
Dieses Brot sollte eigentlich ein Freigeschobenes (=ohne Form gebacken) werden. Leider hatte ich nicht mehr genug Roggenmehl da und musste feststellen, dass je höher der Anteil von Auszugsmehl (405er oder 630er) in freigeschobenen Broten ist, desto weniger Stabilität hat der Teig und er geht einfach wie ein dicker Pfannkuchen in die Breite. Die berühmte Flunder - und das schon vor dem Backen. Ich hab das dann mal alles wieder vom Backpapier runtergeholt nochmal ordentlich durchgeknetet und den Teig schlussendlich in diesen wunderschönen gusseisernen Herz-Topf geben und gebacken. Das hat glücklicherweise wie immer super geklappt - daher heute mal wieder ein Topf-Brot-Rezept für euch!

1 Würfel Hefe (42 g)
480 g Wasser
1 TL Zucker
3 Min/37 Grad /Stufe 2
350 g Roggenmehl Type 1150
300 g Dinkelmehl Type 630
2 TL Salz
1 EL Balsamico
1 Beutel flüssiger Sauerteig (75 g)**
3 Min/Teigstufe
**@Lea: ich komm da nochmal auf dich zu. ;-)
Den Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und ca. 1 Stunde gehen lassen.
Danach feucht falten (wie das geht könnt ihr hier sehen >hier klicken) und in eine eingefettete Form mit Deckel geben, z.B. einen gusseisernen Topf geben (Volumen mind. 1,75 Liter, besser 2 Liter). Eingefetteten Deckel schließen. (z.B. mit Backtrenncreme >hier klicken)
Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Topf (Herstellerangaben beachten) auf die zweite Schiene von unten stellen. Ca. 40-45 Minuten backen. Klopfprobe machen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:

Kommentar schreiben
Claudia (Samstag, 15 September 2018 19:51)
Wow … das Brot ist echt genial! Habe es im Ultra gebacken und die ganze Familie ist begeistert! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ralph (Donnerstag, 22 November 2018 07:25)
Super lecker, hält auch länger frisch wie anderes Brot.
Habe es im Römertopf gebacken mit ein paar grad weniger.
Jessi (Dienstag, 31 Dezember 2019 08:21)
Hallöle,
Das Rezept hört sich super an. Funktioniert das auch mit kalter Teigführung über Nacht im Kühlschrank?
Amelie (Dienstag, 31 Dezember 2019 11:12)
Hallo Jessi,
das geht bestimmt auch, dann die Hefe reduzieren.
Liebe Grüße Amelie
AZRA (Montag, 31 August 2020 10:36)
SEIT DEM ICH DIESE SEITE ENDECKT HABE WIRD MEIN BROTBACKEN ZUR LIEBLINGSBESCHÄFTIGUNG DANKE VON HERZEN TOLLES REZEPT