
Ina wünschte sich neulich einen Rhabarber-Baiser-Kuchen. Da ich eh noch auf Ideenfindung für das Kuchen-Schulbuffet war, habe ich diesen Wunsch direkt mal umgesetzt. Es ist unten ein saftiger Rührkuchen mit Rhabarberstücken und oben eine leckere Baiserhaube. Es ist jetzt optisch keine Tortenschönheit - aber dafür wirklich saftig und sehr lecker mit der Kombi säuerlich-süß.
Und da der Kuchen ruck zuck beim Kuchenbuffet verkauft war, kommt er nun hier für euch!
Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!
Für 26er Springform
Für den Rührteig:
150 g Zucker in den Mixtopf geben sowie
150 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
10 Sek./Stufe 5
4 Eigelb zugeben
20 Sek./Stufe 5
200 g Mehl Type 550, 405 oder 630 zugeben sowie
2 TL Backpulver
50 g Milch
10 Sek./Stufe 4
600 g Rhabarber waschen, ggf. schälen bei faserigen Stangen
> in kleine Stücke schneiden
Teig zum Rhabarber geben und gut durchmischen.
In eine gefettete bzw. mit Backpapier belegte 26er Springform geben.
Ca. 30-35 Min. bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen.
Für das Baiser
Schmetterling einsetzen.
4 Eiweiß in den fettfreien Mixtopf geben sowie
1 Prise Salz
5 Min./80 °C/Stufe 4
Dabei 180 g feinen Zucker durch die Deckelöffnung rieseln lassen.
Hinweis: Im TM7 Puderzucker verwenden und direkt mit dem Eiweiß zugeben.
Das Eiweiß soll aufgeschlagen und dickcremig sein sowie Spitzen ziehen, wenn es fertig ist.
Das Baiser auf den Kuchen geben.
Ca. 10-15 Min. bei 180 °C Ober-/Unterhitze weiterbacken.
Am besten dann den Ofen dann nur ausschalten und einen kleinen Spalt öffnen und darin auskühlen lassen. Dann verliert das Baiser weniger Luft beim Abkühlen.
Tipp: den Mixtopf mit dem angeklebten Eiweiß am Boden jetzt kalt mit Spüli und Bürste spülen. Eiweiß löst sich mit kalten Wasser am besten.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Anette (Donnerstag, 15 Mai 2025 14:27)
Kann man den Kuchen auch mit Himbeeren machen?
Aber wird 100% so oder so ausprobiert
Amelie (Donnerstag, 15 Mai 2025 15:38)
Huhu!
Ja bestimmt - von der Menge her ggf etwas weniger als Rhabarber? Das wird sonst ggf zu feucht. Der Teig ist recht zäh - das bitte beachten, am besten die Himbeeren dann in den Teig drücken oder so. Beim Rühren gehen sie vielleicht zu schnell kaputt.
LG Amelie