Brötchenstangen. Mit Salz und Pfeffer Kruste.

Fluffige Brötchenstangen mit Salz und Pfeffer Kruste aus dem Thermomix

Diese Brötchenstangen sind ganz wunderbar fluffig - der eine oder andere von euch kennt einen ähnlichen Teig bereits von meinen Kartoffelbrötchen oder dem Kartoffelbrot. Die Kartoffeln im Teig liefern der Hefe beste Nahrung und verlangsamen etwas die Hefe bei der Arbeit - das macht diesen Teig perfekt für eine Übernachtgare im Kühlschrank. 

Dadurch geht der Teig richtig toll auf und es gibt eine schöne Porung, wie man auf dem angeschnittenen Brötchen auf dem Bild sehen kann.

 

Wer also morgen früh leckere Brötchenstangen möchte, der kann heute Abend den Teig ansetzen und morgen früh backen!

 

Wer nicht über Nacht Zeit hat, der kann den Teig natürlich auch bei Raumtemperatur für ca. 1,5-2 Stunden gehen lassen, bis er richtig schön aufgegangen ist.

 

Hier kommt das Rezept:


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


Für den Teig:

 

250 g Kartoffeln (festkochend) schälen und in Stücke schneiden, in den Mixtopf geben sowie

300 g Wasser

1/2 TL Salz

15 Min./100 °C/Stufe 1

 

Kartoffeln abgießen. Etwas abkühlen lassen.

 

Mixtopf kurz ausspülen.

 

Kartoffeln in den Mixtopf geben sowie

300 g Milch oder Sojamilch

3 Sek./Stufe 5

 

1 Pck Trockenhefe (7g) oder 1/2 Würfel Hefe zugeben sowie

1 TL Zucker

3 Min./37 °C/Stufe 1

 

500 g Weizenmehl Type 550

2 TL Salz

2 Min./Teigstufe

 

Den Teig in eine geölte Schüssel geben und von allen Seiten falten (wie in diesem Video), dann klebt er weniger.

 

Anschließend den Teig über Nacht in den Kühlschrank geben. Oder für ca. 1,5-2 Std bei Raumtemperatur gehen lassen. Der Teig soll sich verdoppelt haben, bevor er weiterverarbeitet wird. 

 

Nach der Gehzeit den Teig aus der Wanne auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.

 

Den Teig nochmal von allen Seiten falten (wie in diesem Video). Anschließend zu einem Rechteck ziehen und drücken, das ca. 20 x 35 cm groß ist. Dann ca. 10 längliche Teiglinge mit einer Teigkarte abstechen.

 

Die Teiglinge bemehlen und dann umeinander gedreht auf ein Backblech mit Backpapier geben. Nochmal ca. 30-40 Minuten gehen lassen.

 

Den Backofen mit einer Metall-Kastenform oder Edelstahlform auf dem Boden vorheizen auf 230 °C Ober-/Unterhitze.

 

 

Für die Salz & Pfeffer Kruste:

 

1 Eigelb

> mit minimal Wasser verquirlen

> die Stangen damit bestreichen

(Alternativ Milch oder Pflanzenmilch nehmen)

 

Salz auf die Stangen streuen sowie Pfeffer frisch gemahlen aus der Mühle.

 

 

Backen:

 

Die Stangen mittig einschieben. 

 

1 Handvoll Eiswürfel in die Backform geben, Ofen sofort schließen.

 

Ca. 10 Min. bei 230 °C backen.

 

Dampf ablassen, Kochlöffel zwischen die Ofentür klemmen.

Auf 200 °C runterschalten und ca. 5-8 Min. zu Ende backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. 

 

Die Brötchenstangen aus dem Ofen holen, auf einem Gitter auskühlen lassen.

 

 

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Brötchenstangen mit Salz und Pfeffer Kruste, fluffige Stangen und würzige Kruste, einfacher Teig mit Kartoffeln, am besten Übernachtgare, am nächsten Tag einfach den Teig abstechen, Teiglinge umeinander drehen und backen, Teig aus dem Thermomix

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Rinka (Samstag, 11 Oktober 2025 11:18)

    Hallo Amelie,
    Schon mal in Gluten frei probiert? Ich habe das Universal Schär Mehl. Geht das?
    Liebe Grüße

  • #2

    Manuela (Samstag, 11 Oktober 2025 11:37)

    Mega, toll mit dem Video! Vielen Dank, mit der Salz Pfeffer Kruste toll, das hab ich neulich beim Bäcker probiert und mich gefragt wie das geht! Das wird probiert, zumal wir die Kartoffeln dazu frisch geerntet haben! Freu mich sehr! LG

  • #3

    Amelie (Samstag, 11 Oktober 2025 11:38)

    Huhu!

    Nein, das funktioniert in diesem Fall leider nicht. Bei klassischen Hefeteigen kann man das Mehl leider nicht 1:1 mit Universalmehl tauschen. Glutenfreie Mehle bilden kein Klebergerüst, das die Hefe-Gase im Teig halten kann, wodurch der Teig nicht richtig aufgeht oder nach dem Gehen zusammenfällt. Außerdem nehmen sie Flüssigkeit ganz anders auf, sodass die Teigkonsistenz nicht mehr stimmt – er wird entweder zu trocken oder zu klebrig. Der Teig lässt sich dadurch auch nicht mehr wie ein Hefeteig kneten, sondern eher wie ein Brei verarbeiten. Insgesamt bekommt man so kein lockeres, stabiles Ergebnis, sondern eine dichte, bröselige oder gummiartige Krume.

    LG Amelie

  • #4

    Beate Fughe (Samstag, 11 Oktober 2025 17:55)

    Ich hab auch gerade unsere Kartoffeln geschält und freue mich schon sehr auf morgen