
Bayerische Creme - ein klassisches Dessert, das ich während meiner veganen Phase ohne Eier gemacht habe und inzwischen, dank meiner glücklichen Hühner, nun auch wieder mit Eiern mache. Hier kommen daher heute zwei Rezepte auf einmal:
Einmal eine reguläre Version mit Ei aber ohne Gelatine und einmal die vegane Version ohne Ei und ohne Gelatine.
Version mit Ei aber ohne Gelatine:
200 g eiskalte Schlagsahne
10-20 Sek/Stufe 10 (Sichtkontakt)
umfüllen
3 Eigelb in den Mixtopf geben sowie
50 g Zucker
1 min/ Stufe 3
250 g Milch zugeben sowie
1 TL Vanillepaste oder 1 Pck Vanillezucker
3 Min/ 70 °C/Stufe 1
12 g vegetarisches Geliermittel Dr Oetker zugeben
2 Min/70 °C/Stufe 2
geschlagene Sahne zugeben
20 Sek/ Stufe 3
Creme in kleine Puddingförmchen geben oder in Dessertschalen und 1 Stunde kalt stellen.
Vegane Version:
200 g Pflanzensahne zum Aufschlagen
10-20 Sek/Stufe 10 (Sichtkontakt, bis die Sahne steif ist)
umfüllen.
400 g Vanille-Sojamilch
10 g Johannisbrotkernmehl
50 g Zucker
3 Min./Stufe 4
20 g vegetarisches Geliermittel von Dr Oetker zugeben
3 Min./70 °C/Stufe 1 erhitzen.
Die Schlagsahne zugeben
20 Sek./Stufe 3,5 vermischen.
In eine Schüssel oder kleine Dessertschalen geben und 1 Stunde kalt stellen.
Kirsch-Soße:
Gareinsatz in den Mixtopf stellen,
1 Glas Kirschen (ca. 680 g) in den Mixtopf füllen
Gareinsatz rausnehmen, Kirschen in eine Schüssel füllen.
50 g Zucker zum verbleibenden Kirschsaft geben
1 EL Speisestärke zugeben
5 Sek/Stufe 4
7 Min / 90 °C /Stufe 1
Über die Kirschen geben, abkühlen lassen und mit der bayerischen Creme servieren.
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:

Kommentar schreiben