
Wir kennen sie alle, diese leckeren kleinen flachen Hefebrötchen "Toasties", die man im Toaster macht. Eigentlich sind es "English Breakfast Muffins" und noch eigentlicher Pfannenbrötchen. Dadurch, dass sie in der Pfanne gemacht werden und die Hitze von unten kommt, bekommen sie diese typische luftige Struktur. Man muss nur sehr aufpassen, dass sie einem nicht verbrennen. Daher habe ich jetzt auch mal ausprobiert, wie eine Version aus dem Airfryer und Backofen wäre.
Zudem habe ich sie nicht rund gemacht, weil ich finde, dass das Teigverschwendung ist. Natürlich ist das hübscher und natürlich wäre das für den Wiedererkennungswert in einer runden Form viel besser, aber wenn ich es schon nicht in rund ausstechen will, habt ihr dann da Lust drauf oder scrollt ihr aus diesem Grund nicht auch weiter und probiert es gar nicht erst?
Ich bin dann mehr für die ruck-zuck-Version - ich will hier ja auch keinen Preis für das authentischte Brötchenrezept gewinnen, sondern ein Rezept für den Alltag haben, das man auch wirklich macht.
In der Pfanne gemacht sind sie wie klassische Toasties - leider muss man höllisch aufpassen, dass einem die Toasties nicht verbrennen.
Daher habe ich die Brötchen zudem auch im Backofen und Airfryer getestet - das geht beides. Im Backofen und aus dem Airfryer werden sie von der Konsistenz her etwas anders und gehen einen Tick mehr in Richtung Brötchen und haben eine etwas festere Kruste. Im Airfryer blähen sie sich zudem erstmal auf - man hat also in der Mitte ein Luftloch, was aber nicht weiter tragisch ist.
Hier kommt das Rezept:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für den Teig:
250 g Milch oder Sojamilch in den Mixtopf geben sowie
1 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
3 Min./37 °C/Stufe 1
400 g Mehl Type 550 zugebe sowie
1 TL Salz
25 g weiche Butter
3 Min./Teigstufe
Ca. 1 Stunden gehen lassen, am besten in einer eckigen Teigwanne.
Hartweizengrieß auf die Arbeitsfläche streuen.
Teig drauf geben und ausrollen, sodass der Teig ca. 1 cm dick ist und die Teigfläche ca. 35 x 25 cm.
Grieß oben drüber streuen und mit dem Nudelholz leicht festdrücken.
Mit einer Teigkarte in Rechtecke schneiden.
Unterm Handtuch ruhen lassen für ca. 20-30 Minuten.
Im Backofen:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
Ca. 15 Min. backen
Im Airfryer:
180 °C Bake (niedrige Gebläsestufe) ca. 8-10 Min.
Pfanne:
Wer sie klassisch in der Pfanne machen möchte, heizt eine Pfanne auf mittlerer Temperatur auf, besprüht sie minimal mit Öl und backt die Toasties von beiden Seiten für ca. 5-7 Minuten, zwischendurch wenden und aufpassen, dass sie nicht verbrennen! Die ersten 3-4 Minuten einen Deckel aufzulegen hilft, dass sie gut aufgehen. Danach aber abnehmen und ohne zu Ende backen.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Anja (Mittwoch, 22 Oktober 2025 11:49)
Das Rezept werde ich gleich mal ausprobieren. Mir gefällt die eckige Form;)
Sylke (Mittwoch, 22 Oktober 2025 12:07)
Ein einfaches Rezept und 3 Varianten :).
Einfrieren und wieder Erwärmen schon ausprobiert Amelie?
Dankeschön
Amelie (Mittwoch, 22 Oktober 2025 12:23)
Einfrieren nicht probiert - sollte aber eigentlich kein Problem sein! :-)
Jasmin Mielke (Mittwoch, 22 Oktober 2025 15:58)
Wie schön :-)
Danke für das tolle Rezept, es wird gleich ausprobiert
Kristina (Mittwoch, 22 Oktober 2025 19:15)
Das klingt super und wird auf jeden Fall bald mal ausprobiert!