
Es gibt Gerichte, die sehen vielleicht auf den ersten Blick nicht umwerfend aus, sind aber so unfassbar lecker, dass man nicht aufhören kann zu essen. Dieser Spätzle-Eintopf zum Beispiel.
Das erste Mal haben wir ihn in Belgien bei einem Freund gegessen. Ein großer Topf sollte für 2 Tage reichen. Wir haben uns alle mehr als satt gegessen. Der Topf war am ersten Abend leer.
Seitdem habe ich das Rezept rauf und runter gekocht - es ist zum Lieblingsessen bei den Kindern geworden, war schon der große Party-Eintopf für hungrige Gäste und geriet ungewollt in Vergessenheit, als ich meinen Blog startete. Seitdem habe ich ihn nur 3 x gekocht, weil ich ihn nämlich immer nur konventionell auf dem Herd gemacht habe.
Jetzt ist er aber Thermomix-tauglich und damit noch schneller gemacht als vorher. Nur die Optik leidet ein wenig darunter, weil eben alles doch eher zerhackt ist, als fein gewürfelt. Aber das stört hier niemanden - hier wurde gestern zum Schluss sogar noch der Mixtopf ausgeschleckt. Ich sag ja, Suchtpotential.
Daher meine absolute Nachmachempfehlung für euch - hier kommt es auf die inneren Werte an! ;-)
50 g Sellerie, in Stücken
1 kleine Zwiebel
1 rote Paprikaschote
1 Möhre
3 Sek/Stufe 5
1 kleine Stange Lauch in Ringe schneiden zugeben sowie
30 g Öl
2,5 min/Varoma/Stufe 1
1 EL TK-Petersilie TK zugeben sowie
½ TL Thymian oder Majoran, getrocknet
2 Lorbeerblätter
1 EL Mehl drüber stäuben
2 min/Varoma/Stufe 1
350 g Kartoffeln schälen, mundgerecht würfeln, zugeben sowie
800 g Wasser
1 EL Gemüsebrühe
100 g grüne TK-Bohnen
150 g Spätzle aus Hartweizengrieß
etwas Salz und Pfeffer
15 Min/100 Grad/Linkslauf /Stufe 1/ohne Messbecher (Gareinsatz als Spritzschutz)
100 g Milch oder Pflanzenmilch zugeben
5 Min/90 Grad/Linkslauf/Stufe 1/ohne Messbecher (Gareinsatz als Spritzschutz)
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Achtung: bei manchen ist der Eintopf übergekocht. Bitte ohne Messbecher kochen. Man kann auch den oberen Rand vom Mixtopf einfetten, das verhindert ebenfalls ein Überkochen.
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:

Kommentar schreiben
Maren (Freitag, 14 September 2018 19:05)
Für wie viele Personen (Erw.) reicht der Eintopf?
Amelie (Freitag, 14 September 2018 20:51)
Hallo Maren,
4 ordentliche Portionen bekommst du raus.
LG Amelie
Heike (Sonntag, 16 September 2018 22:43)
Hallo Amelie,
sind das getrocknete Spätzle oder die aus der Kühltheke?
LG
Heike
Amelie (Montag, 17 September 2018 08:24)
Hallo Heike,
das sind getrocknete Spätzle.
Liebe Grüße, Amelie
Sabine (Montag, 17 September 2018 12:23)
Heute ausprobiert und für lecker empfunden, statt Bohnen habe ich Erbsen genommen und gebratenes Rinderhackfleisch untergemischt! Mega lecker
Heike (Montag, 17 September 2018 19:57)
Wirklich sehr lecker - nur ist mir der Eintopf im Thermi übergekocht. Habs dann im Topf weiterköcheln lassen.
Hast du eine Idee, woran das gelegen haben kann?
Amelie (Montag, 17 September 2018 20:00)
Hallo Heike,
hast du einen TM31 oder einen TM5?
Liebe Grüße, Amelie
Sabine (Dienstag, 18 September 2018 09:56)
Das mit dem überkochen ist mir im TM5 auch passiert ich habe einfach den Messbecher abgenommen dann ging es wieder
Amelie (Dienstag, 18 September 2018 10:01)
Hallo Sabine,
danke für deinen Hinweis und Tipp - Essen kocht aufgrund von Stärke über - vielleicht sind die Kartoffeln stärkehaltiger gewesen als die, die ich immer verwende. Bei mir blubbert es auch bis nach oben, aber es ist bisher nicht übergekocht, daher dachte ich, dass es vielleicht an der kleineren Größe des TM31 liegen könnte. Ich werde es auf jeden Fall nochmal dazuschreiben als Hinweis für alle.
Man kann auch den Rand vom Mixtopf übrigens auch etwas einölen, dann kocht es auch nicht über. Auch das werde ich nochmal dazuschreiben.
Viele liebe Grüße, Amelie
Amelie (Dienstag, 18 September 2018 10:06)
Eine Frage habe ich noch: wann ist es euch denn übergekocht? Im ersten Kochvorgang oder bei der Milch? Bei der Milch ist extra die Temperatur auf 90 Grad heruntergeregelt, damit es in dem Schritt nicht überkocht.
bauchundnase (Mittwoch, 19 September 2018 06:58)
Ein kleiner Tipp, was das Überkochen betrifft ... ich koche ganz oft nur noch mit 98 Grad (gerade Tomatensoße, die bei mir lange köchelt, spritzt ja doch sehr heftig, egal ob im Thermi oder im Topf). Die 98 Grad reichen in der Regel, es kocht wirklich noch, aber nicht so heftig.
Probiert doch mal aus, ob das bei diesem Rezept auch reicht.
Sabine (Montag, 24 September 2018 13:12)
Bei mir ist im ersten Kochvorgang übergelaufen
Danke für die Tipps werde es beim nächsten Mal mit Öl und weniger Temperatur ausprobieren :)
Sonja (Mittwoch, 10 Oktober 2018 19:19)
Super leckerer Eintopf :) Meine Kinder essen so gut wie gar kein Gemüse. Habe meinen Sohn mit Augen zu probieren lassen (wenn er das ganze Gemüse gesehen hätte, hätte er es sicher nicht gemocht), er fand ihn super lecker. Mein Mann war auch total begeistert.
Danke für das tolle Rezept, das gibt es jetzt be uns öfter mal :-)
Olga (Mittwoch, 17 Oktober 2018 21:12)
Habe den Eintopf schon paar mal nachgekocht.
Ein tolles Rezept. Sehr lecker, schmeckt der ganzen Familie.
Danke für das tolle Rezept!
Manuela (Montag, 22 Oktober 2018 19:28)
Der Eintopf hat mir sehr gut geschmeckt. Genau mein Fall ��
Sylvia (Montag, 12 November 2018 10:37)
Wie lange muss ich ihn kochen, wenn ich keinen TM habe.
Amelie (Montag, 12 November 2018 10:45)
Hallo Sylvia,
ca. 20 Minuten bzw bis deine Kartoffeln gar sind.
LG Amelie
Sylvia (Montag, 12 November 2018 15:37)
Danke für die schnelle Antwort.
Brate ich die ersten Zutaten vorher an?
Amelie (Montag, 12 November 2018 15:44)
Hallo Sylvia,
den Sellerie, Paprika, Möhre und Lauch, Petersilie, Thymian dünstest du an, dann bestäubst du es mit Mehl und gießt das Wasser an, Kartoffeln, Bohnen und Spätzle dazu und weich kochen. Eventuell musst du später noch etwas mehr Wasser zugießen, da im Topf mehr verdunstet als im Thermomix. Und ganz zum Schluss die Milch dazu, nochmal aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Liebe Grüße, Amelie
Anja (Donnerstag, 22 November 2018 15:39)
Hallo,
hast Du vielleicht das Rz ohne Thermi für mich? Würde das gerne der Optik halber auf dem Herd kochen� Viele Grüße Anja
Anike (Dienstag, 15 Januar 2019 22:20)
Hallo, wenn ich die Spätzle separat koche, muss ich ja das Wasser reduzieren oder? Ich mach die Spätzle immer selbst, daher würde ich es extra machen.
LG und Danke für die vielen tollen Rezepte und Inspirationen
Amelie (Dienstag, 15 Januar 2019 22:36)
Hallo Anike,
ich würde ggf. 100 g weniger Wasser machen und deine frischen Spätzle dann nochmal kurz mit reingeben und ziehen lassen - eventuell 2-3 Minuten zum Schluss auf 90 Grad mitkochen? Die geben dem ganzen nämlich auch noch etwas Sämiges.
Ich hoffe, das klappt! :-)
Liebe Grüße, Amelie
Anike (Donnerstag, 17 Januar 2019 12:10)
Hallo Amelie,
es hat wunderbar funktioniert und es war mega lecker! Vielen lieben Dank.
Freu mich schon darauf, das nächste Rezept zu testen �
Julia (Samstag, 16 Februar 2019 20:03)
Vielen Dank für das Rezept! Heute gekocht und es war köstlich. Statt Bohnen habe ich Erbsen genommen und statt der Milch ein bisschen Schmand, war mir sonst zu flüssig. Ganz zum Schluss gab es noch Curry für die Würze.
Es lohnt sich es nachzukochen!!
Sandra (Mittwoch, 07 August 2019 12:26)
Wo finde ich das Rezept ? Da stehen nur die Zutaten. Wie bereitet man zu?
Amelie (Mittwoch, 07 August 2019 12:45)
Hallo Sandra,
die Zubereitung erfolgt im Thermomix. Unter den Zutaten stehen die jeweiligen Schritte, wie man zerkleinert bzw. erhitzt.
Ohne Thermomix:
50 g Sellerie
1 kleine Zwiebel
1 rote Paprikaschote
1 Möhre
> würfeln
1 kleine Stange Lauch in Ringe schneiden zugeben sowie
30 g Öl
> in einem Topf anschwitzen.
1 EL TK-Petersilie TK zugeben sowie
½ TL Thymian oder Majoran, getrocknet
2 Lorbeerblätter
1 EL Mehl drüber stäuben
> anschwitzen
350 g Kartoffeln schälen, mundgerecht würfeln, zugeben sowie
800 g Wasser
1 EL Gemüsebrühe
100 g grüne TK-Bohnen
150 g Spätzle aus Hartweizengrieß
etwas Salz und Pfeffer
> Ca. 15 Min. köcheln lassen
> 100 g Milch oder Pflanzenmilch zugeben
5 Min köcheln lassen
LG Amelie
Christina (Sonntag, 24 November 2019 08:40)
Hallo. Eine Schwäbin fragt: Was sind denn getrocknete Spätzle? Finde ich die bei den normalen Nudeln zum kochen?
Amelie (Sonntag, 24 November 2019 09:52)
Huhu,
ja genau!
LG Amelie
Stefanie (Montag, 25 November 2019 19:27)
Hallo!
Ich habe das Rezept heute ausprobiert und bin total begeistert. Ich habe es im Thermomix gekocht, habe aber das Gemüse vorher mit dem Messer klein geschnitten und dann im Thermomix gedünstet. Zum Schluss habe ich noch kleine Klöße aus Bratwurstbrät angebraten und zum Eintopf gegeben. Einfach super lecker!
Danke für das tolle Rezept!
melgu (Montag, 02 Dezember 2019 17:23)
Gibt's das Rezept auch ohne Thermomix Angaben?
Amelie (Montag, 02 Dezember 2019 18:20)
Hallo Melgu,
ja, gibt es. Ich habe es sogar schon zweimal in den Kommentaren beschrieben. Ein drittes Mal spare ich mir jetzt. Bitte einfach mal eben selber oben nachlesen. ;-)
LG Amelie
Sichelmuck (Donnerstag, 10 September 2020 22:05)
Liebe Amelie,
das Rezept sieht so langweilig aus, dass es mich gereizt hat..
Schmeckt wirklich überaschend gut und ist schnell gemacht.
Vielen Dank
Silja (Dienstag, 16 Februar 2021 13:37)
Schmeckt gut.
Liebe Grüße
Marion (Mittwoch, 06 Oktober 2021 23:05)
Habs genau nach Rezept gemacht. Leider schmeckte es mir überhaupt nicht. Mur fehlte Säure, es war irgendwie überwürzt (also von den Kräutern her). Schade, hatte mich drauf gefreut bei den ganzen guten Kommentaren.
Hab noch Zitronensaft drangemacht. Ja kann man essen, aber von lecker ist es ziemlich entfernt (meiner Meinung nach). Probiere dann mal wieder etwas anderes aus...
Sarah (Dienstag, 25 Januar 2022 11:14)
Einfach super lecker ��
Selbst meine einjährige Tochter hat es gegessen.
Lena (Freitag, 04 Februar 2022 13:01)
Ch würde mich total freuen wenn die Rezepte auch ohne thermomix hier wären... ich habe keinen und alle können nur noch mit thermomix kochen.. iwie blöd und ein dickes minus
Amelie (Montag, 07 Februar 2022 09:22)
Hi Lena,
dies ist ein Thermomix-Blog, daher werden alle Rezepte immer für den Thermomix sein. Viele Rezepte habe ich aber auch schon "übersetzt" innerhalb der Kommentare. Da einfach mal durchschauen, wenn du da nichts findest, kurz einen Kommentar da lassen, dann schreibe ich es dir da dann auch hin. Die Übersetzung zu diesem Rezept findest du im Kommentar #26.
LG Amelie
Jenni (Donnerstag, 02 Juni 2022 11:23)
Liebe Amelie,
herzlichen Dank für die vielen inspirierenden & leckeren Rezepte!
(Die etwas unfreundlichen Kommentare beantwortest Du mit Gelassenheit!).
GVLG von uns drei
Ulischnulli (Samstag, 22 Oktober 2022 15:32)
NACHKOCHEN……UNBEDINGT!!!
Dieses Rezept ist der Knaller. Heute endlich gekocht. Ich habe statt TK-Bohnen, Erbsen, Mais und mehr Kartoffeln genommen….ich wollte keine Reste übrig haben.
Zur Milch kam noch ein Esslöffel Kräuter Creme fraiche dazu….musste ebenfalls weg… gewürzt kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kräutersalz….. ach ja, vegetarische Würstchen kamen zum Schluss noch kleingeschnippelt dazu.
Ich hätte mich reinlegen können…..so gut hat das geschmeckt!
Deswegen ganz klare Empfehlungen zum NACHKOCHEN!
Ach ja, übergekocht ist bei mir nichts…..ich habe einen TM5.
Kerstin (Dienstag, 29 August 2023 16:58)
Das Gericht gibt es bei uns so Oft, sobald die Temperaturen etwas kühler sind. Jedes Mal aufs Neue, super lecker!