
Kuchen geht immer, oder? Auch wenn man sich gerade nicht treffen kann, sollte man auf Kuchen nicht verzichten. :D Und da Kuchen ja über Nacht nicht schlecht wird, kann man den auch einfach im Kühlschrank aufbewahren und sich zum Nachtisch oder am Nachmittag zur gemeinsamen Familien-Kaffee-und-Kuchen-Runde nach einer kleinen Tischtennis-Partie ein Stückchen gönnen.
Meine Kinder sind gerade verrückt nach Bananen, deshalb hier heute mal die klassische Version des Maulwurfkuchens - als Blechkuchen, denn 2 runde Maulwurfkuchen-Rezepte mit Kirschen bzw. eine helle Version mit Erdbeeren gibt´s schon auf meinem Blog.
Hier kommt das Rezept für euch:
Veganer Boden: siehe unten im Rezept
Für den Boden:
150 g Butter
4 Eier
180 g Zucker
30 Sek./Stufe 4
300 g Mehl Type 405 oder glutenfrei Schär-Universalmischung zugeben sowie
50 g Backkakao
1 Pck Backpulver
200 g Milch
30 Sek./Stufe 4
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (30 x 40 cm) geben und 30 Minuten bei 180 °C (160 °C Umluft) backen. Boden auf ein Abkühlgitter stürzen, Backpapier abziehen und abkühlen lassen. Danach mit einem Teelöffel den Boden etwas aushöhlen, dabei 1 cm zum Rand stehen lassen. Die Krümel beiseite stellen.
Für die Füllung:
4 -5 Bananen in 3-4 Längsscheiben schneiden. Die Bananenscheiben nebeneinander auf dem Boden verteilen.
600 g eiskalte Schlagsahne oder vegane Schlagfix in den Mixtopf geben sowie
2 Päckchen Vanilledessertsoßenpulver ohne Kochen (à 24 g von Ruf, oder selbst gemacht nach diesem Rezept, hier klicken)
10-20 Sek./Stufe 10 cremig schlagen.
60 g Zartbitter-Schokoraspel mit dem Spatel unterheben
Creme auf den Bananen verteilen, glatt streichen.
Die beiseite gestellten Krümel nun mit den Fingern klein zerkrümeln und auf der Creme verteilen.
Bis zum Verzehr kühl stellen.
Tipp: im Sommer auch sehr lecker mit Erdbeeren!
_____________________________
Veganer Boden
530 g Mehl (Weizenmehl Type 405, Dinkelmehl Type 630 oder glutenfreie Schär-Universalmischung)
380 g Zucker
60 g Backkakao
220 g Öl
1,5 Päckchen Backpulver
530 g Mineralwasser mit Kohlensäure
30 Sek/Stufe 5
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (ca. 30 x 40 cm) geben.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft für ca. 30 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen. Danach mit einem Teelöffel den Boden etwas aushöhlen, dabei 1 cm zum Rand stehen lassen. Die Krümel beiseite stellen.
Für die Füllung wie oben beschrieben weitermachen.
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
(oder Copy Paste + Word)
Schon gesehen?
Speichere das Rezept als Favorit auf deiner Pinterest-Wand

Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen. Manche meiner Rezepte enthalten Affiliate Links.
Kommentar schreiben
Sylvia (Sonntag, 31 Januar 2021 23:10)
Hallo Amelie,
ich kannte die Version vom Blech noch nicht - werde ich mal so probieren.
Bin ein großer Fan Deines Blogs - habe allerdings keinen TM. Ich lese mich durch ' s Rezept und versuche mich dann auf meine Weise. :-)
Liebe Grüße an Dich!!!
Heidrun (Montag, 01 Februar 2021 08:23)
Hallo Amelie,
ich hab da mal (vielleicht ne blöde) Frage: Warum benötigt man für den veganen Boden soviel Zucker? Sind ja im Gegensatz zum "normalen Boden" laut Rezept 180 Gramm mehr.
Meine Tochter würde das Rezept in vegan gerne nachbacken und ins Büro mitnehmen, weil sie einige Kolleginnen hat, die sich vegan ernähren.
Vielen Dank für deine Rezepte.
Liebe Grüße, Heidrun
Amelie (Montag, 01 Februar 2021 09:31)
Hallo Heidrun,
du hast auch 230 g mehr Mehl drin im veganen Boden im Vergleich zum regulären!
Im regulären Boden sorgen 4 Eier für Volumen. Das hast du mit dem veganen Boden nicht, da brauchst du einfach insgesamt mehr Menge, um ungefähr das gleiche Endergebnis zu bekommen.
LG Amelie
Heidrun (Dienstag, 02 Februar 2021 07:45)
Hallo Amelie,
vielen Dank für die prompte Erklärung. Das erklärt dann alles.
Schöne Woche und viele Grüße
Heidrun
Ingrid (Dienstag, 02 Februar 2021 09:01)
Hallo Amelie,
das Rezept hört sich sehr lecker an.
Wo finde ich das Rezept für die Creme? Kein Ruf oder ähnliches?
Danke und einen schönen Tag.
Amelie (Dienstag, 02 Februar 2021 10:30)
Hallo Ingrid,
steht alles unter dem Punkt „für die Füllung“.
LG Amelie
Cathrin (Samstag, 06 Februar 2021 14:12)
Ich habe alle Zutaten halbiert und in der Brownieform gebacken. Es schmeckt einfach fantastisch, Danke für deine tollen Rezepte!!
Daniela (Mittwoch, 10 Februar 2021 11:51)
Hi Amelie,
lieben Dank für Deine tollen Rezepte.
Leider lässt sich der Link für die Vanillesoße nicht anklicken. Könntest Du den nochmal einstellen bitte?
Herzliche Grüße
Amelie (Mittwoch, 10 Februar 2021 13:02)
Huhu,
jetzt sollte es klappen!
LG Amelie
Daniela (Mittwoch, 10 Februar 2021 15:02)
Das ging aber fix :-) vielen DANK und hör bitte NIEMALS mit Deinem Blog auf. I love it!
Amelie (Mittwoch, 10 Februar 2021 15:53)
Hallo Daniela,
das freut mich sehr!! :-) Ich hoffe auch, dass mir niemals die Ideen ausgehen. :-)
LG Amelie