dienstag, 26 April 2022 22:09)

    Huhu,

    ja genau, damit es schonmal ein bißchen angetaut ist und nicht mehr ein gefrorener Klumpen. :-)

    LG Amelie

  • #3

    Svenja (Mittwoch, 27 April 2022 06:52)

    Klingt lecker. Und Brokkoli hab ich sogar noch �
    Aber am Besten ist dein Text: Die Familie will mehr Abwechslung und nicht immer „Grün“ und du packst noch Erbsen und Bohnen dazu. Genau mein Humor �

  • #4

    Silja (Mittwoch, 27 April 2022 13:56)

    Sehr lecker!

  • #5

    Manuela (Donnerstag, 28 April 2022 21:18)

    Sehr lecker.

  • #6

    Gabi (Donnerstag, 12 Mai 2022 10:21)

    Sehr lecker und schnell gemacht.
    TK-kein waschen und schnippeln.
    Künftig werde ich mehr Gemüse essen.

    LG Gabi

  • #7

    Bettina (Freitag, 04 November 2022 13:37)

    Ich hab dieses Jahr lila Brokkoli angebaut, wäre vielleicht eine Alternative �
    Danke für das Rezept, das gibt es heute Abend
    Liebe Grüße
    Bettina

  • #8

    Janine (Donnerstag, 23 Februar 2023 19:02)

    Wir lieben es. Vielen Dank für das tolle Rezept. �

  • #9

    Mel (Mittwoch, 29 März 2023 12:00)

    Wir essen dieses Gemüse seit einiger Zeit immer mal wieder.
    Statt Kartoffeln mache ich dazu Reis. Mein Mann isst ungern Reis, aber bei diesem Gericht fragt er ständig, wann ich es wieder mache ;)

    Lieben Dank für deine tollen Ideen!

  • #10

    Amelie (Mittwoch, 29 März 2023 16:54)

    Auch eine gute Idee mit Reis! Das mache ich demnächst auch mal! :-)

  • #11

    Janine (Montag, 05 Juni 2023 20:11)

    War das lecker. Wow. Ich hab eine Packung Schupfnudeln dazu gemischt. Das kommt auf jeden Fall auf die Liste der Lieblingsrezepte. ���