
Wer, wie ich, aus Bremen kommt, der kennt Rollos. Rollos gibt es nur in Bremen. Überall anders heißen sie Dürum. Und die besten Rollos kommen vom Eck. Vom Eck heißt die "berühmtberüchtigte" Sielwall-Kreuzung im Bremer Viertel, wo sich einige Rollo-Läden aneinander reihen und bei denen es einfach die leckersten Rollos gab. Ob es heute noch so ist, weiß ich nicht. Ich war sehr lange nicht mehr dort.
Rollos vom Eck sind für mich eine Assoziation für lange und lustige Partynächte, die grundsätzlich mit eben solchen gefüllten Teig-Rollen endeten, bevor man nach Hause fuhr oder dann noch weiter im Viertel in die nächste Wohnzimmer-Kneipe zog. Hach ja... lang lang ist es her.. schön war die Zeit. ;-)
Um ab und an in der alten Zeit zu schwelgen, gibt es hier gelegentlich Rollos - die auch der Mann sehr liebt.
Wer keine Dürum-Fladenbrote bekommt, der kann auch 6 Weizen-Tortillas nehmen - Dürum Fladenbrot ist aber authentischer und gibt es z.B. im türkischen Supermarkt.
Für die Falafel-Bällchen:
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
5 Sek / Stufe 5
1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht ca. 265 g) zugeben sowie
3 EL Petersilie, TK
1 TL Kreuzkümmel
½ TL Koriander
1 TL Kurkuma
Etwas Salz und Pfeffer
100 g Mehl Type 405
1 TL Backpulver
20 Sek. / Stufe 6
Aus der Masse 20 Bällchen formen.
1 Liter Öl im Topf heiß werden lassen und darin die Bällchen frittieren, danach abkühlen lassen und halbieren.
Für den Tahin-Quark:
2 Knoblauchzehen
10 Sek / Stufe 5
1 EL Petersilie, TK zugeben sowie
15 g Öl
5 g Zitronensaft
100 g Tahin
300 g Sojajoghurt oder Naturjoghurt
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
15 Sek. / Stufe 4
Außerdem:
4 Dürum Wraps (ca. 30 cm Durchmesser, z.B. türkischer Supermarkt)
nacheinander mit dem Tahin-Quark bestreichen.
100 g Gouda oder Wilmersburger
10 Sek / Stufe 6 zerkleinern
Für die Füllung folgendes bereit stellen:
250 g Weißkrautsalat
1/2 Gurke gewürfelt
20 Cocktailtomaten, halbiert.
Die Dürum Wraps nun mit etwas geriebenem Käse bestreuen, in der Mitte längs jeweils Krautsalat, Falafelhälften, Tomatenhälften und gewürfelte Gurke geben. Die Fladen oben und unten einklappen, dann fest einrollen und ggf. nochmal mit etwas Käse bestreuen. 10-15 min bei 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kommentar schreiben
Chris (Montag, 05 Februar 2018 14:29)
Das klingt sehr lecker. Hast du das schon mal komplett ohne Knoblauch gemacht? Ich bin allergisch dagegen.... dass es nicht wie das Original schmeckt, ist schon klar, aber denkst du es ist dann zu geschmacklos vielleicht? Danke �
Amelie (Montag, 05 Februar 2018 14:58)
Hallo Chris,
das kannst du weg lassen und eventuell mit Zwiebelpulver abschmecken.
Liebe Grüße, Amelie
AnnA (Freitag, 15 März 2019 11:31)
Hallo,
das Rezept klingt lecker. Ich würde es gerne für 6 Personen machen. Für welche Menge ist dein Rezept gedacht?
LG
Amelie (Freitag, 15 März 2019 11:35)
Hallo Anna,
du bekommst 20 Falafel-Bällchen raus (Größe siehe Bild) - gedacht ist das Rezept für 4 Personen.
Ich würde es an deiner Stelle einfach verdoppeln, dann hast du nicht das Problem eine halb verwendete Kichererbsen-Dose etc. rumstehen zu haben.
Und Falafel schmecken ja auch am nächsten Tag noch.
LG Amelie
Lisa (Samstag, 03 August 2019 13:43)
Sie schmecken am Eck immer noch wunderbar! Musst wohl mal wieder vorbeikommen :)