
In meinem Gemüsegarten habe ich Blatt-Mangold, der immer wieder nachwächst. Das finde ich sehr praktisch, denn es ist nach dem Ernten kurze Zeit später wieder welcher nachgewachsen. Er schmeckt fast wie Spinat, ist sehr pflegeleicht und ich nutze ihn für alle meine Spinat-Gerichte. Ist bisher übrigens noch keinem aufgefallen, dass es sich bei "meinem Spinat" um Mangold handelt.
Mein Rahm-Spinat ist also eigentlich Rahm-Mangold! ;-)
ca. 300 - 500 g frischer Spinat oder Blatt-Mangold, in 2 Etappen
6 Sek / St. 6, umfüllen
1 Zwiebel
5 Sek / St. 5
20 g Öl zugeben
2 min / Varoma / St. 1
Spinat oder Mangold zugeben
1/2 - 1 TL Gemüsebrühe
50 g Sahne (z. B. Sojacuisine)
7 min / 100 ° / St. 1
eventuell nochmal Stufe 6, wenn es noch feiner sein soll.
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Haarwaschseife. Bestes selbst gemachtes Shampoo. mehr Infos...
Kommentar schreiben
bauchundnase (Samstag, 23 Juli 2016 17:46)
Heißt der Blattmangold richtig so? Ich suche nämlich den richtigen Mangold für die kroatischen Mangoldkartoffeln.
Amelie (Samstag, 23 Juli 2016 18:12)
Blatt-Mangold nennt man auch Schnitt-Mangold und Beiß-Mangold. Der große "Rhabarberähnliche" ist Stielmangold.
Dorit (Sonntag, 15 Oktober 2017 11:32)
Soooo fein�