Halloween-Torte. Für dein Grusel-Buffet!

Halloween Torte für das Partybuffet, Biskuitboden und Sahnecreme mit Gruseldeko aus Schokolade und Weingummi

Feiert ihr Halloween? Gehen eure Kinder bei euch von Haustür zu Haustür wie es in Amerika Tradition ist? Bei uns hier im Dorf findet das nicht statt. Wie haben stattdessen "Sankt Martins Singen" 2 Wochen später. Aber ein paar Kilometer weiter in der nächsten Kleinstadt im anderen Landkreis fiebern die Kinder auf "Trick & Treat" hin, verkleiden sich, Vorgärten werden dekoriert und sobald es dunkel ist, ziehen sie los. Wie ist das bei euch?

 

Werden bei euch auch Halloween-Partys gefeiert? Dann braucht man dafür auch auch gruselige Buffetideen! Würstchen, die wie abgeschnittene Finger im Hot Dog Brötchen liegen, Amerikaner mit Blutspritzern, Blut-Bowle - da darf man ja gerne mal kreativ werden. Ich bin ja immer für Torte zu haben - die lässt sich super dekorieren mit einem Messer drin und weißer Schokolade, die rot eingefärbt ist, für Blutspritzer.

 

Hier kommt das Rezept:

Produkt

 

Für eine 22er Springform

 

Für den Biskuitboden (2 x teilen)

 

5 Eier

180 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste 

7 Min./60 °C/Stufe 4 mit Schmetterling, danach nochmal

7 Min/Stufe 4 mit Schmetterling

 

 

150 g Mehl Type 405 in eine Schüssel geben sowie

1 TL Backpulver

4 EL Backkakao

> vermischen

 

Die Mehl-Mischung mit einem Esslöffel auf die aufgeschlagene Ei-Zucker-Masse streuen

5 Sek./Stufe 3 mit Schmetterling

 

Jetzt NICHT mehr rühren! Auch wenn es oben noch nach hellem Teig aussieht, einfach den Schmetterling entfernen.

 

Die 22er Springform mit Backpapier bespannen, den Rand NICHT einfetten. 

Den Schmetterling entfernen und den Teig die Springform fließen lassen, nicht mehr mit dem Spatel in der Springform rumrühren, nur noch vorsichtig glatt streichen.

 

Backen:

 

Ca. 25 Min. bei 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft.

 

Den Springformrand mit einem Messer lösen und abnehmen.

 

Komplett abkühlen lassen.

 

Wenn der Boden kalt ist, 2 x waagerecht teilen, sodass man 3 Böden hat.

 

Für die Creme:

 

750 g kalte Schlagsahne in den Mixtopf gebe sowie

3 Pck. Vanille-Dessertsoße (OHNE Kochen) von Ruf oder Dr. Oetker

ODER 75 g Fix für Tortencreme (nach diesem Rezept)

> auf Stufe 10 steif schlagen**

 

**Das kann nach 10 Sekunden steif geschlagen sein oder erst nach 1 Minute, das hängt von der Sahne ab. Bitte zwischendurch stoppen und überprüfen und dann sekundenweise verlängern. KEINEN Schmetterling dafür benutzen.

 

Zusammenbau:

 

Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Die Hälfte der Sahnecreme draufgeben und zum Rand hin verteilen, lieber zum Rand hin etwas mehr Creme haben, sodass es "gut gefüllt" aussieht, sobald der nächste Tortenboden draufkommt. Den zweiten Tortenboden auflegen. Die restliche Creme darauf verteilen, wieder lieber am Rand etwas mehr Creme haben als in der Mitte. Den letzten Tortenboden obendrauf legen.

 

Für die Deko:

 

Ein kurzes Küchenmesser vorsichtig mittig in die Torte stecken.

 

Halloween-Weingummi-Augen und Spinnen mit Zahnstochern auf der Torte platzieren.

 

150 g weiße Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben sowie

30 g neutrales Öl

6 Min/50 °C/Stufe 1, vom Rand schieben

 

Rote Lebensmittelfarbe (z.B. Gelfarbe von Wilton, Dr. Oetker aus der Tube ist nicht knallig genug)

> zugeben

5-10 Sek./Stufe 5 mixen, ggf. mehr Farbe zugeben

 

Den Guss mittig um das Messer und das Weingummi geben und nach außen verstreichen. An ein paar Stellen über den Rand schieben, sodass ein paar Tropfen herunterlaufen. Ein paar rote Kleckse an das Messer geben und ggf. noch etwas über das Weingummi laufen lassen.

 

Kühlstellen:

 

In einen kühlen Raum stellen, sodass die Schokolade fest werden kann. Danach dann am besten bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(klick hier)

 

Halloween Torte - Schoko-Biskuitboden und Sahneschicht, getoppt mit weißer Schokolade die rot eingefärbt ist für Blutspritzer, Weingummie-Augen und Spinnen als Deko, Halloween Torte, Halloween Buffet, Thermomix

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Nelli (Dienstag, 28 Oktober 2025 10:49)

    Wow, sieht spektakulär aus und schmeckt bestimmt gut. Muss ich ausprobieren.
    Bei uns ziehen die Kids schon nachmittags um die Häuser, teilweise in Begleitung der Eltern, die etwas abseits stehen, da die Kids noch klein sind. Ich stelle, wenn wir nicht da sind, eine Schüssel mit Süßigkeiten vor die Haustür, so dass jeder was mitnehmen kann. Aber nicht alle finden diese Umzüge gut und machen teilweise gar nicht die Tür auf und sabotieren somit Halloween...

  • #2

    Melli (Dienstag, 28 Oktober 2025 10:51)

    Das sieht ja toll aus. Schön gruselig. Danke für die Idee.
    Bei uns in der Kleinstadt gibt es natürlich beides....Halloween und St Martins Umzug.

  • #3

    Frauke (Dienstag, 28 Oktober 2025 11:02)

    Wirklich eine schaurig schöne Torte!
    Bei uns auf dem Dorf wird das erst seit ca. 3 Jahren zelebriert. Einige unterstützen den Brauch nicht. Es wird teilweise auf die USA verwiesen und darauf, dass wir alles übernehmen. Dabei stammt der Brauch aus Irland.
    Viele weisen darauf hin, dass die Kinder den ursprünglichen Gedanken “Reformationstag” nicht mehr kennen.
    Den letzteren Gedanken kann ich tatsächlich nachvollziehen. Trotzdem bekommen die Kids bei mir auch Süßigkeiten, denn ich hätte das Spektakel damals auch sehr gefeiert.
    Ich schmücke aber nicht das gesamte Haus.
    Den Sankt Martins Umzug gibt es dann von der Kirche aus.

  • #4

    Melli (Dienstag, 28 Oktober 2025 11:08)

    Noch als Nachtrag: Natürlich wird am 31.10. auch Reformationstag gefeiert (Halloween ist nur abends als Kinder/Teenieparty) In Sachsen gibt es da sog. Reformationsbrötchen. Es ist ein Hefeteig mit Rosinen,Zitronat etc. der in kleinen Brötchen geformt wird, die dann eingeschnitten werden zu der Lutherrose(5Blätter) und mit Zuckerguss garniert werden. Wäre das auch mal eine Rezeptidee?