
Es ist vollbracht, die Druckdaten für die neue Rezeptbox sind bei der Druckerei. Das ist immer eine Mammut-Aufgabe, da ich das ja alles alleine mache - ohne Grafiker, ohne Praktikanten ohne irgendwen - aber nun ist es geschafft. Whoop whoop! Jetzt habe ich endlich wieder den Kopf frei für neue Rezeptentwicklungen! Ein neues Rezept habe ich hier für euch:
Diesen Backkartoffel-Topf gab es am Freitag bei uns. Die Kartoffeln habe ich einfach im Backofen gegart, das Gemüse und die Soße währenddessen im Thermomix. Und weil noch eine Packung Veggie-Chicken im Kühlschrank lag, wurde diese hier auch gleich aufgebraucht.
Auch wenn das Rezept jetzt erstmal lang aussieht, dadurch, dass die Kartoffeln im Ofen garen, während der Thermomix Gemüse und Soße macht und man auch noch parallel das Geschnetzelte brät, ist das Essen in ca. 35 Min. auf dem Tisch.
Hier kommt das Rezept für euch:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für die Kartoffeln:
1000 g Drillinge in dicke Scheiben schneiden
> mit 2-3 EL Öl und etwas Salz vermischen
> auf ein Backblech geben
bei 210 °C Umluft für ca. 20-30 Min. backen, nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
Für das Gemüse:
2 große Kohlrabi
> schälen, in mundgerechten Stücken in den Gareinsatz geben
4-5 Möhren
> schälen, mit dem Wunderslicer (dieser hier) mit dem Code mixdichgluecklich bekommt ihr übrigens 5% Rabatt auf alle Produkte bei Wundermix
> in dünne Scheiben hobeln
> im Varomabehälter und auf dem Einlegeboden verteilen
600 g Wasser in den Mixtopf geben sowie
1 TL Salz
Gareinsatz einhängen
Varomabehälter aufsetzen
25 Min./Varoma/Stufe 1
Gemüse in eine Schüssel füllen.
Garflüssigkeit auffangen.
Für die Soße:
1 Zwiebel
5 Sek./Stufe 5
25 g Öl zugeben
2,5 Min./Varoma/Stufe 1
200 g Sahne oder Sojacuisine zugeben sowie
25 g Speisestärke
5 Sek./Stufe 5
300 g Garflüssigkeit zugeben sowie
1 TL Gemüsebrühepulver oder - paste
2 EL Kräuter (z.B. 8 Kräuter TK)
6 Min./90 °C/Stufe 4
Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für das Geschnetzelte (optional, kann man auch weglassen)
1 Pck. Veggie-Hähnchen-Filet à 180 g in Stücke zupfen (Rügenwalder oder veg. Butcher sind aktuell mein Favorit)
ODER 200 g Hähnchen-Geschnetzeltes
> in der Pfanne in Öl braten, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen
Servieren:
Gemüse, Geschnetzeltes und Kartoffeln mit der Soße mischen, abschmecken und mit Kräutern bestreut servieren.
Wer lieber "sortiertes" Essen mag, der kann alles natürlich auch einzeln servieren.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Seite drucken" in der Fußzeile (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Almuth123 (Sonntag, 07 Mai 2023 21:22)
Wird morgen sofort ausprobiert. Vielen Dank für die leckeren Rezepte. �
Ein Dekoherzal in Bergen (Dienstag, 09 Mai 2023 00:59)
DO SOG I NUR MAHLZEIT;;; lassts eich schmecka,,,,
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Doro (Dienstag, 09 Mai 2023 21:18)
Lieben Dank für das Rezept, hat sehr gut geschmeckt, legger legger �
Romy (Mittwoch, 10 Mai 2023 17:20)
Hallo,
da steht: mit 2-3 EL Öl und etwas vermischen. Wurde da was vergessen? Und womit vermischen? Die Drillinge.
Vielen Dank und Grüße
Amelie (Mittwoch, 10 Mai 2023 17:29)
Huch! Salz gehört dahin! :-)
Danke für den Hinweis!
LG Amelie
Helen (Dienstag, 05 September 2023 12:27)
Super lecker �
Dankeschön �