
In einem alten Kochbuch meiner Omi habe ich neulich ihren Makkaroni-Auflauf wiedergefunden. Was haben wir diesen Auflauf geliebt! Besonders die Brösel-Kruste! Die haben wir uns regelrecht runtergepult - die Erwachsenen durften dann das, was darunter ist, haben. Heute springe ich über meinen Schatten und teile ich die Bröselkruste mit meinen Kindern... und mit meinem Mann. :D
Hier kommt das Rezept:

500 g lange Makkaroni
bissfest in Salzwasser kochen, abgießen und in eine gefettete Auflaufform (ca. 32 x 21 cm) geben.
80 g Gouda
10 Sek/Stufe 6, umfüllen
50 g Butter
3 Min/50 °C/Stufe 1
500 g Milch zugeben sowie
4 Eier
1 TL Salz
Etwas Pfeffer
40 g zerkleinerten Gouda
10 Sek/Stufe 4
Eier-Milch über die Makkaroni geben und vermischen.
Mit dem restlichen Käse bestreuen.
2-3 EL Paniermehl über die Makkaroni streuen.
30 g Butter in Flocken über das Paniermehl geben.
30 Minuten bei 200 °C (180 °C Umluft) backen.
Mit Ketchup servieren.
In einer veganen Version habe ich diesen Makkaroni-Auflauf nicht, da es hier gerade auch die Eier sind, die die typische gestockte Konsistenz ausmachen. Ist halt ein Originalrezept meiner Oma. Wenn ihr einen tollen veganen Nudel-Auflauf sucht, dann empfehle ich euch diesen hier: (hier klicken). Danke für euer Verständnis! :-)
Top Rezept:
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand:
Kommentar schreiben
Tina (Dienstag, 19 Februar 2019 20:44)
Ich hab noch Hackfleisch dazu, war sehr lecker! Danke....
Alexandra (Mittwoch, 20 Februar 2019 09:03)
Hallöchen, ich habe noch ein paar Gartenkräuter darunter gemischt. Ein sehr leckeres Gericht und so einfach. Vielen herzlichen Dank dafür, dein Blog ist der Hammer.
Alex (Donnerstag, 21 Februar 2019 13:27)
Hallo,
Sehr lecker! Für die Fleischmeute gab es noch Schinken dazu.
Lasst euch aber trotz dem Schwärmen für die Broselkruste nicht dazu verleiten, mehr Semmelbrösel als angegeben zu nehmen, das staubt sonst ;-)
Danke fürs Rezept!
LG Alex