Zwiebelkuchen. Vom Blech.

Bratapfel Porridge - super Frühstück bei schmuddeligem Herbst und Winterwetter, mit Haferflocken, Äpfeln, Rosinen und gerösteten Mandeln

 

Vor ein paar Wochen schrieb mich Leserin Nillie an, ob ich nicht ein veganes Zwiebelkuchenrezept hätte. Ein vegetarisches hatte ich schon lange in der Schublade, veganisiert hatte ich es allerdings noch nie, weshalb es bisher auch nicht auf meinem Blog erschienen war. Nun habe ich es aber endlich nachgeholt und habe nun passend im inzwischen schmuddeligen Herbst ein leckeres Zwiebelkuchenrezept für euch und Nillie:

1 Würfel Hefe

220 g Wasser

½ TL Zucker

3 min / 37 °C /Stufe 1

 

450 g Mehl

50 g weiche Butter oder Margarine

½ TL Salz

2 Min /Teigstufe

 

In einer Schüssel mit Deckel ca. 1 Stunde gehen lassen.

 

5 Gemüsezwiebeln ( ca. 1 kg) fein hobeln

 

50 g Öl in den Mixtopf

Gemüsezwiebeln dazu

8 min / Varoma / St. 2 / LL / ohne MB, umfüllen in eine Schüssel

 

Mixtopf spülen

 

4 Eier bzw. Ersatz (=30 g Speisestärke + 20 g Sojamehl + 100 g Wasser)

500 g Saure Sahne, Sojacuisine oder Creme Vega

1 gestr. TL Kümmel

2 gestr. TL Salz

Etwas Pfeffer

20 Sek / St. 5

 

Den Teig auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen, einen Rand hochziehen.

 

ca. 50 g Räuchertofu oder Mini-Veggie-Salamis (die mit der Mühle) würfeln.

 

Die angesammelte Flüssigkeit der Zwiebeln abgießen, danach das Sahnegemisch und gewürfelte Mini-Salamis oder Tofu zugeben, vermischen und auf dem Teig verteilen.

 

 

35-45 min 200 Grad O/U backen, ggf. mit Backpapier abdecken, wenn der Teig dunkel wird.

 

 

Top Rezept:

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos... 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:

Zwiebelkuchen vom Blech, vegetarisch und vegan möglich, lecker cremig, herzhafter Kuchen, Party, Herbst lecker

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Nillie (Samstag, 08 Dezember 2018 22:15)

    Liebe Amelie,
    Nochmals gaaaaaaaanz lieben Dank an dich für die vegane Version des Zwiebelkuchens. So yummie � ganz liebe Grüße!

  • #2

    Jenny (Sonntag, 24 Oktober 2021 19:34)

    Hallo Amelie,
    habe gestern für unseren Mädelsabend mit Federweiser diesen leckeren Zwiebelkuchen gebacken.... alle waren begeistert! Danke für das leckere Rezept

    Ganz liebe Grüße
    Jenny

  • #3

    Mara (Sonntag, 21 November 2021 16:34)

    Jedes Jahr wenn wir dieses (sehr leckere! �) Rezept machen, rätseln wir über die ominösen Angaben zur Zubereitung � Was sollen diese Angaben wie z.B. "3 min / 37 °C /Stufe 1" oder "8 min / Varoma / St. 2 / LL / ohne MB" denn bedeuten? Und jedes Mal aufs neue sind wir uns unsicher wie wir den Teig jetzt überhaupt zubereiten sollen � Zum glück klappt es immer irgendwie. Aber jetzt wollte ich doch mal fragen, was es damit auf sich hat und wie man den überhaupt richtig zubereitet �

  • #4

    Amelie (Montag, 22 November 2021 13:55)

    Hallo Mara,

    das sind die Angaben für den Thermomix. Erst wird der Teig gemacht, dafür die Hefe bei 37 °C aufgelöst, dann der Rest dazugemischt. Für den Belag werden erst die Zwiebeln angedünstet und anschließend mit den restlichen Zutaten vermischt.

    LG Amelie

  • #5

    Alina (Mittwoch, 14 Dezember 2022 18:23)

    Hallo, kann ich an einem Tag wohl vorbereiten, halb backen (wg Hefeteig) und am nächsten Tag fertig backen? Vg

  • #6

    Amelie (Donnerstag, 15 Dezember 2022 09:13)

    Hallo Alina,

    das habe ich ehrlich gesagt noch nie gemacht - aber theoretisch gesehen ja. Ich würde dann eher 2/3 der Zeit backen und dann am nächsten Tag zu Ende backen. Dann bist du auf der sicheren Seite, dass es innen nicht mehr matschig ist und es dann nur noch um die richtige Bräune geht.

    LG Amelie